Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vorsichtsmaßnahmen Bei Frostrisiko; Eigenschaften Des Kesselwasser; Wärmeleitflüssigkeit Solar; Elektronische Kathode - Tifell Biofell 30 S Installations-, Betriebs- Und Wartungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

16.3 Vorsichtsmaßnahmen bei Frostrisiko
Die Kessel Biofell verfügen über eine Betriebsweise, die mögliche Frostschäden an der Anlage vorbeugen, sofern eine elektrische Zufuhr
gewährleistet ist. Unabhängig davon und insbesondere in Gebieten mit sehr niedrigen Temperaturen wird empfohlen, Vorsichtmassnahmen zu
treffen, um Frostschäden zu vermeiden. Es wird geraten, Frostschutzmittel ins Wasser des Heizkreises beizufügen. Bei langen
Abwesenheitsperioden wird geraten, den Kessel zu entleeren.

16.4 Eigenschaften des Kesselwasser

In Gebieten mit hoher Wasserhärte wird geraten, ein System für die Wasserbehandlung einzubauen. Die Richtlinie 80/778/CEE des europäischen
Rates bezüglich der Wasserqualitäten für Brauchwasser empfiehlt eine maximale Wasserhärte von 25 französiche Grade (250mg/l/Ca) und einen
Ph Wert von nicht niedriger als 8.
Hierbei muss beachtet werden, dass sogar eine kleine Kalkablagerung, aufgrund deren niedrigen Wärmeleitfähigkeit, eine wichtige
Leistungsverringerung des Kessels hervorrufen kann.
Eine Behandlung des benützten Wassers im Heizkreis ist in folgenden Fällen erforderlich:
Sehr grosse Heizkreisen (mit großem Wasserinhalt).
Häufige Befüllungen der Anlage.
Heizkreise Fussbodenheizung.
Sollten wiederholte Teil oder Vollentleerungen der Anlage benötigt werden, wird geraten die Befüllung mit behandeltem Wasser durchzuführen.
16.5 Wärmeleitflüssigkeit Solar
Der im Kessel integrierte Solarkreis arbeitet über eine Wärmeleitflüssigkeit, das eine Mischung von Wasser (85%) und Wärmeleitflüssigkeit (15%)
ist, um die Betriebsweise zu optimieren und die Erhaltung der Betriebsweisen zu gewährleisten.
Die Bedingungen der Wärmeleitflüssigkeit auf Richtigkeit überprüfen und das angegebene Mischverhältnis von Wasser und Wärmeleitflüssigkeit
beachten (85/15).
Sollte die Wärmeleitflüssigkeit ersetzt werden müssen, muss der Solarkreis einer kompletten Reinigung unterzogen werden. Die nachfolgende
Befüllung darf ausschließlich nur mit der Flüssigkeit GLT70 von Tifell durchgeführt werden.

16.6 Elektronische Kathode

Die elektronische Kathode schützt den Wärmetauscher vor Korrosion, die durch galvanische Ströme verursacht werden. Die elektronische Kathode
auf richtige Verbindung und Betriebsweise überprüfen.
Das Terminal für die Erdverbindung muss an ein Metallteil des Wasserspeichers oder an einer äußeren Komponente verbunden
werden, der mit einem Metallteil des Speichers in Verbindung ist. Überprüfen dass eine Kontinuität zwischen diesen beiden
Punkten besteht, bevor das Kabel an die Masse verbunden wird.
Die elektronische Kathode verfügt über ein Leuchtencode, der deren Betriebsweisen angibt:
Página 32 de 48
Code Betriebsstand
L1 (blau)
L2 (grün)
Ausgeschaltet
Ausgeschaltet
Ausgeschaltet
Blinkend
Eingeschaltet
Richtiger Schutzbetrieb (Spannungsantrieb)
Eingeschaltet
Eingeschaltet
Richtiger Schutzbetrieb (ständige Spannung)
L1 (azul)
L2 (verde)
Blinkend
Blinkend
Schutz in Kurzschluss (gleichzeitiges blinken)
Blinkend
Blinkend
Schutz in offenen Kreis (blinkend
601125440 [Überarbeitung 1509.0] [Änderungen vorbehalten]
Abbildung 24
Stand
Fehlercode
Estado
Ref
Beschreibung
1
Netzleitung 220v - 50 Hz
2
Betriebsanzeiger
3
Zündtransformator
4
Terminal für die Erdverbindung
5
Terminal für Verbindung Kathode
6
Deckel Kathodenhalter
Biofell

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Tifell Biofell 30 S

Inhaltsverzeichnis