Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Leuze electronic BCL500i Technische Beschreibung Seite 97

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BCL500i:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Display und Bedienfeld
Decoder Tabelle
Im Untermenü Decoder Tabelle können 4 unterschiedliche Codeart-Definitionen hinter-
legt werden. Gelesene Barcodes müssen einer der hier hinterlegten Definitionen entspre-
chen, um decodiert werden zu können.
Tabelle 8.2: Untermenü Decoder Tabelle
Ebene 3
max. Anz.
Labels
Decoder 1
94
Ebene 4
Symbologie
(Codeart)
Stellenanzahl
Lesesicherheit
BCL 500
Ebene 5
Auswahloption/Einstellmöglichkeit
Beschreibung
Wert von 0 bis 64
Der hier eingestellte Wert gibt an, wie
viele Etiketten maximal pro Lesetor
detektiert werden sollen.
Kein Code
Code 2 aus 5 Interleaved
Code 39
Code 32
Code UPC
Code EAN
Code 128
EAN Addendum
Codabar
Code 93
RSS 14
RSS Limited
RSS Expanded
Bei Einstellung auf Kein Code wird
der aktuelle und alle nachfolgenden
Decoder deaktiviert.
Interval Modus
AUS/AN
In Stellung AN definieren die Werte in
Stellenanzahl 1 und 2 einen Bereich
zu lesender Zeichenzahlen.
Stellenanzahl 1
0 bis 64 Zeichen
Erste dekodierbare Zeichenanzahl
oder untere Bereichsgrenze.
Stellenanzahl 2
0 bis 64 Zeichen
Zweite dekodierbare Zeichenanzahl
oder obere Bereichsgrenze.
Stellenanzahl 3
0 bis 64 Zeichen
Dritte dekodierbare Zeichenanzahl.
Stellenanzahl 4
0 bis 64 Zeichen
Vierte dekodierbare Zeichenanzahl.
Stellenanzahl 5
0 bis 64 Zeichen
Fünfte dekodierbare Zeichenanzahl.
Wert von 2 bis 100
Notwendige Anzahl Scans, um ein
Etikett sicher zu erkennen.
i
i
\ BCL 501
Standard
1
Code 2/5i
AUS
10
0
0
0
0
4
Leuze electronic

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Bcl501i

Inhaltsverzeichnis