Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Leuze electronic BCL500i Technische Beschreibung Seite 160

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BCL500i:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

i
Menüstruktur BCL 500
\ BCL 501
Ebene 1
Ebene 2
: Auswahl
: Auswahl
: Zurück
ESC
Geräteinformation
Barcode-Lesefenster
Parameter
Parameter-
verwaltung
Decoder Tabelle
Digital-SWIO
Com
Sprachauswahl
Service
Diagnose
Zustandsmeldungen
Aktionen
Dekodierung Start
Justage Start
Auto-Setup Start
Teach-In Start
i
Ebene 3
Ebene 4
: Auswahl
: Auswahl
: Zurück
: Zurück
ESC
ESC
Parameterfreigabe
Parameter auf Default
maximale Anzahl Labels
Decoder 1-4
Symbologie
Stellenanzahl
Lesesicherheit
Prüfziffernverfahren
Prüfziffernübertragung
Schaltein-/ausgang 1-4
I/O Modus
Schalteingang
Schaltausgang
Betriebsmodus
HOST/BUS IN
Protokoll Typ
Schnittstelle
Rahmenprotokoll
BUS OUT
multiNet Master
multiNet Slave
Dekodierung Stopp
Justage Stopp
Auto-Setup Stopp
Teach-In Stopp
Ebene 5
Auswahloption / Einstellmöglichkeit
: Auswahl
: Auswahl
: Zurück
: Aktivieren
ESC
OFF/ON
Alle Parameter werden auf Werkseinstellung zurückgesetzt
Anzahl der zu dekodierenden Etiketten einstellen (0 ... 64)
Codeart: Kein Code / Code 2 aus 5 Interleaved / Code 39 / Code 32 /
Code UPC / Code EAN / Code 128 / EAN Addendum / Codabar / Code 93 /
RSS 14 / RSS Limited / RSS Expanded
Interval Modus
AUS / AN zur Angabe eines Stellenanzahlbereichs
Stellenanzahl 1-5
0 ... 64 Zeichen
2 ... 100
Bei der Decodierung verwendetes Prüfziffernverfahren
Prüfziffernübertragung entsprechend Standard / Nicht-Standard
Eingang / Ausgang / Passiv
Invertiert
AUS / EIN
Entprellzeit
0 ... 1000 ms
Einschaltverzögerung
0 ... 65535 ms
Pulsdauer
0 ... 65535 ms
Ausschaltverzögerung
0 ... 65535 ms
Funktion
Funktion, die bei Aktivierung des Schalteingangs ausgeführt wird
Invertiert
AUS / EIN
Signalverzögerung
0 ... 65535 ms
Pulsdauer
0 ... 65535 ms
Aktivierungsfunktion 1-4
Gibt an, welches Ereignis den Schaltausgang aktiviert
Deaktivierungsfunktion 1-4
Gibt an, welches Ereignis den Schaltausgang deaktiviert
Einzelgerät / Netzwerk Master / Netzwerk Slave
Je nach Betriebsmodus einzustellen
Baudrate
110 ... 115200 Baud
Datenformat
7N1 / 7N2 / 7E1 / 7E2 / 7O1 / 7O2 / 8N1 / 8N2 / 8E1 / 8E2 / 8O1 / 8O2 / 9N1
Handshake
Kein / RTS CTS / XON XOFF
Standard
RS232 / RS422 / RS485
RX
Präfix 1 ... 3 / Postfix 1 ... 3 / BCC-Mode
TX
Präfix 1 ... 3 / Postfix 1 ... 3 / BCC-Mode
Adressformat
Keine Adresse / Binäradresse / ASCII-Adresse / automatische Adresse
Adresse
Adresse des BCL 500
maximale Slaveanzahl
0 ... 31, Anzahl der Slave-Teilnehmer im Leuze multiNet
Slave Adresse
0 ... 31, Stationsnummer des Slaves
Deutsch / English / Español / Français / Italiano
Anzahl der Lesungen, Lesetore, Leserate / Nicht-Leserate etc..
Nur für den Service durch Leuze-Personal
Führt eine Einzellesung durch
Ausrichthilfe (Justage Mode)
Automatische Bestimmung von Codetyp und Stellenanzahl
Einlernen eines Referenzcodes
: Zurück
ESC
i
\ BCL 501
i
Detailinfos
ab
Seite 92
Seite 88
Seite 93
Seite 94
Seite 97
Seite 100
Seite 101
Seite 102
Seite 102

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Bcl501i

Inhaltsverzeichnis