Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

T-Pro - Consolar CONTROL 302 Technischen Dokumentation-, Montage Und Betriebsanleitung

Solarregler für warmwassersolaranlage
Inhaltsverzeichnis

Werbung

TDMA068_CONTROL302_2013_11_08_hd.doc
S p e i c h e r M a x:
50...90 °C
K o l l e k t o r
ein/ aus
S t a r t h I l f e S o l A R
V o n :
8:00 u h r
S t a r t h I l f e S o l A R
B I s :
9:00 u h r
S t a r t h I l f e S o l A R
I n t e r v a l l p a u s e
2 ... 60 M I n
P u m p e n l a u f z e I t
5 ... 20 S e k
H a u p t m e n ü
12:34
E i n g a b e T – PRO
T E M P E R A T U R F Ü H L E R 2
JA / NEIN
D i f f e r e n z
T - P R O : 0...30 K
H y s t e r e s e
T - P R O : 0...30 K
T e m p e r a t u r
m i n: 0...100 °C
T e m p e r a t u r
m ax: 0...140 °C
N a c h l a u f
T - P R O : 0...60 Min.
Wenn der Speicherfühler oben die eingestellte Temperatur erreicht hat, wird die
Solarpumpe ausgeschaltet.
5.4.2
Starthilfe Solarpumpe
Mit dieser Funktion können Solaranlagen z. B. mit temporär verschattetem
Kollektorfühler gestartet werden. In einem einstellbaren Zeitraum wird die
Solarpumpe zyklisch für eine einstellbare Laufzeit eingeschaltet und für eine
einstellbare Pausenzeit pausiert. Dadurch wird die Kollektortemperatur besser erfasst
und die Anlage geht nicht durch kurzfristig zu hohe Temperatur in den Stillstand.
Hier kann der Beginn und das Ende der Starthilfe-Funktion eingeben werden.

5.5 T-PRO

Der CONTROL 302 hat eine universelle Temperaturdifferenzregelungen, mit der
hydraulische Schaltungen unterschiedlichster Art gesteuert werden können.
Mit der Einstellung „Temperaturfühler 2: Nein" wird aus dem
Temperaturdifferenzregler ein Temperaturschalter (Thermostat).
In dieser Einstellung kann die Temperaturdifferenz gewählt werden, um die die
Temperatur am Fühler 1 (Quelle) höher sein muss als die Temperatur am Fühler 2
(Senke), damit der Ausgang „T-PRO" geschaltet wird (nur bei „Temperaturfühler 2 =
ja").
Hier kann die Schalthysterese eingestellt werden, um ein ständiges Ein- und
Ausschalten des Kontakts zu vermeiden.
Hier kann für beide Temperaturfühler (T-PRO Fühler 1 und 2) ein minimaler Wert
eingestellt werden. Bei Unterschreiten wird der Ausgang unterbrochen.
Hier kann für beide Temperaturfühler (T-PRO Fühler 1 und 2) ein maximaler Wert
eingestellt werden. Bei Überschreiten wird der Ausgang unterbrochen.
Der Ausgang „T-PRO" wird erst ausgeschaltet, wenn die eingestellte
Schaltbedingung erreicht wurde und die eingestellte Nachlaufzeit abgelaufen ist.
9

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis