Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Mit Aussenfühler Und Raumfühler (Optional); Drucküberwachung Des Kessels; Verbindung Des Raumthermostats; Abschaltung Der Kesselunterstützung Für Warmwasserbereitung - Tifell Biofell 30 S Installations-, Betriebs- Und Wartungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

10.1.2 Mit Aussenfühler und Raumfühler (optional)
Sobald die Raumtemperatur unterhalb der eingestellten Frostschutz Raumtemperatur liegt, geht der Brenner in Betrieb bis die eingestellte
Frostschutz- Raumtemperatur um 1º überschritten ist.
10.2 Drucküberwachung des Kessels
Die Betriebsweise beugt eine schlechte Betriebsweise bei Wassermangel vor. Der Druck wird über einen Druckfühler (P
unter 0,5 bar fällt, wird die elektronische Regelung den Kessel ausschalten und eine Störung auf dem Display anzeigen.

10.3 Verbindung des Raumthermostats

An dem Kessel kann ein Raumthermostat verbunden werden. Der Einbau eines Raumthermostats erleichtert die Betriebsweise durch Anpassung
des Heizbetriebes an die Wohnbedürfnisse. Sollte das Raumthermostat eine Zeiteinstellung (Chronthermostat) ermöglichen, kann das Heizsystem
an diese Zeiteinstellung angepasst werden.
Das Raumthermostat muss an die Anschlüsse M und H3 der Steuerregelung verbunden werden, siehe Abbildung 29.
10.4 Abschaltung der Kesselunterstützung für Warmwasserbereitung
Die elektronische Regelung der Kessel Biofell SUN ermöglicht eine Abschaltung des Kessels als Warmwasserunterstützung der Sonnenenergie,
wonach die Warmwasserbereitung ausschließlich über den Solarkreis erfolgt.
Für die Abschaltung der Kesselunterstützung muss die Betriebsweise Warmwasser über die Taste
Symbol erlischt.
11 Raumfühler und Aussenfühler (optional)
Optional kann die Anlage mit einem Raumfühler und Aussenfühler gesteuert werden. (Immer wenn ein Aussenfühler eingebaut wird, muss ein
Raumfühler eingebaut werden, um eine optimale und sparsame Heizregelung zu erhalten).
Der Einbau diese Komponente wird die Betriebsweise der Anlage optimieren und den Heizbetrieb an die benötigten Heizbedürfnisse und der
Außentemperatur anpassen, womit ein verbessertes Leistungsniveau im Komfort und Wirtschaftlichkeit erhalten wird.
Mittels des sich im Wohnraum eingebauten Raumfühlers ist es möglich, den Heizbetrieb des Kessel zu steuern, wobei jegliche Störung des Kessels
angegeben wird.
Der Raumfühler ist leicht einzubauen, es werden lediglich 2 Verbindungsdrähte zwischen Kessel und Raumfühler benötigt. Die Verbindung an den
Kessel wird über die Verbindung der zwei Drähte an die Anschlüsse CL- und CL+ des Steuergerätes RVS (Abbildung 30) durchgeführt, wobei
eine Polarität beachtet werden muss. Für den richtigen Einbau und Betriebsweise muss die beiliegende Betriebsanleitung des Raumfühlers befolgt
werden.
Bei Einbau eines Raumfühlers muss die Brücke des Raumthermostats in der Verbindung H3/M geschlossen bleiben.
11.1 Raumfühler QAA55
11.1.1 Programmierung des Raumfühlers QAA55
Durch langes Drücken der Anwesenheitstaste gelangt man zu den Einstellungen:
ru =1
Der Raumfühler wird für die Regelung CC1 ausgerichtet
ru =2
Ohne Benutzung
ru=3
Der Raumfühler wird für die Regelung CCP gestaltet.
P1 = 1
Einstellung der Sollwert-Temperatur ohne Bestätigung.
P2 = 2
Einstellung der Sollwert-Temperatur mit Bestätigung durch Drücken der Taste A.
P2 = 0
Dieser Parameter muss immer 0 betragen.
Página 28 de 48
Abbildung 21
601125440 [Überarbeitung 1509.0] [Änderungen vorbehalten]
, gedrückt werden bis die Leiste unter diesem
Ref
Beschreibung
A
Auswahlt der Betriebsweise
B
Einstellung der Soowert-Raumtemperatur
C
Anwesenheitstaste
) ermittelt und sobald er
CAL
Biofell

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Tifell Biofell 30 S

Inhaltsverzeichnis