Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sekundärkreis (Brauchwasser) - REMEHA RemaSol 200SE-2S Installations- Und Wartungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

200SE-2S - 300SE-2S
5.3
Verfahren für die Inbetriebnahme
29/07/2013 - 7607574-001-03
WARNUNG
Die Erstinbetriebnahme darf nur durch zugelassenes
4
Fachpersonal erfolgen.
Während des Aufheizvorganges kann aus
4
Sicherheitsgründen Wasser aus der Abblaseleitung
austreten. Dieses Phänomen ist völlig normal und
darf auf keinen Fall behindert werden.
5.3.1.
Sekundärkreis (Brauchwasser)
Brauchwassermischer auf die gewünschte Temperatur einstellen
zum Verbrühungsschutz.
WARNUNG
Der thermostatische Brauchwassermischer muss auf
mindestens 60 °C eingestellt werden.
5.3.2.
Kollektorkreis
1. Dichtungsprüfung aller Verbindungsstellen der Anlage
durchführen.
2. Anlage einige Zeit zirkulieren lassen, Dichtheitskontrolle
wiederholt durchführen - (Regelung auf Handbetrieb).
3. Entlüftungsventile am Luftfang öffnen (nochmaliges Entlüften).
4. Anlagendruck auf Betriebsdruck 2 bar einstellen (ggf. Flüssigkeit
nachfüllen).
5. Nach den ersten Betriebsstunden muss die Solaranlage noch
einmal entlüftet werden (am Luftabscheider). Nach dem Entlüften
Anlagendruck kontrollieren und ggf. Flüssigkeit nachfüllen.
6. Sicherstellen, dass die Regelung sich im automatischen Modus
befindet.
7. Die Rückflussverhinderer überprüfen.
8. Anschluss der Solarpumpe prüfen.
9. Position des Fühlers des Solar-Speichers prüfen.
10.Das Blatt "Inbetriebnahmeprotokoll" am Ende der
Betriebsanleitung ausfüllen.
n Einschalten und Ausschalten der Regelung
ACHTUNG
Wenn die Temperatur der Sonnenkollektoren über 130 °C
ist, arbeitet die Regelung im Sicherheitsmodus. Den
Abend abwarten, um die Sonnenkollektoren
einzuschalten oder abzukühlen (durch Abdecken).
Die Anlage wird eingeschaltet.
5. Inbetriebnahme
43

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Remasol 300se-2s

Inhaltsverzeichnis