Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme; Ausgabe Der Anlage; Befüllung Des Solarkreises; Betriebsweise Der Solarpumpe Im Handbetrieb - Tifell Biofell 30 S Installations-, Betriebs- Und Wartungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die Biofell Kessel beinhalten einen Druckfühler (P
Anlagedruck überprüfen kann. Sollte der Druck unter 0,5 bar fallen, wird der Kessel nicht in Betrieb gehen, wobei am Display der Fehlerkode
Druckabfall erscheint (Fehlerkode 171).
Das Einschalten des Kessels ohne Wasser kann schwerwiegende Schäden verursachen.
5.4

Inbetriebnahme

Um die Wirksamkeit der Garantie zu gewährleisten, muss die Inbetriebnahme des Kessels durch einen qualifizierten Fachbetrieb
durchgeführt werden.
Vor der Inbetriebnahme, müssen folgende Punkte überprüft
Der Kessel muss elektrisch angeschlossen sein.
Die Anlage muss mit Wasser gefüllt sein (das Manometer muss einen Druck von 1 und 1,5 bar anzeigen).
Der Druck der Brennstoffzufuhr darf nicht über 0,5 bar liegen.
Der Solarkreis muss dicht sein (Biofell SUN).
Die Abgasleitung muss richtig ausgeführt und an den Kessel verbunden sein.
Für die Inbetriebnahme, gewünschte Betriebsweise und Temperatur wählen und Raumthermostat oder Raumfühler (wenn vorhanden) auf richtige
Betriebsweise prüfen.
5.5

Ausgabe der Anlage

Nach der Inbetriebnahme wird der qualifizierte Fachbetrieb dem Kunden, die Betriebsweise des Kessels erklären und unter Umständen die hierfür
benötigten Bemerkungen angeben.
Der Installateur trägt die Verantwortung für Erklärungen derjenigen Komponenten, die nicht mit dem Kessel ausgeliefert werden.
5.6
Befüllung des Solarkreises
Der Kessel Biofell SUN wird werkseitig mit der, für die richtige Betriebsweise benötigte Wärmeleitflüssigkeit geliefert, wonach eine Befüllung
dieses Kreises nicht benötigt wird.
VORSICHT: Für eine richtige Betriebsweise des Systems wird von Tifell nur dann gehaftet, wenn die Befüllung und Nachfüllung des
Systems mit der von Tifell gelieferte Wärmeaustauschflüssigkeit durchgeführt wurde.
5.7

Betriebsweise der Solarpumpe im Handbetrieb

Für eine richtige Vorgehensweise der Inbetriebnahme sowie des Solarkreises, muss die Solarumwälzpumpe auf Handbetrieb gestellt werden.
Hierfür muss die Fachfirma den Handbetrieb der Solarpumpe einschalten, was über den Parameter 7700 des Hauptmenü der "Inbetriebnahme"
möglich ist.
Jegliche Eingriffe in der Betriebsweise sowie in der Installation des Solarkreises dürfen nur von qualifiziertem Fachpersonal
durchgeführt werden, wobei die gültigen Landes und örtliche Gesetze und Reglungen in Bezug auf Installation und Sicherheit
eingehalten werden müssen.
5.8

Dichtheitskontrolle des Solarkreises

Für eine richtige Betriebsweise des Solarkreises ist es wichtig, die Dichtheit desselben zu gewährleisten. Hierfür muss die Solarpumpe in
Handbetrieb eingeschaltet werden (siehe "Betriebsweise der Solarpumpe im Handbetrieb").
Nach Ablauf von 15 Minuten, bei eingeschalteter Pumpe, überprüfen, dass keine Undichtigkeit im Solarkreis vorhanden ist. Für eine richtige
Entleerung des Solarkreises, muss der Einbau von Siphonen in der ganzen Länge der Solarinstallation vermieden werden.
Undichtigkeiten im Solarkreis oder in den Siphonen, aufgrund eines falschen Entwurfes der Installationsleitung,können
schwerwiegende Betriebsschäden zur Folge haben.
6

Display

Die Kessel Biofell beinhalten ein Display für die Angabe der tatsächlichen Temperaturen, Temperatursollwert und die Parameter der
Solareinstellung. In Ruheständen zeigt das Display die Zeitangabe, tatsächliche Kesseltemperatur, und die ausgewählte Betriebsweise an.
Biofell
Abbildung 1, Abbildung 2, Abbildung 3, Abbildung 4, Abbildung 5), über den man den
CAL
601125440 [Überarbeitung 1509.0] [Änderungen vorbehalten]
Página 19 de 48

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Tifell Biofell 30 S

Inhaltsverzeichnis