Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

REMEHA RemaSol 200SE-2S Installations- Und Wartungsanleitung Seite 37

Inhaltsverzeichnis

Werbung

200SE-2S - 300SE-2S
45°
90°
29/07/2013 - 7607574-001-03
4.12.2.
Schwerkraftbremsen
Position
Betrieb
4
4
4
45°
4
4
4
90°
4
4
L000547-C
4.12.3.
Befüllen des Solar-Primärkreises
ACHTUNG
Die Anlage darf nicht gespült oder befüllt werden, wenn
die Sonnenkollektoren mehr als 100 °C haben (starke
Sonneneinstrahlung). Die Erwärmung der Kollektoren
kann zum Entweichen von Solarflüssigkeit in Form von
Dampf führen, was Verbrennungen verursachen kann.
ACHTUNG
Um Frostgefahren in der Anlage zu verhindern, zum
Leeren des Kreises nur Wärmeträgermedium
verwenden. Verwenden Sie als Solarflüssigkeit ein
Wasser-Propylenglykol-Gemisch mit maximal 50 %
Propylenglykol.
ACHTUNG
Um zu verhindern, dass Verunreinigungen in das
Druckausdehnungsgefäß gelangen, wird geraten, bei den
Spülphasen das Druckausdehnungsgefäß vom übrigen
Teil der Solaranlage zu trennen.
n Spülvorgang
Bei kleineren Anlagen Transportbehälter für
Propylenglykol als Auffanggefäß für Sicherheitsventil
verwenden.
Schwerkraftbremse in Betrieb.
Durchströmung nur in Flussrichtung (Pfeil auf dem Rohr).
Wenn die Anlage in Betrieb ist, müssen die Hähne wieder
in die vertikale Position gestellt werden.
Die Zirkulation am Durchflussmesser überprüfen.
Schwerkraftbremse komplett offen.
Durchströmung in beiden Richtungen möglich.
Zum Befüllen, Entleeren und Spülen der Anlage müssen
die Hähne auf 45° stehen.
Kugelhahn geschlossen.
Strömung blockiert.
4. Anlage
35

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Remasol 300se-2s

Inhaltsverzeichnis