Art und Quelle der Gefahr Folge der Gefahr ► Gefahrenabhilfe Allgemeine Hinweise Dieses Symbol wird eingesetzt, wenn wichtige Hinweise und Informationen zum Umgang mit der Maschine / dem System / dem Gerät gegeben werden. Hinweis / Information 4 | DE www.schmalz.com 30.30.01.00565/02...
Warnung vor spitzem Gegenstand Warnung vor Überdruck Warnung vor Umweltschäden Gebotszeichen Erläuterung der in der Bedienungsanleitung verwendeten Gebotszeichen. Gebotszeichen Beschreibung Gebotszeichen Beschreibung Gehörschutz benutzen Augenschutz benutzen Handschutz benutzen Maske tragen Bedienungsanleitung beachten Vor Wartung oder Reparatur freischalten 30.30.01.00565/02 www.schmalz.com DE | 5...
Mittels Druckluft werden Greif-Nadeln aus- und eingefahren. Der Greifer darf nur mit ausreichend gewarteter Druckluft eingesetzt werden (Luft oder neutrales Gas gemäß EN 983, gefiltert 5µm, geölt oder ungeölt). Bei Verwendung der Abblasfunktion kommt das Werkstück mit Druckluft in Verbindung. 6 | DE www.schmalz.com 30.30.01.00565/02...
Personen, als auch bereits für einzelne Körperteile ohne Ausnahme (Kopf, Hände, Arme, Beine,…). Es darf sich keine Person im definierten Gefahrenbereich aufhalten. Der Arbeitsbereich ist durch den Benutzer / Betreiber so abzusichern (Schutzzaun oder Sensorik ), dass keine Person in den Gefahrenbereich gelangen kann. 30.30.01.00565/02 www.schmalz.com DE | 7...
10 Stk. 0,8 mm Hub stufenlos 3 mm einstellbar 1,2 mm 10 mm 20 mm Die Nadelgreifer werden nach ihrer Versorgungsenergie unterschieden zwischen, AP (pneumatisch betrieben) und AE (elektrisch betrieben). Vorliegende Dokumentation beschreibt ausschließlich die AP-Variante. 8 | DE www.schmalz.com 30.30.01.00565/02...
Es ist dabei zwischen elektrisch und pneumatisch betriebenen Nadelgreifern zu unterscheiden. In dieser Bedienungsanleitung wird nur die pneumatische Ausführung betrachtet. Der pneumatische Nadelgreifer arbeitet nach dem Prinzip des Pneumatik-Zylinders, die Positionen „Nadel ausgefahren“ und „Nadel eingefahren“ werden mittels Druckluft angefahren. 30.30.01.00565/02 www.schmalz.com DE | 9...
Zur Befestigung des Nadelgreifers befinden sich auf der Vorder-, Rück- und Oberseite jeweils zwei M5 Gewindebohrungen (Anzugsmomente s. Tabelle unten). Für das Einbinden des Nadelgreifers in ein Tooling-System kann der entsprechende Halter bei der Firma Schmalz bezogen werden (siehe Zubehör). Für das Befestigen sind ausschließlich die dafür vorgesehenen Befestigungsgewinde zu verwenden.
Verwenden Sie nur ausreichend gewartete Druckluft (Luft oder neutrales Gas gemäß EN 983, gefiltert 5µm, geölt oder ungeölt). S. auch Kap. 1.5 Bei Verwendung der Abblasfunktion kommt das Werkstück mit Druckluft in Verbindung. Verlegen Sie Schlauch- und Rohrleitungen möglichst kurz sowie knick- und quetschfrei. 30.30.01.00565/02 www.schmalz.com DE | 13...
Werkstücks eingestellt. Der eingestellte Nadelhub wird über die Skala angezeigt. Ein Teilstrich entspricht 1 Millimeter Nadelhub. ACHTUNG Einstechen der Nadeln in harte Oberflächen Beschädigung der Nadeln ► Nadelgreifer auf weichen Oberflächen einstellen. Materialdicke muss größer als der Maximalhub des Greifers sein. 14 | DE www.schmalz.com 30.30.01.00565/02...
Nach dem die Nadeln vollständig in das Gehäuse zurückgezogen sind kann der Nadelgreifer wieder vom Werkstück entfernt werden. Damit die Nadeln beim Verfahren des Systems sicher im Gehäuse des Greifers verbleiben muss am Eingang 1 auch nach dem Ablegen der Betriebsdruck angelegt bleiben. 30.30.01.00565/02 www.schmalz.com DE | 15...
