Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beem 03428 Bedienungsanleitung Seite 20

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

17
2. Den Schlauch im Milchtank nach jedem Gebrauch mit klarem heißem Wasser
durchspülen, um Milchreste zu entfernen.
3. Bei Bedarf den Wassertank (2) sowie die Tropfschale (10) und die Abdeckung (11) mit
mildem Spülmittel und warmem Wasser oder in der Geschirrspül maschine reinigen.
4. Regelmäßig das Reinigungsprogramm (siehe „Selbstreinigung") durchlaufen lassen,
um das Milchtanksystem sowie den Kaffeeauslauf (14) am Siebträger (12) zu reinigen.
5. Das Gehäuse mit einem feuchten Tuch abwischen. Bei Bedarf etwas mildes Spülmittel
verwenden, um stärkere Verschmutzungen zu entfernen.
6. Das Gerät und alle Zubehörteile gründlich abtrocknen, bevor es wieder
zusammengebaut wird.
7. Das Netzkabel regelmäßig auf Beschädigungen prüfen.
Selbstreinigung
Schnellreinigung des Milchtanksystems
Die Schnellreinigung des Milchtanksystems sollte nach jedem Gebrauch durchgeführt
werden, damit keine Milchreste im System zurückbleiben und antrocknen oder
schimmeln können.
1. Den Milchtank mit Wasser befüllen (siehe Kapitel „Bedienung und Betrieb" | „Milchtank
füllen").
2. Die Milchdüse (8) mithilfe des Hebels (7) ausklappen (Bild E).
3. Die Taste
Während des Heizvorgangs blinkt das Bedienfeld.
4. Eine geeignete Tasse unter die Milchdüse stellen.
5. Sobald das Gerät aufgeheizt hat, hört das Bedienfeld auf zu blinken. Die Taste
 (20) drücken. Es ertönt ein Signalton, die Selbstreinigung startet und die Taste
blinkt.
6. Das Programm durchlaufen lassen und nach Beendigung der Selbstreinigung den
Inhalt der Tasse wegschütten.
7. Diesen Vorgang ggf. wiederholen.
Intensivreinigung des Siebträgers und Milchtanksystems
Bei der intensiven Reinigung wird neben dem Milchtanksystem auch der Siebträger
gründlich durchgespült. So können verklebte Kaffeereste aus dem Siebträger und ggf.
den Filtern herausgespült werden.
1. Den Wassertank (2) mit Wasser befüllen (siehe Kapitel „Bedienung und Betrieb" |
„Wassertank füllen").
2. Den Milchtank ebenfalls mit Wasser befüllen (siehe Kapitel „Bedienung und Betrieb" |
„Milchtank füllen").
03428_DE-EN-FR-NL_A5_V3.indb 17
03428_DE-EN-FR-NL_A5_V3.indb 17
(16) drücken, um das Gerät anzuschalten und das Wasser vorzuheizen.
DE
12.01.2018 11:24:41
12.01.2018 11:24:41

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis