6.8.4.1. - 0-10V aus
Diese Spannung wird ausgegeben, wenn die Pumpe ausgeschaltet wird (Pumpen mit
Kabelbruchdetektion benötigen eine Mindestspannung).
Einstellbereich: (Solar:) 0,0 bis 5,0 V / Voreinstellung: 1,0 V - (Heizung:) 5,0 bis 0,0 V /
Voreinstellung: 9,8 V
6.8.4.2. - 0-10V ein
Dieses Spannung benötigt die Pumpe um einzuschalten
Einstellbereich: (Solar:) 0,0 bis 5,0 V / Voreinstellung: 1,0 V - (Heizung:) 5,0 bis 10,0 V
/ Voreinstellung: 8,7 V
6.8.4.3. - 0-10V Max
Mit diesem Wert kann der maximale Spannungspegel für die höchste Drehzahl der
Energiesparpumpe angegeben werden, die z.B. während des Vorspülens oder manu-
ellem Betrieb genutzt wird.
Einstellbereich: (Solar:) 5,0 bis 10,0 V / Voreinstellung: 10,0 V - (Heizung:) 0,0 bis 5,0
V / Voreinstellung: 0,7 V
6.8.4.4. - Drehzahl bei „Ein"
In diesem Menü wird die Berechnungsgrundlage der angezeigten Drehzahl geändert.
Wird z.B. 30% hier angegeben, so wird bei Anlegen der unter „PWM Ein" / „0-10V Ein"
eingestellten Frequenz/Spannung angezeigt, das 30% Drehzahl vorliegen. Bei Anle-
gen der Spannung/Frequenz von PWM Max / 0-10V Max wird 100% Drehzahl ange-
zeigt. Zwischenwerte werden entsprechend errechnet.
Einstellbereich: 10 bis 90 % / Voreinstellung: 30 %
Diese Funktion beeinfl usst nicht die Regelung, sondern lediglich die Anzeige
auf dem Statusbildschirm.
Achtung
6.8.4.5. - Signal anzeigen
Stellt in einer grafi schen und Textübersicht das eingestellte Pumpensignal dar.
6.8. - Kalkschutz
Um stehende Hitze im Wärmetauscher und dadurch entstehende Kalkablagerungen zu vermeiden,
kann die Zirkulationspumpe nach einem Zapfvorgang kurz weiterlaufen.
Einstellbereich: Ein/Aus / Voreinstellung: Aus
Sonderfunktionen
27