6.5. - Antilegionellen
Der Regler bietet bei aktivierter "AL-Funktion" die Möglichkeit, das Rohrsystem auf höhere Tem-
peratur "AL Tsoll" aufzuheizen.
Im freigegebenen Zeitraum wird die Zirkulation gestartet und auf AL Tsoll geregelt.
Solange die AL Funktion aktiv ist, wird T Max auf AL Tsoll +10° gestellt, um eine Abschaltung
des Systems zu verhindern.
Die "AL Einwirkzeit" gilt als erreicht, wenn die Temperatur "AL Tsoll" + 5° für die eingestellte Dauer
an Fühler S2 erreicht wurde. Der Zeitpunkt dieser erfolgreichen Aufheizung wird als "AL Aufhei-
zung" angezeigt.
Bei erfolgloser AL Funktion wird bei der nächsten eingestellten Freigabe wieder normal gestartet.
AL Funktion - Einstellbereich : Ein oder Aus / Voreinstellung : Aus
AL Tsoll - Einstellbereich: 60 bis 99°C /Voreinstellung: 70°C
AL Einwirkzeit - Einstellbereich : 1 bis 60°C / Voreinstellung : 15°C
AL Zeiten - Einstellbereich : Mo-So , 0-24h/ Voreinstellung : täglich 3-5h
AL Aufheizung: Zeigt das Datum der letzten erfolgreichen Aufheizung
Während der Antilegionellenfunktion wird das System auf hohe Temperaturen aufge-
heizt, was zu Verbrühungen und Anlagenschäden führen kann.
Gefahr
Wird die Zirkulationsart "Aus" gewählt, wird zusammen mit der Zirkulation auch die
Antilegionellen Funktion deaktiviert.
Gefahr
Der Anlagenbetreiber muss prüfen, ob die Antilegionellen-Funktion in den entsprech-
enden Zeitabständen erfolgreich aufgeheizt hat.
Achtung
Im Auslieferzustand ist die Antilegionellenfunktion ausgeschaltet. Sobald bei einge-
schalteter Antilegionellenfunktion eine Aufheizung stattgefunden hat, erfolgt eine
Information mit Datumsangabe im Display. Es wird empfohlen die AL- Startzeit auf
Achtung
eine Uhrzeit zu legen in der wenig/keine Warmwasserentnahme stattfi ndet.
Der Anlagenbetreiber muss dafür Sorge tragen, dass die Speichertemperatur AL
Tsoll + 5°C beträgt. Wenn diese Temperatur nicht verfügbar ist, wird die AL Funktion
Achtung
nicht gestartet.
Diese Antilegionellenfunktion bietet keinen sicheren Schutz vor Legionellen, da der
Regler auf ausreichend zugeführte Energie angewiesen ist, um die Temperatur zu
erreichen.
Achtung
24
Sonderfunktionen