Installation
Einsetzen der Batterie
VORSICHT: Zur Vermeidung von Gefahren infolge
einer unvorschriftsmäßigen Batterieverwendung müssen
alle verbrauchten Batterien durch dieselbe oder eine
gleiche Batterieart ersetzt werden. Vom Batteriehersteller
wird eine vorschriftsmäßige Entsorgung empfohlen.
Die Zugriffsklappe des Steuergeräts vorsichtig an der rechten
Kante öffnen. Das Batteriefach befindet sich oben im Steuergerät. Oben auf die Abdeckung
drücken und sie gleichzeitig unten herausziehen. Den Batteriekontakt an einer normalen 9-V-
Alkali-Batterie anschließen. Die Batterie ins Fach einsetzen und die Abdeckung wieder aufsetzen.
Daraufhin erscheint eine blinkende Zeitanzeige (12:00 AM) auf der Anzeige (siehe Abb. 1).
Hinweis: Die Batterie dient zum Betrieb der Uhr bei Stromausfall, ist jedoch nicht zum
Ventilbetrieb vorgesehen.
Inneninstallation
Das Rain-Dial-Plus-Innenmodell an einer wettergeschützten Stelle, etwa in der Garage, in einem
Umkreis von max. 1,50 m von einer geerdeten Steckdose installieren. Das Außenmodell kann
praktisch überall angebracht werden, sollte aber nicht direkt im Sprühbereich eines Regners
installiert werden. Die Steuerung muß an einem geerdeten Wechselstromkreis angeschlossen
werden, an dem keine motorisierten Geräte angeschlossen sind.
Zur Plazierung der Befestigungslöcher die mitgelieferte Montageschablone benutzen. Eine
Schraube (Nr. 10) in einen Balken in der Wand schrauben und dabei gut 6 mm hervorstehen
lassen. Die Zugriffsklappe der Steuerung öffnen und die rechte Kante des Steuermoduls nach
vorn ziehen. Die Steuerung mit den dafür vorgesehenen Schlitzen auf der Rückseite an der
Schraube aufhängen. Zur Sicherung des Steuergeräts die anderen Schrauben durch die
unteren dazu vorgesehenen Befestigungslöcher schrauben.
Hinweis: Die unteren Befestigungslöcher des Außenmodell-Gehäuses sind noch geschlossen,
können aber leicht mit einem 4-mm-Bohrer geöffnet werden. Bei der Installation an einer
Trockenwand oder an einem Mauerwerk Dübel benutzen.
VORSICHT: Das Außenmodell muß geschlossen
und abgeschlossen sein, damit die Elektronikkomponenten
nicht durch Feuchtigkeit beschädigt werden. Jede
Steuerung wird mit zwei Schlüsseln geliefert, die
sicher aufbewahrt werden sollten.
Abb. 1
9V
Abb. 2
Schlüssel