Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

High (22), Low (23) Und Com - Lowara SM30 BSETF3 Programmierhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 85
de
4
AUSSCHL.FÜHLER
5
PEGELKONTROLLE
6
SENSIB. SONDE
7
FEEDBACK
Einstellung der Sondensensibilität
Die Einstellung erfolgt mittels Vorgabe des Sensibilitätswertes. Für eine neue Regulierung ist wie folgt
vorzugehen:
Sicherstellen, dass der Wasserstand die Sonden abdeckt.
Sicherstellen, dass die Verzögerung VERZ. NIEDR. PEGEL auf Null steht.
Den Sensibilitätswert leicht verändern, bis die rote Led „NIEDR. PEGEL" einschaltet und die entsprechende
Alarmmeldung erscheint.
Den nummerischen Sensibilitätswert leicht erhöhen, bis die rote Led „NIEDR. PEGEL" wieder erlöscht.
94
Druckwächter
Vollausschlag Fühler: wird von der
Art des verwendeten Fühlers
bestimmt.
Druck
0-10 bar
0-16 bar
0-25 bar
0-50 bar
Pegel
Ultraschall: 0-15 m
Piezometrisch: 0-10 m
Temperatur
-20 + 100 °C
Fördermenge:
DN80 3.62-181 m3/h
DN100 5.65-283 m3/h
DN125 8.84-442 m3/h
DN150 12,7-637 m3/h
DN200 22.6-1131 m3/h
DN250 35.3-1727 m3/h
Diese Vorrichtung wird zur
Kontrolle des niedrigen
Wasserpegels/Niedrigdruckes
mittels an die dedizierten Klemmen

HIGH (22), LOW (23) und COM (24)

angeschlossenen
Sonden/Schwimmerschalter/Niedrig-
druckwächter verwendet.
Einstellung der Sondensensibilität in
Funktion der Wasserleitfähigkeit.
Vorgabe des Analogsignals,
welches als Feedback verwendet
wird.
Bei Auswahl von Al1 oder Al2, geht
beim Defekt eines Fühlers
automatisch das Feedback vom
anderen Fühler aus.
0-10 bar
0-16 bar
0-25 bar
0-50 bar
Ultras. 0-15 m
Piezo 0-10 m
KEINE
DRUCKW./SCHW.
DREI SONDEN
5-100 kOhm
AI1
AI2
AI1/AI2
0-10,00 bar
DRUCKW./
SCHW.
50 kOhm
AI1/AI2

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis