Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Parametrierung; Inbetriebnahmehilfe; Freie Inbetriebnahme - Sorel FWC4 Montageanweisung Und Bedienanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

E.2 Inbetriebnahmehilfe
vorherigen Wert, um die gewählte Einstellung nochmals anzusehen oder auch anzupassen.
Mehrfaches Drücken der „esc" Taste führt schrittweise zurück zum Auswahlmodus um die
Inbetriebnahmehilfe abzubrechen. Abschließend sollten im Menü 4.2 unter Betriebsart „Manu-
ell" der Schaltausgänge mit angeschlossenem Verbraucher getestet und die Fühlerwerte auf
Plausibilität geprüft werden. Dann ist der Automatikbetrieb einzuschalten.
Beachten Sie die Erklärungen der einzelnen Parameter auf den folgenden Seiten, und
prüfen Sie, ob für Ihre Anwendung weitere Einstellungen nötig sind.
Achtung
E.3 Freie Inbetriebnahme
Entscheiden Sie sich nicht für die Inbetriebnahmehilfe, sollten die nötigen Einstellungen in dieser
Reihenfolge vorgenommen werden:
- Menü 6.
Sonderfunktionen - Uhrzeit
- Menü 5.
Einstellungen, sämtiche Werte
Abschließend sollten im Menü 4.2 unter Betriebsart „Manuell" die Schaltausgänge mit ange-
schlossenem Verbraucher getestet und die Fühlerwerte auf Plausibilität geprüft werden. Dann ist
der Automatikbetrieb einzuschalten.
Beachten Sie die Erklärungen der einzelnen Parameter auf den folgenden Seiten,
und prüfen Sie, ob für Ihre Anwendung weitere Einstellungen nötig sind.
Achtung

Parametrierung

Beim ersten Einschalten des Reglers und nach Ein-
stellen von Sprache und Uhr erfolgt die Abfrage, ob die
Parametrierung des Reglers mit der Inbetriebnahme-
hilfe erfolgen soll oder nicht. Die Inbetriebnahmehilfe
kann aber auch jederzeit beendet oder später im Menü
Sonderfunktionen nochmals gestartet werden. Die
Inbetriebnahmehilfe führt in der richtigen Reihenfolge
durch die notwendigen Grundeinstellungen, wobei die
jeweiligen Parameter im Display kurz erklärt werden.
Durch Betätigen der „esc" Taste gelangt man zum
15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Sorel FWC4

Inhaltsverzeichnis