Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Benutzerverantwortung Für Eg-Compliance; Vorsichtsmaßnahmen; Windeninstallation - Ramsey Winch ATV 8 Bedienungsanleitung

Electric winch with push button remote control switch
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Inhaltsverzeichnis
Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Titelseite
Vorsichtsmaßnahmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .20
Windeninstallation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .20
Betrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .21
Wartung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .21
Installation des Seils . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .21
Elektrische Anschlüsse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .22
Außerbetriebssetzung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .22
Elektroschaltpläne . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .23
Installation der Winde . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .24
Fehlersuche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .25
Teileliste (Winde) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .26
CE-Konformitätserklärung . . . . . . . . . . . . . . . . . . .27

Benutzerverantwortung für EG-Compliance

1. Die Winde gemäß den Windeninstallationsanweisungen
montieren.
2. Den Notstoppschalter gemäß den mit dem
Notstoppschalter-Anbausatz gelieferten
Installationsanweisungen installieren.
3. Drahtseil (5 mm Drahtstärke, Sorte 1960) installieren.
Es gilt eine maximale Seillänge von 10,6 m für maximal
4 Lagen.
4. Das Seil gemäß den Seilinstallationsanweisungen an der
Trommel befestigen.
5. Einen Haken verwenden, der einer Sicherheitssperre und
eine minimale Abreißfestigkeit von 20 kN aufweist.

Vorsichtsmaßnahmen

A. Man muss sich und andere müssen sich beim
Ziehen unter Last seitlich des Seils in sicherer
Entfernung aufhalten.
B. Nicht in die Nähe eines Drahtseils unter Last treten bzw.
ein solches übersteigen.
C. Zum Schutz der Hände vor Graten beim Handhaben des
Windenseils einen schweren Lappen oder Handschuhe
verwenden.
D. Modifikation, Abänderung oder Anpassung der Winde
sollte ausschließlich durch Ramsey Winch Company
durchgeführt werden.
E. Die Dauer der Ziehvorgänge möglichst kurz halten. Falls
sich der Motor beunruhigend heiß anfühlt, den Vorgang
stoppen und den Motor ein paar Minuten abkühlen
lassen. Nicht mehr als eine Minute lang im Bereich der
Nennlast der Winde ziehen. Bei Absterben des Motors die
Stromversorgung zur Winde unterbrechen. Elektrische
Winden eignen sich für kurzzeitige Einsätze und nicht für
Anwendungen mit Dauerbetrieb.
F. Bei Nichtgebrauch den Fernbedienungsschalter von der
Winde trennen.
G. Die Winde aufgrund erforderlicher Hubsicherheitsfaktoren
und -eigenschaften nicht in Hubanwendungen
verwenden.
H. Für korrektes Aufspulen muss eine geringe Last am
Drahtseil unterhalten werden. Das Drahtseil nicht durch
die Hand gleiten lassen und nicht zu nahe an die
Winde treten.
I. Aufspulen des Seils auf Trommel beobachten. Seitlicher
Zug kann Seilstau am Ende der Trommel bewirken. Um
ungleichmäßige Stapelung zu korrigieren, den betroffenen
Abschnitt des Seils abspulen und auf die andere Seite der
Trommel verlegen und dann weiterwinden.
Ungleichmäßiges Spulen kann zu Seilstau führen, der
die Zugstangen der Winde und die Winde selbst
beschädigen kann.
J. Ordentliches, sattes Aufspulen vermeidet
Seilverklemmung, was auftritt, wenn eine Last angelegt
wird und das Seil zwischen zwei früheren Wicklungen
von Seil eingeklemmt wird. Falls dies passiert, die Winde
abwechslungsweise ein paar Zentimeter ein- und
auswinden lassen. Niemals versuchen, ein
eingeklemmtes, unter Last stehendes Seil von Hand zu
befreien.

Windeninstallation

1. Die Befestigungsschrauben auf 21,6 Nm festziehen.
2. Die Motor- und Batterieklemmen erst nach
entsprechender Anweisung anbringen.
3. Es ist sehr wichtig, dass die Winde an eine ebene
Oberfläche angebaut wird, wobei das Drahtseil
gemäß der Maßzeichnung auf Seite 24 unten
durchgeführt wird.
ACHTUNG: Die gelieferten 22,6 mm
Befestigungsschrauben mit Sicherungsscheiben
sind für eine Winden-Anbauplatte mit einer
Stärke von 4,7 mm empfohlen. Falls eine
Anbauplatte mit einer anderen Stärke
verwendet wird, muss die Schraubenlänge
entsprechend angepasst werden, da ansonsten
die Winde beschädigt werden kann.
Ersatzschrauben müssen die SAE-Spezifikation
für Sorte 5 erfüllen oder übertreffen
21

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis