Montage- und Betriebsvorschrift
D
ACHTUNG
ALB-AS.. Abluftsteuerung
6.3
Anschluss: Druckdifferenz-Schalter DDS zur Filterüberwachung (Zubehör, Art.-Nr.: 0445 )
Spezifikation
Elektrische Belastung: Max. 1,5A (0,4 A) / 250 VAC.
Elektrische Schutzart: IP 54 mit geschlossenem Deckel.
Empfohlener Kabeldurchmesser 6 mm.
Montage des DDS
1. Inhalt der Verpackung auf Vollständigkeit prüfen.
2. Das Gehäuse des Druckdifferenz-Schalters aufschrauben.
3. Die Befestigungsschraube lösen und den Vorderdeckel abnehmen.
4. Das mitgelieferte Kabel mit den Quetsch-Kabelschuhen in den Druckdifferenz-Schalter einführen und auf die Kontakte
1 u. 3 stecken.
5. Zur genauen Einstellung den Knopf (bei neuem Filter) drehen ± bis die Filteranzeige anspricht. Anschließend auf den
ca. 2-fachen Schaltwert (Ventilatordrehzahlstufe 5) einstellen.
Die Filterüberwachung ist ab Ventilator-Drehzahlstufe 2 aktiv.
6. Den Vorderdeckel wieder auf den Druckdifferenz-Schalter stecken und Schraube
anziehen.
7. Das Anschlusskabel durch die seitliche Öffnung in den Klemmenkasten einführen.
Im Klemmenkasten das Kabel gemäß Anschlussplan SS-1125 bis SS-1126,
Punkt 1 anschließen.
In Flussrichtung des Volumenstromes wird der Anschluss P1 (+) vor
und der Anschluss P2 (-) nach dem Filter mit dem Luftkanal verbunden (Abb.4)
6.4
Anschluss: Außenluftklappe
Die Montage einer Rohrverschlussklappe (z.B. RSK.., RVM..) in die Außenluftleitung ist zwingend erforderlich.
Bei ausgeschaltetem Gerät können so keine Frostschäden auftreten oder kalte Luft in das Gebäude gezogen werden!
Für motorbetätigte Rohrverschlussklappe (z.B. RVM..) siehe Anschlussplan SS-1125 bis SS-1126, Punkt 9.
6.5
Anschluss: Temperaturfühler Abluftgerät zur Anbringung im Abluftkanal
Siehe Anschlussplan SS-1125/1126, Punkt 2.
6.6
Anschluss: Ventilator
Siehe Anschlussplan SS-1125/1126, Punkt 4.
Maximale Stromaufnahme:
ALB-ASD..
5 A
ALB-ASW..
4 A
6.7
Inbetriebnahme
Durch Drehung des Revisionshauptschalters in Position 1 wird das Lüftungsgerät in den Standby-Modus gebracht.
Durch Drücken des Touchscreen am Bedienteil wird das Gerät eingeschaltet.
6.8
Konfiguration über Bedienteil
Für eine detaillierte, illustrierte Beschreibung aller Konfigurationsmöglichkeiten die Montage- und Betriebs-
vorschrift des Hauptgerätes (Nr. 91832) beachten.
Anschluss im Druckdifferenz-Schalter
Schaltschema für Druckdifferenz-Schalter DDS.
(Siehe auch Anschlussplan SS-1125 bis SS-1126, Punkt 1).
Schaltfunktionen:
Bei steigendem Differenzdruck:
1 öffnet
2 schließt
Bei fallendem Differenzdruck:
1 schließt
2 öffnet
4