Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kapitel 3. Aufstellung/Montage; Wichtige Hinweise; Abmessungen Anschlussflansch (Austritts-Formstück); Aufstellung - Helios GigaBox GBW EC-Serie Montage- Und Betriebsvorschrift

Rc-radialventilatoren
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Montage- und Betriebsvorschrift
KAPITEL 3
AUFSTELLUNG/MONTAGE

WICHTIGE HINWEISE

Radialventilatoren – GigaBox GBW EC.. / GBD EC..
2.3
Abmessungen Anschlussflansch (Austritts-Formstück)
c
c
Type
A
B
GBW EC 250
352
339
310
GBW EC 315 / 355
452
439
410
GBW EC 400 / 450
622
609
580
GBW EC 500 / 560
718
698
678
GBW EC 630 / 710
938
918
898
Abb.6
GBW EC 250-450
3.0

– Aufstellung

Die GigaBox EC-Baureihen ermöglichen eine fle-
xible Aufstellung (Einbaulage: horizontal oder verti-
kal) durch fünf mögliche, axiale und radiale Aus-
blasrichtungen des Austrittsformstücks
(siehe Abb. 8).
Auf eine sichere, dauerhafte Befestigung des Gerä-
tes sowie freie Zugänglichkeit zu Klemmenkasten
und
Motorlaufrad einheit
rückseite ist zu achten. Eine ein fache Positionie-
rung durch in te grier te Kranhaken ist gewährleistet.
Abnehmbare Seitenpaneels ermöglichen einen ein-
fachen Revisionszugang.
Es ist darauf zu achten, dass Körperschallübertragungen auf Ge bäude und Rohrsystem vermieden werden. Die EC-
Ventilatorbox ist mittels flexibler Manschetten GB-FM.. (im Lieferumfang enthalten) mit dem Rohrsystem zu verbinden.
- Bei Rohreinbau ist darauf zu achten, dass vor und nach dem Gerät eine ausreichend lange gerade Strecke
(2 x Rohrdurchmesser) vorgesehen wird, da sonst mit erheblichen Leistungs min de rungen und Geräuscherhöh-
ungen zu rechnen ist.
- Die GigaBox ist so einzubauen, dass sie für Wartungsarbeiten frei zugänglich ist.
- Der Einbau muss mit Kondensatablauf nach unten erfolgen (siehe Abb. 9)
- Die Reinigung kann über Abnahme der Seitenpaneels erfolgen
– Kondensatbildung
Kondensatbildung im Gerät wird durch doppelwandige wärmegedämmte Paneelen nahezu ausgeschlossen. Mit Kon-
densatbildung muss jedoch bei sehr feuchten bzw. dampfhaltiger Luft gerechnet werden. Kondensat bildet sich vor
allem in nicht isolierten Rohrleitungen, welches dann auch in den Ventilator laufen kann. Der Abfluss von Kondensat
muss deshalb sicher gestellt werden. In Abhängigkeit von der Einbaulage, Einsatz und evtl. Anfallmenge von Konden-
sat, ist die Kondensatwanne GB-KW.. (Zubehör) zu verwenden.
– Kondensatablauf über Kondensatwanne (Zubehör)
Das in der Kondensatwanne gesammelte Kondensatwasser wird über den Kondensatablauf abgeführt (Abb.9). Hierbei
muss ein Gefälle von mindestens 1° berücksichtigt und bauseits die Anbindung an das örtliche Abflusssystem sicher
gestellt werden.
Die Kondensatwanne darf nur bei horizontaler Aufstellung verwendet werden!
C
D
Ø E
F
G
-
6,5
-
230
330
6,5
439
330
500
6,5
609
500
620
8
698
-
840
8
918
-
Abb.7
GBW EC 500-710
Abb.8
auf
der
Geräte-
Ausblas axial
5
Ausblas radial
Beidseitig radial,
seitlich
frei ausblasend
D

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis