Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Brunner Tunnel 45/101 Aufbauanleitung

Brunner Tunnel 45/101 Aufbauanleitung

Kamin-kessel
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Tunnel 45/101:

Werbung

Kamin-Kessel
Aufbauanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Brunner Tunnel 45/101

  • Seite 1 Kamin-Kessel Aufbauanleitung...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Aufbau........................33 Schornstein und Verbindungsstück..............34 Einbauhinweise zur Variante mit EAS / EOS............34 Übersicht zum Brand- und Wärmeschutz zu angrenzenden Bauteilen....36 Schutz des Gebäudes..................... 37 Zugelassene Wärmedämmstoffe................40 Richtlinien......................... 41 Technische Daten....................42 Aufbauanleitung Kamin-Kessel (1.27) © 2016 Brunner GmbH...
  • Seite 3: Grundsätzliches

    Gerät erst nach dieser Druckprüfung ummauern. Kosten, die durch die notwendige Demontage der Ummauerung zur Nacharbeit am Kesselgerät oder durch Kesselaustausch entstehen, werden von der Ulrich Brunner GmbH nicht übernommen. Die Grundfläche des Aufstellraumes muss so gestaltet und so groß sein, dass die Feuerstätten ordnungsgemäß...
  • Seite 4: Gerätebeschreibung

    Qualitätsstahl S235JR (St 37-2) nach DIN 17100 bzw., die Tauscherrohre nach DIN 1626/ DIN 1629 hergestellt. Alle Kesselkonstruktionen sind als Wärmeerzeuger für Warmwasserheizanlagen mit zulässigen Vorlauftemperaturen bis 100°C geeignet und zugelassen. Die Kesselgeräte der Firma Brunner sind ausschließlich für geschlossene Anlagen nach DIN EN 12828 geeignet.
  • Seite 5: Lieferumfang

    LIEFERUMFANG Kamin-Kessel (Der Kamin-Kessel Tunnel 45/101 wird geteilt geliefert. Korpus und Kesselteil vor Ort zusammenbauen.) Brennraumauskleidung Reinigungsbürste Thermische Ablaufsicherung (TAS) 3/4" mit Tauchhülse 1/2" und 4 m langer Kapillare Sicherheitsventil (bauseits zu stellen) und thermische Ablaufsicherung (TAS) müssen außerhalb des Kachel- bzw.
  • Seite 6: Maßblätter

    MAßBLÄTTER Aufbauanleitung Kamin-Kessel (1.27) © 2016 Brunner GmbH...
  • Seite 7 © 2016 Brunner GmbH Aufbauanleitung Kamin-Kessel (1.27)
  • Seite 8 Aufbauanleitung Kamin-Kessel (1.27) © 2016 Brunner GmbH...
  • Seite 9 © 2016 Brunner GmbH Aufbauanleitung Kamin-Kessel (1.27)
  • Seite 10 Aufbauanleitung Kamin-Kessel (1.27) © 2016 Brunner GmbH...
  • Seite 11 © 2016 Brunner GmbH Aufbauanleitung Kamin-Kessel (1.27)
  • Seite 12 Aufbauanleitung Kamin-Kessel (1.27) © 2016 Brunner GmbH...
  • Seite 13 © 2016 Brunner GmbH Aufbauanleitung Kamin-Kessel (1.27)
  • Seite 14 Aufbauanleitung Kamin-Kessel (1.27) © 2016 Brunner GmbH...
  • Seite 15 © 2016 Brunner GmbH Aufbauanleitung Kamin-Kessel (1.27)
  • Seite 16 Aufbauanleitung Kamin-Kessel (1.27) © 2016 Brunner GmbH...
  • Seite 17 © 2016 Brunner GmbH Aufbauanleitung Kamin-Kessel (1.27)
  • Seite 18 Aufbauanleitung Kamin-Kessel (1.27) © 2016 Brunner GmbH...
  • Seite 19 © 2016 Brunner GmbH Aufbauanleitung Kamin-Kessel (1.27)
  • Seite 20 Aufbauanleitung Kamin-Kessel (1.27) © 2016 Brunner GmbH...
  • Seite 21 © 2016 Brunner GmbH Aufbauanleitung Kamin-Kessel (1.27)
  • Seite 22 Aufbauanleitung Kamin-Kessel (1.27) © 2016 Brunner GmbH...
  • Seite 23 © 2016 Brunner GmbH Aufbauanleitung Kamin-Kessel (1.27)
  • Seite 24 Aufbauanleitung Kamin-Kessel (1.27) © 2016 Brunner GmbH...
  • Seite 25 © 2016 Brunner GmbH Aufbauanleitung Kamin-Kessel (1.27)
  • Seite 26 Aufbauanleitung Kamin-Kessel (1.27) © 2016 Brunner GmbH...
  • Seite 27 © 2016 Brunner GmbH Aufbauanleitung Kamin-Kessel (1.27)
  • Seite 28 Aufbauanleitung Kamin-Kessel (1.27) © 2016 Brunner GmbH...
  • Seite 29 © 2016 Brunner GmbH Aufbauanleitung Kamin-Kessel (1.27)
  • Seite 30 Aufbauanleitung Kamin-Kessel (1.27) © 2016 Brunner GmbH...
  • Seite 31: Anforderungen An Den Aufstellraum

