Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Extol Craft 421011 Bedienungsanleitung Seite 93

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

zurückkehren, da das plötzliche Loslassen des ange-
hobenen Griffs dazu führt, dass er schnell zurückrol-
lt und den Startermechanismus beschädigt.
2. Bewegen Sie den Vergaser-Hebel nach dem
Starten des Motors langsam in die Position
„Run" oder „Open", wie auf dem Aufkleber am
Rahmen des Stromerzeugers angegeben.
y Wenn der Vergaserhebel zu früh in die Position „Run"
/ „Open" bewegt wird, kann der Motor ersticken.
Bewegen Sie daher den Hebel langsam in die Position
„Run" / „Open". Sollte der Motor ersticken, bringen Sie
den Vergaserhebel sofort zurück zurück in die Position
„Start" / „Close" und warten Sie noch ab.
y Beim dreiphasigen Stromerzeuger kann es erforderlich
sein, den Vergaserhebel nur vor in die Position „Start"
zu bewegen, denn sobald der Vergaserhebel vollstän-
dig in die Position „Start" bewegt wird, kann der Motor
ersticken. Die Position des Vergaserhebels für den
Betrieb des Stromerzeugers sollte durch einen prak-
tischen Test überprüft werden.
y Um ein Stromerzeuger mit warmem Motor zu star-
ten, der bereits einige Zeit in Betrieb war, ist es nicht
notwendig, dass der Vergaserhebel in die Position
„Start" / „Close" gebracht wird. Es muss jedoch durch
einen praktischen Test überprüft werden, ob der
Stromerzeuger nicht in der Position „Start" / „Close"
startet.
3. Wenn die Leistungsschalter ausgeschal-
tet sind, schließen an die Steckdosen des
Stromerzeugers die elektrischen Geräte an.
y Ausführliche Informationen zum Anschließen von
Elektrogeräten und ihren Leistungsaufnahmen finden
Sie im Kapitel V. Anschließen von Elektrogeräten und
Belastbarkeit des Stromerzeugers.
HINWEIS
y Sollten sich während des Stromerzeugerbetriebs
merkwürdige Geräusche, Vibrationen oder unregel-
mäßiger Lauf bemerkbar machen, schalten Sie den
Stromerzeuger sofort ab, trennen Sie ihn vom Stromnetz
und ermitteln Sie und beheben die Ursache für die-
ses Verhalten. Sofern der nicht standardmäßige Lauf
durch einen Defekt im Inneren des Gerätes verursacht
wurde, veranlassen Sie die Reparatur in einer autori-
sierten Servicewerkstatt der Marke HERON® über den
Händler oder wenden Sie sich direkt an eine autorisierte
Werkstatt (Servicestellen finden Sie auf den Webseiten
für Stromerzeuger von HERON® in der Einleitung der
Gebrauchsanleitung).
93
V. Anschließen von
Elektrogeräten und
Belastbarkeit des
Stromerzeugers
y An den 230 V ~ 50 Hz-Steckdosen können elektrische
Geräte für Wechselspannung im Bereich von 220-240
V ~ 50 Hz angeschlossen werden.
y An den 400 V ~ 50 Hz-Steckdosen können Dreiphasen-
Geräte für Wechselspannung im Bereich von 380-400
V ~ 50 Hz angeschlossen werden.
WARNUNG
y Der Stromerzeuger kann langfristig nur mit sei-
ner BETRIEBS-Leistung belastet werden, d.h.
die gesamte langfristige Aufnahmeleistung
aller angeschlossenen Geräte in den Steckdosen
des Stromerzeugers darf die ELEKTRISCHE
BETRIEBSLEISTUNG des Stromerzeugers nicht über-
schreiten, die in der Tabelle mit den technischen
Daten für das jeweilige Modell enthalten ist.
y Beim Dreiphasenstromerzeuger Extol® Craft
421011 wird die maximale Aufnahmeleistung des
angeschlossenen elektrischen Geräts durch den
einphasigen elektrischen Ausgang begrenzt, der
immer nur an einer der drei 230-V-Steckdosen
angeschlossen ist. An eine der drei Steckdosen
des Dreiphasenstromerzeugers kann ein
Elektrogerät mit einer Betriebsleistung von 1,7
kW angeschlossen werden. In drei Steckdosen
also 3 x 1,7 kW (max. Leistung beträgt 3x 1,8 kW).
y Bei dem Einphasenstromerzeuger Extol® Craft
421010 mit einer Betriebsleistung von 5,1 kW,
muss die aus einer Steckdose entnommene
max. Aufnahmeleistung kleiner oder gleich 3,5
kW (<16 A), daher ist es nicht möglich, über ein
Verlängerungskabel mit mehreren Anschlüssen
an einer Steckdose im Stromerzeuger 2 und mehr
Elektrogeräte mit einer Aufnahmeleistung von 2 kW
und mehr anzuschließen. Die 230-V-Steckdosen des
Stromerzeuger sind für die gleiche Strombelastung
ausgelegt, wie die Steckdosen im normalen elek-
trischen Verteilernetz.
y Der einphasige Stromerzeuger Extol® Craft
421000 hat eine Gesamtleistung von 2,5 kW,
was unterhalb der Strombelastungsgrenze einer
230-V-Steckdose mit 16 A liegt.
            Überlasten Sie den Stromerzeuger über
seine Betriebsleistung nicht, dies führt zu
Beschädigungen!
            Die angegebene maximale elektrische Leistung
wird zur kurzzeitigen Abdeckung eines höheren
Stromverbrauchs der angeschlossenen Geräte über
dem Wert der Langzeitbetriebsleistung verwendet, z.
B. beim Einschalten.
DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

421000421010

Inhaltsverzeichnis