► Gehörschutz tragen Der Greifer darf nur mit ausreichend gewarteter Druckluft eingesetzt werden (Luft oder neutrales Gas gemäß EN 983, gefiltert 5µm, geölt oder ungeölt). Bei Verwendung der Abblasfunktion kommt das Werkstück mit Druckluft in Verbindung. 16 | DE www.schmalz.com 30.30.01.00565/02...
Emission von lungengängigen Partikeln Schäden an Lunge und Atemwegen ► Atemschutz tragen 7.1.3 Öffnen und Verschließen der Wartungsöffnungen WARNUNG Freiliegende Nadeln Stich-, Schnitt- und Kratzverletzungen ► Stichfeste Handschuhe tragen VORSICHT Herabfallende Nadelaufnahme Schädigung der Augen ► Schutzbrille tragen 30.30.01.00565/02 www.schmalz.com DE | 17...
Seite 18
Mit einem spitzen Gegenstand (z.B. Kugelschreiber, Schraubendreher) den Bolzen des federnden Druckstücks aus der Bohrung drücken Gleichzeitig mit der Betätigung des Federbolzens muss die Abdeckung aus dem Gehäuse geschoben werden. Die Fläche (Pfeil rot) ist geriffelt. 18 | DE www.schmalz.com 30.30.01.00565/02...
Seite 19
Fehlfunktionen und Beschädigung des Greifers möglich ► Position „Nadel eingefahren“ des Greifers muss erreicht sein bevor Nadelaufnahmen eingesetzt werden – siehe Kapitel 7.3 ► Die Stellung der Schneckenräder darf beim Einsetzen der Nadelaufnahmen nicht mehr verändert werden 30.30.01.00565/02 www.schmalz.com DE | 19...
Seite 20
Falls einer der Punkte nicht erfüllt ist, sind folgende Schritte durchzuführen: 1.) Beide Nadelaufnahmen entnehmen. Siehe 7.1.3 2.) Position „Nadel eingefahren“ erneut anfahren 3.) Beide Nadelaufnahmen einsetzen. Siehe 7.1.3 Vor Inbetriebnahme des Greifers empfehlen wir einen Testlauf. 20 | DE www.schmalz.com 30.30.01.00565/02...
Beide Nadelaufnahmen entnehmen. Siehe Voreingestellter Hub Vor dem Einsetzen der 7.1.3 wird nach dem Nadelaufnahmen wurde die Position „Nadel eingefahren“ erneut anfahren wechseln der Nadel Position der Schneckenräder Beide Nadelaufnahmen einsetzen. Siehe nicht mehr erreicht verändert 7.1.3 22 | DE www.schmalz.com 30.30.01.00565/02...
Gewindestift und dem entsprechenden Werkzeug arretiert. Auf dem Kabelmantel des Sensors S1 ist eine Kennzeichnung aufgedruckt. Zudem befindet sich eine Beschriftungsfahne mit der Artikelbeschreibung am Kabel des Sensor S1. Sensor S2 wird direkt auf die Anzeige des Nadelhubs mit der beiliegenden Schraube geschraubt. 30.30.01.00565/02 www.schmalz.com DE | 23...
Signal S1 7.5 Außer-Betriebssetzung Der Nadelgreifer, ersetzte Bauteile oder Baugruppen sind nach dem Tausch bzw. nach endgültiger Außer-Betriebssetzung entsprechend den länderspezifischen Richtlinien zu entsorgen. ACHTUNG Falsche Entsorgung des Greifers Umweltschäden ► Entsorgung nach länderspezifischen Richtlinien 24 | DE www.schmalz.com 30.30.01.00565/02...
Seite 25
Funktionen, die in unseren Produkten stecken. Einfach reinschauen, es lohnt sich! www.schmalz.com/gewusst-wie Weitere Serviceleistungen von Beratung bis Schulung finden Sie unter www.schmalz.com/services J. Schmalz GmbH Aacher Strasse 29 D-72293 Glatten Tel. +49 (0)7443 2403-0 Fax +49 (0)7443 2403-259 schmalz@schmalz.de 30.30.01.00565/02 | 05.2016...