Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

REMEHA RemaSol 200SE-2S Installations- Und Wartungsanleitung Seite 51

Inhaltsverzeichnis

Werbung

200SE-2S - 300SE-2S
29/07/2013 - 7607574-001-03
Die Frostschutzfunktion für die Sonnenkollektoren nutzt
I
die Wärme im Warmwassererwärmer; daher wird geraten,
sie nur in Regionen zu nutzen, in denen die Temperatur
nur selten unter 0 °C sinkt.
Wenn die Temperatur des Sonnenkollektors unter der Temperatur
TAON liegt, aktiviert die Frostschutzfunktion die Solarpumpe, um das
M002766-A
Wärmeträgermedium zwischen Sonnenkollektor und
I
Warmwassererwärmer zirkulieren zu lassen, damit der
Sonnenkollektor nicht einfriert. Wenn die Temperatur des
Sonnenkollektors die Temperatur TAOF überschreitet, schaltet die
Frostschutzfunktion die Solarpumpe aus.
ACHTUNG
M002800-A
Die Frostschutzfunktion der Sonnenkollektoren arbeitet
I
nur, wenn die Temperatur des Warmwassererwärmers
höher ist als die Temperatur der Sonnenkollektoren. Die
Frostschutzfunktion der Sonnenkollektoren deaktiviert
sich, wenn die Temepratur des Warmwassererwärmers
tiefer als 5 °C ist.
M002801-A
n Option Röhrenkollektor - FT
Die Funktion Röhrenkollektoren ermöglicht die Berücksichtigung der
I
Position des Temperaturfühlers in den Röhrenkollektoren. Stellt der
Regler einen Anstieg um 2 K gegenüber der zuletzt gespeicherten
Kollektortemperatur fest, so wird die Solarpumpe für 30 Sekunden
auf 100 % eingeschaltet um die aktuelle Mediumtemperatur zu
erfassen bei Röhrenkollektoren oder PRO Flachkollektoren mit
Anschlüssen nach unten. Nach Ablauf der Solarpumpenlaufzeit wird
M000399-C
die aktuelle Kollektortemperatur als neuer Bezugspunkt
gespeichert. Wenn die erfasste Temperatur (neuer Bezugspunkt)
wieder um 2 K überschritten wird, so schaltet sich die Solarpumpe
wieder für 30 Sekunden ein. Sollte während der Laufzeit der
Solarpumpe oder auch des Anlagenstillstandes, die
Einschaltdifferenz zwischen Kollektor und Speicher überschritten
werden, so schaltet der Regler automatisch in die Solarbeladung
um. Wenn die Kollektortemperatur während des Stillstandes um 2
K absinkt, so wird der Einschaltpunkt für die Röhrenkollektorfunktion
neu errechnet.
n Ansteuerungsmodus der Pumpe - POMP
Mit dem Parameter POMP kann je nach verwendeter Umwälzpumpe
I
das richtige Programm für die Ansteuerung der Umwälzpumpe
ausgewählt werden. Die (standardmäßig voreingestellte)
Ansteuerungsmethode PuLS ist für klassische Umwälzpumpen mit
Frequenzmodulation vorgesehen, die Ansteuerungsmethode OnOF
für Ein/Aus-Umwälzpumpen, die Kanäle A, B und C für PWM-
Umwälzpumpen verschiedener Marken. ¼Siehe Kapitel: "Liste
M002802-A
der Parameter", Seite 45.
n Option elektrische Zusatzheizung OTHR
5. Inbetriebnahme
49

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Remasol 300se-2s

Inhaltsverzeichnis