Anzeigefunktionen (Fortsetzung)
Wasserbudgetanpassung –
Die festgelegte Laufzeit wird mit dem Wasserbudgetwert
multipliziert. Wenn 9,9 Stunden überschritten werden, werden
ein, zwei oder drei Linien vor dem Programmbuchstaben
angezeigt, um darauf hinzuweisen, daß maximal 11,8
zusätzliche Stunden geplant sind, aber nicht angezeigt werden
können.
Aufzeichnen der Beregnungspläne
Es wird dringend empfohlen, die Einzelheiten des Beregnungsplans auf der Rückseite des am
Innern der Zugriffsklappe des Rain-Dial-Plus-Steuergeräts angebrachten Funktionsüberblicks zu
dokumentieren und den Beregnungsplan nach jeder Änderung der zu beregnenden Fläche bei
einer gleichzeitigen Änderung der zur Beregnung benötigten Wassermenge zu aktualisieren.
Überprüfung von Ventilkurzschlüssen oder offenen Stromkreisen
Die Rain-Dial-Plus-Steuergeräte können Kurzschlüsse und offene Stromkreise bei jedem Ventil
feststellen.
Eine Ventilüberprüfung wird folgendermaßen durchgeführt:
1. Den Funktionsschalter auf Run (Betrieb) stellen
2. Die Wählscheibe auf die Nummer des zu überprüfenden Ventils stellen.
3. Die "+/-"-Tasten zur Einstellung einer Laufzeit von 1 oder 2 Minuten drücken.
4. Die halbautomatische Taste (Semi-Auto Manual)
Betrieb nicht beginnt und FUS (Kurzschluß) oder
OPN (offener Stromkreis) angezeigt wird, liegt die angezeigte Störung vor. Die
Ventilmagnetspule und die Verdrahtung sollten daraufhin überprüft werden.
Hinweis: Wenn ein angeschlossener Regensensor die Beregnung ausgeschaltet hat, wird OPN
mitunter immer noch angezeigt, auch wenn der Regen aufgehört und die Beregnung wieder
begonnen hat.
5. Zum Löschen der Anzeige die Taste "+" oder "–" drücken.
VORSICHT: Die Ventile nicht durch Berühren der Klemmenschrauben mit
den Drahtenden überprüfen, da das Steuergerät dadurch schwer beschädigt
werden kann.
.
zum Start drücken. Wenn das Ventil den