Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anzeige Der Gemessenen Werte; Nullstellung Der Werte - REMEHA RemaSol 200SE-2S Installations- Und Wartungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

5. Inbetriebnahme
5.4

Anzeige der gemessenen Werte

Parameter Beschreibung
Kollektor-Temperatur
TC
Speicher-Temperatur (Solar-
TR
Wärmetauscher - unten)
Speicher-Temperatur
THR
(Versorgung)
Pumpendrehzahl
PC %
Dauer der Selbstkalibrierung
tc
Zwangsbetrieb der
RAP
Zusatzheizung
Betriebsstundenzähler der
h P1
Solarpumpe
Betriebsstundenzähler der
h P2
elektrischen Zusatzheizung
Wärmemenge (kWh)
KWh
Wärmemenge (MWh)
MWh
Uhrzeit
HRE
44
Der Regler durchläuft eine Initialisierungsphase, in der die Betriebs-
Kontrolllampe rot und grün blinkt. Nach Beendigung der Initialisierung
befindet sich der Regler im automatischen Regelbetrieb. Zum
Auslösen der Solarpumpe ist eine Mindesttemperatur von 30 °C am
Sonnenkollektor und eine Temperaturdifferenz von 6 °C in Bezug auf
den Warmwassererwärmer erforderlich. Im gegenteiligen Fall ist die
Regelung in Wartestellung (Standby). Un den manuellen Modus
umschalten (MAN), um die Relais der Umwälzpumpe in den
Zwangsbetrieb zu schalten und damit die Pumpe einzuschalten.
¼Siehe Kapitel: "Liste der Parameter", Seite 45.
Die Messwerte mit den Tasten ( und ) durchblättern.
Bemerkungen
Fühler S1.
Der Anzeigekanal TC zeigt die aktuelle Temperatur des Fühlers für den Kollektor
in °C an.
Fühler S2.
Der Wert TR zeigt die aktuelle Temperatur des Fühlers in der unteren Zone des
WW-Erwärmers in °C an.
Fühler S3.
Der Wert THR zeigt die aktuelle Temperatur des Fühlers in der oberen Zone des
WW-Erwärmers in °C an.
Der Wert PC % zeigt in Echtzeit die Drehzahl der Solar-Umwälzpumpe an (0-100
%).
Der Anzeigekanal tc zeigt die restliche noch verbleibende Zeit der Losreißphase in
Sekunden an.
On: Zusatzheizung in Betrieb.
AUTO: Zusatzheizung wird von der Regelung angesteuert.
¼Siehe Betriebsanleitung.
Möglichkeit der Nullstellung.
¼Siehe Kapitel: "Nullstellung der Werte", Seite 44.
Möglichkeit der Nullstellung.
¼Siehe Kapitel: "Nullstellung der Werte", Seite 44.
Die erhaltene Wärmemenge wird anhand der bei der Inbetriebnahme
4
eingegebenen Parameter berechnet (DMAX).
Möglichkeit der Nullstellung.
4
¼Siehe Kapitel: "Nullstellung der Werte", Seite 44.
Die Werte KWh oder MWh zeigen in kWh bzw. MWh einen Schätzwert für die seit
Inbetriebnahme der Regelung von der Anlage produzierten Gesamtwärmemenge
an. Die erhaltene Wärmemenge wird anhand der bei der Inbetriebnahme
eingegebenen Parameter berechnet (DMAX).
¼Siehe Betriebsanleitung.
5.4.1.

Nullstellung der Werte

Der Wert kann auf Null gestellt werden, wenn der Hinweis T
angezeigt wird.
1. Mit den Tasten ( und ) einen Wert auswählen.
200SE-2S - 300SE-2S
29/07/2013 - 7607574-001-03

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Remasol 300se-2s

Inhaltsverzeichnis