Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Urheberschutz; Gewährleistungsbestimmung; Support Und Kundendienst; Ce - Konformitätserklärung - Consolar CONTROL 302 Technischen Dokumentation-, Montage Und Betriebsanleitung

Solarregler für warmwassersolaranlage
Inhaltsverzeichnis

Werbung

TDMA068_CONTROL302_2013_11_08_hd.doc

1.5 Urheberschutz

Die inhaltlichen Angaben, Texte, Abbildungen und sonstige Darstellungen sind
urheberrechtlich geschützt. Eine Weiterverwendung bedarf der Zustimmung von Consolar.
Jede missbräuchliche Verwendung ist strafbar.
1.6 Gewährleistungsbestimmung
Die Gewährleistungsbestimmungen befinden sich in dem separaten Dokument „Consolar
Gewährleistungs- Zertifikat" und in der Preisliste.

1.7 Support und Kundendienst

Für technische Auskünfte steht für Fachbetriebe unser Support zur Verfügung (bitte
Kundennummer bereit halten).
Technischer Support:
1.8 CE - Konformitätserklärung
Wir, die Consolar Solare Energiesysteme GmbH, erklären in alleiniger Verantwortung, dass
das Produkt CONTROL 302 mit den folgenden Normen übereinstimmt:
2004/108/EG (EMV-Richtlinie)
DIN EN 61326-1; DIN EN 61326-2-2; DIN EN 55011; DIN EN 61000-3-2;
DIN EN 61000-3-3; DIN EN 61000-4-2; DIN EN 61000-4-3; DIN EN 61000-4-4;
DIN EN 61000-4-5; DIN EN 61000-4-6; DIN EN 61000-4-11
2006/95/EG (Niederspannungsrichtlinie)
DIN EN 61010-1

2 Sicherheit

Lesen Sie bitte die folgenden Hinweise zur Montage und Inbetriebnahme genau durch,
bevor Sie Ihr Gerät in Betrieb nehmen. Dadurch vermeiden Sie Schäden an ihrer Anlage,
die durch unsachgemäßen Umgang entstehen können. Alle Arbeiten sind nach den
einschlägigen örtlichen und den VDE-Richtlinien von dazu berechtigtem Fachpersonal
durchzuführen.

2.1 Besondere Gefahren

GEFAHR!
Lebensgefahr durch elektrischen Strom!
Bei Berührung spannungsführender Teile besteht unmittelbare Lebensgefahr. Beschädigung
der Isolation oder einzelner Bauteile kann lebensgefährlich sein.
Deshalb:
• Bei Beschädigungen der Isolation Spannungsversorgung sofort abschalten und
Reparatur veranlassen.
• Arbeiten an der elektrischen Anlage nur von Elektrofachkräften ausführen lassen.
• Bei allen Arbeiten an der elektrischen Anlage diese spannungslos schalten und
Spannungsfreiheit prüfen.
• Vor Wartungs-, Reinigungs- und Reparaturarbeiten Spannungsversorgung
abschalten und gegen Wiedereinschalten sichern.
• Keine Sicherung überbrücken oder außer Betrieb setzen. Beim Auswechseln von
Sicherungen die korrekte Ampere-Zahl einhalten.
• Feuchtigkeit von spannungsführenden Teilen fernhalten. Diese kann zu Kurzschlüssen
führen.
3
07621-42228 504

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis