Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zanussi ZRB34214XA Benutzerinformation Seite 9

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ZRB34214XA:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

• Beim Ein- oder Ausschalten des Kompres-
sors ist ein leises "Klicken" des Temperatur-
reglers zu hören. Das ist normal.
Energiespartipps
• Öffnen Sie die Tür nicht zu häufig, und lassen
Sie diese nicht länger offen als unbedingt
notwendig.
• Wenn die Umgebungstemperatur hoch ist
und der Temperaturregler auf eine niedrige
Temperatur eingestellt und das Gerät voll be-
laden ist, kann es zu andauerndem Betrieb
des Kompressors und damit zu Reif- oder
Eisbildung am Verdampfer kommen. Stellen
Sie in diesem Fall den Temperaturregler auf
eine höhere Einstellung ein, die ein automati-
sches Abtauen und damit auch einen niedrig-
eren Energieverbrauch ermöglicht.
Hinweise für die Kühlung frischer
Lebensmittel
So erzielen Sie die besten Ergebnisse:
• Legen Sie bitte keine warmen Lebensmittel
oder dampfenden Flüssigkeiten in den Kühl-
schrank.
• Decken Sie die Lebensmittel ab oder verpa-
cken Sie diese entsprechend, besonders
wenn sie stark riechen.
• Legen Sie die Lebensmittel so hinein, dass
um sie Luft frei zirkulieren kann.
Hinweise für die Kühlung
Tipps:
Fleisch (alle Sorten): Verpacken Sie Fleisch in
einem Frischhaltebeutel und legen Sie diesen
auf die Glasablage über der Gemüseschublade.
Bitte lagern Sie Fleisch aus Sicherheitsgründen
nur einen oder maximal zwei Tage auf diese
Weise.
Gekochte Lebensmittel, kalte Gerichte usw.:
Diese sollten abgedeckt auf eine der Ablagen
gelegt werden.
Obst und Gemüse: Gründlich reinigen und in
die dafür vorgesehene(n) Schublade(n) legen.
Butter und Käse: Diese sollten stets in speziel-
len luftdichten Behältern verpackt sein oder in
Aluminiumfolie bzw. in lebensmittelechte Tüten
eingepackt werden, um so wenig Luft wie mög-
lich in der Verpackung zu haben.
www.zanussi.com
Flaschen: Bitte bewahren Sie Flaschen stets mit
Deckel im Flaschenhalter oder in der Türablage
auf.
Bananen, Kartoffeln, Zwiebeln und Knoblauch
sollten im Kühlschrank nicht unverpackt aufbe-
wahrt werden.
Hinweise zum Einfrieren
Im Folgenden finden Sie einige wertvolle Tipps
für einen optimalen Gefriervorgang:
• die maximale Menge an Lebensmitteln, die in-
nerhalb von 24 Stunden eingefroren werden
kann. ist auf dem Typschild angegeben;
• der Gefriervorgang dauert 24 Stunden. Le-
gen Sie während dieses Zeitraums keine wei-
teren einzufrierenden Lebensmittel in das Ge-
frierfach;
• frieren Sie ausschließlich frische und gründ-
lich gewaschene Lebensmittel von sehr guter
Qualität ein;
• teilen Sie die Lebensmittel in kleinere Portio-
nen ein, damit diese schnell und vollständig
gefrieren und Sie später nur die Menge auf-
tauen müssen, die Sie gerade benötigen;
• die einzufrierenden Lebensmittelportionen
sollten stets luftdicht in Aluminiumfolie oder in
lebensmittelechte Gefrierbeutel verpackt wer-
den, um so wenig Luft wie möglich in der
Verpackung zu haben;
• achten Sie beim Hineinlegen von frischen,
noch ungefrorenen Lebensmitteln darauf,
dass diese keinen Kontakt mit Gefriergut be-
kommen, da dieses sonst antauen kann;
• weniger fetthaltige Lebensmittel lassen sich
besser lagern als fetthaltigere; Salz verkürzt
die Lagerzeit von Lebensmitteln im Gefrier-
fach;
• werden Gefrierwürfel direkt nach der Entnah-
me aus dem Gefrierfach verwendet, können
Sie zu Frostbrand auf der Haut führen;
• es empfiehlt sich, das Einfrierdatum auf jeder
einzelnen Packung zu notieren, um einen ge-
nauen Überblick über die Lagerzeit zu haben.
Hinweise zur Lagerung gefrorener
Lebensmittel
So erzielen Sie die besten Ergebnisse mit Ihrem
Gerät:
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Inhaltsverzeichnis