    Heizgerätes, den Schornsteinanschluss und die Verbrennungsluftversorgung ab. VERBRENNUNGSLUFT Ausreichende Verbrennungsluftversorgung Sie dürfen die Feuerstätte nur in Räumen mit ausreichender Verbrennungsluftzufuhr aufstellen. Für die ordnungsgemäße Funktion ist die ausreichende Luftzuführung zum Verbrennungsluftstutzen der Feuerstätte unerlässlich. © 2016 Brunner GmbH Aufbauanleitung Kamin-Kessel (1.27)
  • Seite 32 Bei Verwendung einer Außenluftklappe muss die Stellung der Luftklappe erkennbar sein. Stellen Sie sicher dass die Außenluftklappe geöffnet ist, solange die Feuerstätte in Betrieb ist. Ansauggitter oder Klappen dürfen den freien Querschnitt nicht verengen. Schallschutz beachten! Aufbauanleitung Kamin-Kessel (1.27) © 2016 Brunner GmbH...
  • Seite 33: Aufbau

    Kesselaufsatz mit dem Korpus verschrauben. Schrauben diagonal gleichmäßig anziehen. Unbedingt darauf achten dass der Aufsatzkessel eben aufliegt. Abb. 2: Kesselaufsatz auf Korpus Der Kesselaufsatz liegt mit der Dichtung auf dem Korpus; nicht Metall auf Metall! © 2016 Brunner GmbH Aufbauanleitung Kamin-Kessel (1.27)
  • Seite 34: Schornstein Und Verbindungsstück

    Für den sicheren Betrieb ist ein rußbrandbeständiger Schornstein T400 erforderlich. Dichten Sie alle Rauchrohr-Verbindungsstellen ab! Eine Reinigungsmöglichkeit vorsehen! 11 EINBAUHINWEISE ZUR VARIANTE MIT EAS / EOS Abb. 3: Prinzipaufbau EAS Abb. 4: Prinzipaufbau EOS Aufbauanleitung Kamin-Kessel (1.27) © 2016 Brunner GmbH...
  • Seite 35 Alle Bauteile der Elektronik müssen nach dem Einbau für Überprüfung und Austausch zugänglich sein. Berücksichtigen Sie die jeweils zulässigen Temperaturbelastungen bei der Auswahl des Einbauortes. Bauteile nicht in geschlossene Kammern einbauen, sondern durch Belüftung für Wärmeabtransport sorgen. © 2016 Brunner GmbH Aufbauanleitung Kamin-Kessel (1.27)
  • Seite 36: Übersicht Zum Brand- Und Wärmeschutz Zu Angrenzenden Bauteilen

    (Beispielhaft gezeigt an Geräten der Serie Eck-Kamine) Aufbau vor oder neben einer sonstigen Wand (U- Aufbau vor oder neben einer zu schützenden Wand (U- Wert ≥0,4W/m²K): Wert ≥0,4W/m²K): Abb. 5: Prinzipdarstellung zu Brand- und Wärmeschutz Aufbauanleitung Kamin-Kessel (1.27) © 2016 Brunner GmbH...
  • Seite 37: Zeichenerklärung

    13 SCHUTZ DES GEBÄUDES Alle an die Heizkammer angrenzenden Gebäudeflächen und –wände (Anbauflächen) müssen Sie gegen unzulässige Erwärmung schützen. Brandschutz und Statik beachten. Aus statischer Sicht können die zulässigen Temperaturen unter denen der Brandschutzanforderung liegen. © 2016 Brunner GmbH Aufbauanleitung Kamin-Kessel (1.27)
  • Seite 38 Verkleidung zu vermeiden. Luftgitter oder Luftauslässe so anordnen, das eine Reinigung problemlos möglich ist. Die erforderliche freie Fläche der Luftgitter ist u.a. von der Art der Nachheizfläche abhängig. Die Luftgitter oder Luftauslässe so anordnen, dass diese nicht verstopfen können. Aufbauanleitung Kamin-Kessel (1.27) © 2016 Brunner GmbH...
  • Seite 39 Decken und Wänden, dürfen Sie ohne Abstand an die Verkleidung heranführen. Elektrische Leitungen Anbauflächen müssen frei von üblichen Elektroinstallationsleitungen sein, sofern Sie diese nicht durch besondere Vorkehrungen gegen dauerhafte Temperatureinwirkung >30°C schützen. Sonderleitungen mit erhöhter Wärmebeständigkeit sind zulässig (siehe TROL). © 2016 Brunner GmbH Aufbauanleitung Kamin-Kessel (1.27)
  • Seite 40: Zugelassene Wärmedämmstoffe

    Platten, Grenzkurve 1 Segmente Platten, Grenzkurve 2 Zöpfe Segmentplatten *) Die Ziffer 99 gilt nur für Lieferformen nach Spalte 2, für die keine Grenzkurven ausgewiesen sind. **) Die Ziffer 99 gilt nur für Schalen. Aufbauanleitung Kamin-Kessel (1.27) © 2016 Brunner GmbH...
  • Seite 41: Richtlinien

    - Teil 1: Abgasanlagen mit einer Feuerstätte - Teil 2: Abgasanlagen mit mehreren Feuerstätten DVGW-Arbeitsblatt W551 Technische Maßnahmen zur Verminderung des Legionellenwachstums Weiterhin sind die regionalen Bauordnungen und Heizraumrichtlinien zu beachten. Die Auflistung erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit! © 2016 Brunner GmbH Aufbauanleitung Kamin-Kessel (1.27)
  • Seite 42: Technische Daten

    16 TECHNISCHE DATEN Aufbauanleitung Kamin-Kessel (1.27) © 2016 Brunner GmbH...
  • Seite 43 © 2016 Brunner GmbH Aufbauanleitung Kamin-Kessel (1.27)
  • Seite 44 Aufbauanleitung Kamin-Kessel (1.27) © 2016 Brunner GmbH...
  • Seite 45 © 2016 Brunner GmbH Aufbauanleitung Kamin-Kessel (1.27)
  • Seite 46 Aufbauanleitung Kamin-Kessel (1.27) © 2016 Brunner GmbH...
  • Seite 47 © 2016 Brunner GmbH Aufbauanleitung Kamin-Kessel (1.27)
  • Seite 48 Aufbauanleitung Kamin-Kessel (1.27) © 2016 Brunner GmbH...
  • Seite 49 © 2016 Brunner GmbH Aufbauanleitung Kamin-Kessel (1.27)
  • Seite 50 Ulrich Brunner GmbH Zellhuber Ring 17-18 D-84307 Eggenfelden Tel.: +49 (0) 8721/771-0 Fax: +49 (0) 8721/771-100 Email: info@brunner.de Aktuelle Anleitungen unter: www.brunner.de Art.Nr.: 19886 Aufbauanleitung Kamin-Kessel (1.27) © 2016 Brunner GmbH...

Diese Anleitung auch für:

Kompakt-kessel

Inhaltsverzeichnis