Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Extol Craft 421011 Bedienungsanleitung Seite 94

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

            Wenn die Gesamtleistungsaufnahme aller angeschlossenen Geräte in der Nähe der Leistungsabgabe des Stromer-
zeugers liegt oder dieser entspricht, schließen Sie sie nicht gleichzeitig an, sondern ein Gerät nach dem anderen.
HINWEIS
y Die auf dem Typenschild der Elektrogeräte mit
Elektromotor angegebene Leistung ist in den
meisten Fällen der Elektrogeräte der Ausdruck
der Leistung des Elektromotors - welche
Last kann der Elektromotor tragen, als die
Leistungsaufnahme in der normalen Art und Weise
der Verwendung des Elektrogerätes auszudrüc-
ken, weil der Leistungswert mit der Belastung des
Elektromotors steigt.
Antriebsmotoren in einem elektrischen
Handwerkzeug haben eine Startleistung beim
Start, die höher ist als die Leistungsaufnahme
bei normaler Motorbetriebslast, erreicht jedoch
meistens nicht die auf dem Typenschild des
Elektrogeräts angegebenen Nennleistungen oder
überschreitet ausnahmsweise 30% des angege-
benen Wertes. Bei normalen Betriebslasten des
elektrischen Handwerkzeugs liegt die Leistung
unter dem auf dem Typenschild angegebenen
Wert. Zu Veranschaulichungszwecken sind in
den Tabellen 2 und 3 die Startleistungen und
Leistungsaufnahmen bei der herkömmlichen
Verwendung eines Elektrowerkzeugs und die not-
wendige Mindestleistung, die der Stromerzeuger
zu deren Stromversorgung benötigt, gezeigt.
Ein typisches Beispiel für elektrische Geräte,
die sich von den obigen unterscheiden und
einen höheren Spitzenstromverbrauch aufwei-
sen, sind Kompressoren mit einem Druckgefäß,
Hochdruckwasserreiniger mit einer höheren
Aufnahmeleistung und es können ebenfalls
einige Elektrogeräte mit Elektromotoren mit
älterem Baujahr sein (siehe Seriennummer
auf dem Typenschild), zu deren Speisung ein
Stromerzeuger mit einer um 1 bis 2 kW höhe-
ren elektrischen Leistung zu wählen ist, als die
auf dem Typenschild des Elektrogerätes (siehe
Tabelle 3) angeführte Leistungsaufnahme,
da eine leistungsfähigere Lichtmaschine des
Stromerzeuger den Spitzenabstieg vom Strom
abdecken kann.
y Wenn ein Heizgerät an den Stromerzeuger
angeschlossen ist und die gesamte abgenom-
mene Leistung sich der Betriebsleistung des
Stromerzeugers nähert, muss die angegebene
Betriebsleistungsabgabe des Stromerzeugers nicht
erreicht werden, da beispielsweise beim Anschluss
einer Heißluftpistole mit Temperaturregelung die
Pistolenleistung um bis zu 300 Watt pro Sekunde
schwanken kann (dies tritt auch dann auf, wenn
sie von einem Stromnetz gespeist wird), und bei
einer solchen raschen Änderung der Leistung
muss die Lichtmaschine des Stromerzeugers nicht
in der Lage sein, diese Schwankungen abzufan-
gen, wenn sich die gesamte Leistungsaufnahme
der Betriebsleistung des Stromerzeugers nähert,
DE
was sich in einer Verringerung seiner elek-
trischen Betriebsleistung widerspiegelt. Eine
Heißluftpistole ohne Temperaturregelung hat
üblicherweise eine stabile Leistungsaufnahme und
dieses Phänomen sollte nicht auftreten.
y Bei der Auswahl eines Stromerzeugers nach
seiner elektrischen Leistung sind der auf dem
Elektrogerätetikett angegebene Leistungswert
mit einer Überlappung von bis zu 30%, das
Baujahr des Geräts, der Gerätetyp (Kompressor
mit Druckbehälter usw.) und die Anzahl der vor-
gesehenen Elektrogeräte, die vom Stromerzeuger
gespeist werden, ausschlaggebend, da die
Leistungsaufnahmen der angeschlossenen
Elektrogeräte zusammenaddiert werden. Ein
entscheidender Faktor für die Verwendung eines
Elektrogerätes mit einer Leistungsaufnahme in der
Nähe vom Wert der elektrischen Betriebsleistung
des Stromerzeugers kann der Sanftanlauf des
Elektrogerätes sein, der einen langsameren Anlauf
des Elektromotors gewährleistet und dadurch
den Spitzenstromfluss verringert, der dem
Elektrogerät sonst nicht ermöglichen würde, den
vorgesehenen Stromerzeuger mit einer niedrige-
ren elektrischen Leistung zu verwenden.
y Prüfen Sie vor dem Kauf eines Stromerzeugers oder
durch Anschließen von Elektrogeräten an einen
Stromerzeuger zunächst die Leistungsaufnahme
Stromverbrauch des Elektrogerätes mit einem han-
delsüblichen Wattmeter (Stromverbrauchszähler),
sowohl beim Starten des Elektrogerätes als auch
bei der angenommenen Last aus dem Stromnetz
(siehe Tabelle 2 und 3). Und falls möglich, prüfen
Sie die Verwendung dieses Geräts / dieser Geräte
an einem vorgesehenen Stromerzeugermuster,
da der Wattmeter möglicherweise keinen
Spitzenstromfluss erfassen muss, der weniger als
eine Sekunde dauert.
y Tabelle 2 fasst den Überblick der
Leistungsaufnahmen von Winkelschleifern mit
einem Scheibendurchmesser von 115 mm bis 230
mm zusammen, wobei Werkzeuge mit den ange-
gebenen Spezifikationen verwendet werden, je
nach Verwendungszweck der Winkelschleifer
und Anforderungen an eine minimale elektrische
Leistung der Stromerzeuger.
Die minimale elektrische Leistung bezieht sich
auf die Stromerzeugermodell der Marke HERON®
wegen einer breiteren Modellreihe im Hinblick zu
den elektrischen Leistungen der Stromerzeuger, sie
findet jedoch natürlich auch die Nutzbarkeit von
Stromerzeugern der Marke Extol® Craft Anwendung.
y In der Tabelle 3 sind dann als Überblick die
Aufnahmeleistungen sonstiger elektrischer Geräte
angeführt.
94

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

421000421010

Inhaltsverzeichnis