Herunterladen Diese Seite drucken

Befestigung In Beton - Innotech LOCK-11 Aufbau- Und Verwendungsanleitung

Werbung

INNOTECH
MONTAGEMÖGLICHKEITEN INNOTECH LOCK-11:
Grundvoraussetzung ist eine statisch tragfähige Unterkonstruktion.
Im Zweifelsfall ist ein Statiker hinzuzuziehen
Achtung: Einzelanschlagpunkt plastisch verformbar!

BEFESTIGUNG IN BETON

Betongüte min. C 16/20
ACHTUNG Aufnahmehülse nur in Konstruktionsbeton befestigen!
Nicht in Estrich, Ausgleichsbeton, Gefällebeton, etc....
KLEBER:
HILTI HY 150, FISCHER FIS V360S
oder mindestens gleichwertig.
Originalanleitung des Kleberherstellers
unbedingt einhalten!
Bohrloch in Konstruktionsbeton:
Durchmesser: Ø 24 mm, max. Ø 25 mm
Tiefe: min. 110 mm (siehe Abb. rechts)
Bohrloch durch ausblasen und bürsten reinigen.
INNOTECH LOCK-11, nach Aufbau-und
Verwendungsanleitung des Kleberherstellers
einkleben.
Auf festen Sitz kontrollieren.
Bestehen Zweifel am Untergrund oder der Befestigung, müssen unbedingt
Auszugsprüfungen durchgeführt werden um die Festigkeit der Unterkonstruktion
sicherzustellen!
AUSZUGSPRÜFUNG:
Die Aufnahmehülsen sind zu diesem Zweck
mit einem Innengewinde M10 ausgestattet.
Schrauben Sie eine Sechskantschraube M10
min. 15 mm in das Innengewinde der
Aufnahmehülse INNOTECH LOCK-11.
Die Schraube kann jetzt zur Auszugsprüfung
genutzt werden.
Prüfkräfte laut Montageempfehlung EN 795:1996.
(Aufbau- und Verwendungsanleitung des
verwendeten Prüfgerätes unbedingt beachten)
Wurde die Prüfung erfolgreich durchgeführt,
können weitere Aufnahmehülsen montiert
und geprüft werden.
Die Auszugsprüfungen sind im Dübelprotokoll
zu dokumentieren.
Vorsicht:
Anschlageinrichtung nicht benutzen, bevor der Klebstoff ausgehärtet ist (siehe Klebeanleitung)
Seite 6 von 11
LOCK-11
   
Ausgabe 21.07.2008
INNOTECH INNOTECH LOCK

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Lock-13