Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Leuze electronic BCL500i Technische Beschreibung Seite 24

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BCL500i:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die bewährte Codefragment-Technologie (CRT) ermöglicht den Barcodelesern der
Baureihe BCL 500
Barcodes mit einem beschädigten oder verschmutzten Druckbild.
Mithilfe des CRT-Decoders lassen sich Barcodes auch unter einem starkem Tilt-Winkel
(Azimutwinkel oder auch Verdrehwinkel) problemlos lesen.
Bild 4.2:
Der BCL 500
Serviceschnittstelle bedient und konfiguriert werden, alternativ können die Barcodeleser
über die Host- / Serviceschnittstelle mit Parametrier-Befehlen eingestellt werden.
Um einen Lesevorgang zu starten, wenn sich ein Objekt im Lesefeld befindet, benötigt der
BCL 500
i
\ BCL 501
Zeitfenster ("Lesetor") für den Lesevorgang geöffnet, in dem der Barcodeleser Zeit hat,
einen Barcode zu erfassen und zu dekodieren.
In der Grundeinstellung erfolgt die Triggerung über einen externes Lesetakt-Signal. Alterna-
tive Aktivierungsmöglichkeiten sind Online-Befehle über die Host-Schnittstelle bzw. die
autoReflAct-Funktion.
Aus der Lesung gewinnt der BCL 500
auch an den Host übertragbar sind. Die Qualität der Lesung kann mithilfe des im
webConfig Tool integrierten Justagemodes überprüft werden.
Ein mehrsprachiges Display mit Tasten dient zur Bedienung des BCL 500
auch zur Visualisierung. Zwei LEDs informieren zusätzlich noch optisch über den aktuellen
Betriebszustand des Gerätes.
Die vier frei konfigurierbaren Schaltein-/ausgänge "SWIO 1 ... SWIO 4" können mit
verschiedenen Funktionen belegt werden und steuern z.B. die Aktivierung des
BCL 500
i
\ BCL 501
System-, Warn- und Fehlermeldungen unterstützen bei der Einrichtung/Fehlersuche
während der Inbetriebnahme und des Lesebetriebes.
Leuze electronic
i
die Lesung von Barcodes mit einer kleinen Strichhöhe, wie auch von
Mögliche Barcode-Ausrichtung
i
\ BCL 501
i
kann mittels des integrierten webConfig-Tools über die USB-
i
eine geeignete Aktivierung. Dadurch wird im BCL 500
i
oder externe Geräte wie z.B. eine SPS an.
BCL 500
i
i
\ BCL 501
weitere nützliche Daten zur Diagnose, die
i
i
\ BCL 501
Gerätebeschreibung
i
\ BCL 501
i
\ BCL 501
i
ein
i
sowie
21

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Bcl501i

Inhaltsverzeichnis