Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 85
AUTO BEF.
Befähigung, einige Betriebsparameter
AUTOMATISCH zu ändern.
6.2 Parametermenü
Die Konfigurations- und Kontrollparameter der Maschine werden während der Werkseinstellungen
und -prüfungen mittels Tastatur vorgegeben, können aber in der Folge geändert werden. Da die
Anlage während der Eingabe der Parameter nicht verwendet werden darf, müssen das Sperrventil auf
dem Drucksammelrohr bzw. alle Abnehmer geschlossen werden.
Bei Einschalten der Schalttafel ist das System standardmäßig für den automatischen Betrieb vorbereitet.
Um von AUTOMATIK auf HANDBETRIEB und umgekehrt umzuschalten, drückt man die Taste ↑UP.
Auf dem Display erscheint bei druckfühlergesteuerten Systemen:
##.## ist der aktuelle Druckwert.
Bei Systemen mit Druckwächtern erscheint das folgende Fenster:
Die Tasten ↓DOWN und OK/MENÜ drücken, bis auf dem Display folgende Meldung erscheint:
Das Passwort 00066 mit den Tasten ↑UP und ↓DOWN eingeben und mit OK/MENÜ bestätigen, um
Zugang zum Parametermenü zu erhalten.
Bei Eingabe eines falschen Passwortes erscheint das Menü nur in Lesemodalität mit folgendem Fenster:
6.2.1 SYSTEM
Phase
Display
0 SYSTEM
1
PUMPENANZAHL
2
PILOTPUMPE
3
BEFEHL DURCH
AUTOMATIK
AI1 + ###.## bar
AUT:
DRUCKWÄCHTER
-----------
PASSWORT PARAM.
[00066]
FALSCHES PASSW.
NUR LESEN
Kommentar
Gesamtanz. Pumpen einschließlich
evtl. Pilotpumpe
Eine ggf. vorhandene Pilotpumpe
identifizieren.
Art des verwendeten Fühlers:
Druckfühler
Temperaturfühler
Durchflussfühler
Pegelfühler
JA
NEIN
Feld
1
2
3
JA
NEIN
DRUCKFÜHLER
TEMPERAT.FÜHLER
FLUSSFÜHLER
PEGEL FÜHLER
DRUCKWÄCHTER
de
NEIN
Default
3
NEIN
DRUCK
FÜHLER
93

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis