Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Aufbauanleitung
Architektur-Kamin
©2023

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Brunner Architektur-Kamin

  • Seite 1 Aufbauanleitung Architektur-Kamin ©2023...
  • Seite 2 Gerät erst nach dieser Druckprüfung ummauern. Kosten, die durch die notwendige Demontage der Ummauerung zur Nacharbeit am Kesselgerät oder durch Kesselaustausch entstehen, werden von der Ulrich Brunner GmbH nicht übernommen. Die Grundfläche des Aufstellraumes muss so gestaltet und so groß sein, dass die Feuerstätten ordnungsge- mäß...
  • Seite 3 Feuerstätten betrachten und auslegen. In Verbindung mit einer Be- und Entlüf- tungsanlage empfehlen wir die Verwendung des Unterdruck Sicherheitsabschalters USA. Wird der Kamin / Heizeinsatz mit neuen, nicht von der Ulrich Brunner GmbH für dieses Gerät frei- gegebenen Bauteilen (z.B. Fremdsteuerung) verändert, handelt es sich um eine Sonderanfertigung nach Kundenwunsch.
  • Seite 4 Blitzschutz, Erdung und Potentialausgleich auftreten, besteht kein Anspruch auf Gewährleistung und Garantie. GERÄTEBESCHREIBUNG Die Kamine der Ulrich Brunner GmbH sind als selbstschließende Geräte nach EN 13229 gefertigt und ge- prüft. Eine Nachrüstung auf den Betrieb mit offener Feuerungstür ist bei den Geräten mit hochschiebbarer Scheibe möglich.
  • Seite 5 Unterdruck als 0,04 mbar entsteht. Dies muss auch bei Verstellung oder Entfernung leicht zugäng- licher Regeleinrichtungen der Entlüftungsanlage gewährleistet sein. - Die Abgasführung durch besondere Sicherheitseinrichtungen überwacht wird. - Durch die Bauart oder die Bemessung der Anlagen sichergestellt ist, dass kein gefährlicher Unter- druck entstehen kann. © 2023 Brunner GmbH Aufbauanleitung Architektur-Kamine (1.48)
  • Seite 6 Ofenanlage beeinträchtigt. Entlüftungseinrichtungen, die zusammen mit Feuerstätten im gleichen Raum oder Raumluftverbund betrieben werden, können Probleme bereiten. Verbrennungsluftleitungen Öfen und Kamine mit BRUNNER Heizeinsätze werden vom Gesetzgeber als raumluftabhängige Feuerstät- ten eingestuft. Über eine ausreichend dimensionierte Leitungsführung lässt sich die Verbrennungsluft von außen zuführen.
  • Seite 7 Stellung der Klappe muss von außen am Bediengriff erkennbar sein. Die Klappe muss die ge- wählte Stellung beibehalten und darf sich nicht selbsttätig schließen. Die Drosselklappe muss Öffnungen ha- ben, die nicht weniger als 3% der Querschnittsfläche betragen, mindestens jedoch 20 cm groß sind. © 2023 Brunner GmbH Aufbauanleitung Architektur-Kamine (1.48)
  • Seite 8 ßen. Bei Betrieb eines Architektur-Kamins mit zu hoher Brennstoffaufgabe besteht Überhitzungsgefahr des Schornsteins und angrenzender Bauteile / Möbel. Brandgefahr! Den Architektur-Kamin an der gewünschten Stelle lotrecht aufstellen. Mittels der Stellfüße können Sie ei- ne Höhendifferenz ausgleichen. Beachten Sie die zulässige Deckenbelastung. Entfernen Sie die seitlichen Transportsicherungen (siehe seitlich angebrachte Aufkleber).
  • Seite 9 • Baufeuchtigkeit schädigt elektronische Bauteile. Achten Sie deshalb auf einen sauberen und trockenen Ein- bau der elektronischen Bauteile. • Setzen Sie elektronische Bauteile nach Möglichkeit nicht in Außenwände, da es in ungünstigen Fällen durch Taupunktunterschreitungen zu Korrosion kommen kann. © 2023 Brunner GmbH Aufbauanleitung Architektur-Kamine (1.48)
  • Seite 10 Alle Bauteile der Elektronik müssen nach dem Einbau für Überprüfung und Austausch zugänglich sein. Be- rücksichtigen Sie die jeweils zulässigen Temperaturbelastungen bei der Auswahl des Einbauortes. Bauteile nicht in geschlossene Kammern einbauen, sondern durch Belüftung für Wärmeabtransport sorgen. Aufbauanleitung Architektur-Kamine (1.48) © 2023 Brunner GmbH...
  • Seite 11 (Beispielhaft gezeigt an Geräten der Serie Eck-Kamine) Aufbau vor oder neben einer sonstigen Wand (U- Aufbau vor oder neben einer zu schützenden Wand (U- Wert ≥0,4W/m²K): Wert ≥0,4W/m²K): Abb. 4: Prinzipdarstellung zu Brand- und Wärmeschutz © 2023 Brunner GmbH Aufbauanleitung Architektur-Kamine (1.48)
  • Seite 12 Für das Heizgasrohr (21) zwischen Heizeinsatz und Nachheizfläche sowie für das Verbindungsstück (39) zum Schornstein müssen Sie ein geeignetes Rohr mit einer CE-Kennzeichnung verwenden. Das Verbin- dungsstück unmittelbar an den Schornstein anschließen. Führt das Verbindungsstück durch Bauteile aus Aufbauanleitung Architektur-Kamine (1.48) © 2023 Brunner GmbH...
  • Seite 13 Die Abstände zwischen den Ofenbauteilen und der Verkleidung ergeben einen Konvektionsraum (31/36). Mit Hilfe der im Konvektionsraum strömenden Raumluft wird ein Teil der bei der Verbrennung freigesetzten Wär- me durch Öffnungen in der Verkleidung (Umluft/Zuluft) an den Aufstellraum abgeführt. Konvektionsmantel © 2023 Brunner GmbH Aufbauanleitung Architektur-Kamine (1.48)
  • Seite 14 über Zuluftöffnungen. Diese höhere Belastung müssen Sie durch geeignete, zusätzliche Wärmedämmmaßnahmen (siehe „Technische Daten“ oder z.B. aktive Hinterlüftung) berücksichtigen. Die Größe und Ausführung der aktiven Verkleidung müssen Sie auf die Wärmeleistung des Heizgerätes ab- stimmen. Aufbauanleitung Architektur-Kamine (1.48) © 2023 Brunner GmbH...
  • Seite 15 Beachten Sie die Masse der gesamten Ofenanlage. Sollte die Deckenlast nicht ausreichen, sehen Sie geeig- nete Maßnahmen zur Lastverteilung vor. Nischen für Brennstofflagerung Die Oberflächentemperatur der Verkleidung darf in Nischen für die Brennstofflagerung 85 °C nicht über- schreiten. Gewährleisten Sie dies durch geeignete Wandausführung oder Dämmung. © 2023 Brunner GmbH Aufbauanleitung Architektur-Kamine (1.48)
  • Seite 16 Raumluft frei zirkulieren können. Ein Wärmestau darf nicht entstehen. Bauteile, die nur kleine Flächen der Verkleidung verdecken, wie Fußböden, stumpf anstoßende Wandverkleidungen und Dämmschichten auf Decken und Wänden, dürfen Sie ohne Abstand an die Verkleidung heranführen. Aufbauanleitung Architektur-Kamine (1.48) © 2023 Brunner GmbH...
  • Seite 17 Platten, Grenzkurve 1 Segmente Platten, Grenzkurve 2 Zöpfe Segmentplat- *) Die Ziffer 99 gilt nur für Lieferformen nach Spalte 2, für die keine Grenzkurven ausgewiesen sind. **) Die Ziffer 99 gilt nur für Schalen. © 2023 Brunner GmbH Aufbauanleitung Architektur-Kamine (1.48)
  • Seite 18 Maßblätter - Architektur 38/86 … mit Anbaurahmen 50 mm … mit Anbaurahmen 70 mm Stand: 2023-09-20...
  • Seite 19 Maßblätter - Architektur 38/86 … mit Blendrahmen … mit Anbaurahmen 50 mm und Konvektionsmantel Stand: 2023-09-20...
  • Seite 20 Maßblätter - Architektur 38/86 … mit Anbaurahmen 70 mm und Konvektionsmantel … mit Blendrahmen und Konvektionsmantel Für Zeichnungsdaten zur CAD-Planung empfehlen wir PaletteCAD. Laufend aktualisierte Maßzeichnungen unter ww- w.brunner.de Rahmen/Abgasstutzen/Verbrennungsluftstutzen/Frontvarianten/Traglager farblich markiert. Stand: 2023-09-20...
  • Seite 21 Planung und Einbau - Architektur 38/86 Geprüft nach EN 13229 W EN 13229 WA Werte bei Betriebsweise Nennleistung Speicherbetrieb Geeignet für alle Bauweisen nach Fachregel Daten für Funktionsnachweis Nennwärmeleistung Brennstoffumsatz kg/h Feuerungsleistung 13,5 Abgasmassenstrom Stutzentemperatur (vor Nachheizfläche) °C Abgastemperatur nach metallischem Warmluftaufsatz °C 1 x nebenstehende Nachheizfläche (GNF 8/10)
  • Seite 22 Maßblätter - Architektur-Kamin Tunnel 38/86 … /Kipptür mit Anbaurahmen 50 mm … /Kipptür mit Anbaurahmen 70 mm Stand: 2023-09-20...
  • Seite 23 Maßblätter - Architektur-Kamin Tunnel 38/86 … /Kipptür mit Blendrahmen … mit Anbaurahmen 50 mm Stand: 2023-09-20...
  • Seite 24 Maßblätter - Architektur-Kamin Tunnel 38/86 … mit Anbaurahmen 70 mm … mit Blendrahmen Stand: 2023-09-20...
  • Seite 25 Maßblätter - Architektur-Kamin Tunnel 38/86 … mit Anbaurahmen 50 mm … mit Anbaurahmen 70 mm Stand: 2023-09-20...
  • Seite 26 Maßblätter - Architektur-Kamin Tunnel 38/86 … mit Blendrahmen Für Zeichnungsdaten zur CAD-Planung empfehlen wir PaletteCAD. Laufend aktualisierte Maßzeichnungen unter ww- w.brunner.de Rahmen/Abgasstutzen/Verbrennungsluftstutzen/Frontvarianten/Traglager farblich markiert. Stand: 2023-09-20...
  • Seite 27 Planung und Einbau - Architektur-Kamin Tunnel 38/86 Geprüft nach EN 13229 W Werte bei Betriebsweise Nennleistung Geeignet für alle Bauweisen nach Fachregel Daten für Funktionsnachweis Nennwärmeleistung Brennstoffumsatz kg/h Feuerungsleistung 13,5 Abgasmassenstrom Abgastemperatur nach metallischem Warmluftaufsatz °C notwendiger Förderdruck Verbrennungsluftbedarf Verbrennungsluftanschluß Ø...
  • Seite 28 Maßblätter - Architektur 45/101 Schiebetür (easy-lift) … mit Anbaurahmen 50 mm … mit Anbaurahmen 70 mm Stand: 2023-09-20...
  • Seite 29 Maßblätter - Architektur 45/101 Schiebetür (easy-lift) … mit Blendrahmen … mit Anbaurahmen 50 mm und Konvektionsmantel Stand: 2023-09-20...
  • Seite 30 Maßblätter - Architektur 45/101 Schiebetür (easy-lift) … mit Anbaurahmen 70 mm und Konvektionsmantel … mit Blendrahmen und Konvektionsmantel Für Zeichnungsdaten zur CAD-Planung empfehlen wir PaletteCAD. Laufend aktualisierte Maßzeichnungen unter ww- w.brunner.de Rahmen/Abgasstutzen/Verbrennungsluftstutzen/Frontvarianten/Traglager farblich markiert. Stand: 2023-09-20...
  • Seite 31 Planung und Einbau - Architektur 45/101 Schiebetür (easy-lift) Geprüft nach EN 13229 W Werte bei Betriebsweise Nennleistung Geeignet für alle Bauweisen nach Fachregel Daten für Funktionsnachweis Nennwärmeleistung Brennstoffumsatz kg/h Feuerungsleistung Abgasmassenstrom Abgastemperatur nach metallischem Warmluftaufsatz °C notwendiger Förderdruck Verbrennungsluftbedarf Verbrennungsluftanschluß Ø Wärmeverteilung Heizeinsatz / Nachheizfläche 60 / -...
  • Seite 32 Maßblätter - Architektur-Tunnel 45/101 Schiebetür (easy-lift) … /Kipptür mit Anbaurahmen 50 mm … /Kipptür mit Anbaurahmen 70 mm Stand: 2023-09-20...
  • Seite 33 Maßblätter - Architektur-Tunnel 45/101 Schiebetür (easy-lift) … /Kipptür mit Blendrahmen … mit Anbaurahmen 50 mm Stand: 2023-09-20...
  • Seite 34 Maßblätter - Architektur-Tunnel 45/101 Schiebetür (easy-lift) … mit Anbaurahmen 70 mm … mit Blendrahmen Stand: 2023-09-20...
  • Seite 35 Maßblätter - Architektur-Tunnel 45/101 Schiebetür (easy-lift) … mit Anbaurahmen 50 mm … mit Anbaurahmen 70 mm Stand: 2023-09-20...
  • Seite 36 Maßblätter - Architektur-Tunnel 45/101 Schiebetür (easy-lift) … mit Blendrahmen Für Zeichnungsdaten zur CAD-Planung empfehlen wir PaletteCAD. Laufend aktualisierte Maßzeichnungen unter ww- w.brunner.de Rahmen/Abgasstutzen/Verbrennungsluftstutzen/Frontvarianten/Traglager farblich markiert. Stand: 2023-09-20...
  • Seite 37 Planung und Einbau - Architektur-Tunnel 45/101 Schiebetür (easy-lift) Geprüft nach EN 13229 W Werte bei Betriebsweise Nennleistung Geeignet für alle Bauweisen nach Fachregel Daten für Funktionsnachweis Nennwärmeleistung Brennstoffumsatz kg/h Feuerungsleistung Abgasmassenstrom Abgastemperatur nach metallischem Warmluftaufsatz °C notwendiger Förderdruck Verbrennungsluftbedarf Verbrennungsluftanschluß Ø Wärmeverteilung Heizeinsatz / Nachheizfläche 50 / -...
  • Seite 38 Maßblätter - Architektur 53/121 Schiebetür (easy-lift) … mit Anbaurahmen 50 mm … mit Anbaurahmen 70 mm Stand: 2023-09-20...
  • Seite 39 Maßblätter - Architektur 53/121 Schiebetür (easy-lift) … mit Blendrahmen Für Zeichnungsdaten zur CAD-Planung empfehlen wir PaletteCAD. Laufend aktualisierte Maßzeichnungen unter ww- w.brunner.de Rahmen/Abgasstutzen/Verbrennungsluftstutzen/Frontvarianten/Traglager farblich markiert. Stand: 2023-09-20...
  • Seite 40 Planung und Einbau - Architektur 53/121 Schiebetür (easy-lift) Geprüft nach EN 13229 W Werte bei Betriebsweise Nennleistung Geeignet für alle Bauweisen nach Fachregel Daten für Funktionsnachweis Nennwärmeleistung 13,5 Brennstoffumsatz kg/h Feuerungsleistung Abgasmassenstrom Abgastemperatur nach metallischem Warmluftaufsatz °C notwendiger Förderdruck Verbrennungsluftbedarf Verbrennungsluftanschluß...
  • Seite 41 Maßblätter - Architektur-Tunnel 53/121 … /Kipptür mit Anbaurahmen 50 mm … /Kipptür mit Anbaurahmen 70 mm Stand: 2023-09-20...
  • Seite 42 Maßblätter - Architektur-Tunnel 53/121 … /Kipptür mit Blendrahmen Für Zeichnungsdaten zur CAD-Planung empfehlen wir PaletteCAD. Laufend aktualisierte Maßzeichnungen unter ww- w.brunner.de Rahmen/Abgasstutzen/Verbrennungsluftstutzen/Frontvarianten/Traglager farblich markiert. Stand: 2023-09-20...
  • Seite 43 Planung und Einbau - Architektur-Tunnel 53/121 Geprüft nach EN 13229 W Werte bei Betriebsweise Nennleistung Geeignet für alle Bauweisen nach Fachregel Daten für Funktionsnachweis Nennwärmeleistung 13,5 Brennstoffumsatz kg/h Feuerungsleistung Abgasmassenstrom Abgastemperatur nach metallischem Warmluftaufsatz °C notwendiger Förderdruck Verbrennungsluftbedarf Verbrennungsluftanschluß Ø Wärmeverteilung Heizeinsatz / Nachheizfläche 50 / -...
  • Seite 44 Maßblätter - Architektur 53/166 Schiebetür (easy-lift) … mit Anbaurahmen 50 mm … mit Anbaurahmen 70 mm Stand: 2023-09-20...
  • Seite 45 Maßblätter - Architektur 53/166 Schiebetür (easy-lift) … mit Blendrahmen Für Zeichnungsdaten zur CAD-Planung empfehlen wir PaletteCAD. Laufend aktualisierte Maßzeichnungen unter ww- w.brunner.de Rahmen/Abgasstutzen/Verbrennungsluftstutzen/Frontvarianten/Traglager farblich markiert. Stand: 2023-09-20...
  • Seite 46 Planung und Einbau - Architektur 53/166 Schiebetür (easy-lift) Geprüft nach EN 13229 W Werte bei Betriebsweise Nennleistung Geeignet für alle Bauweisen nach Fachregel Daten für Funktionsnachweis Nennwärmeleistung Brennstoffumsatz kg/h Feuerungsleistung Abgasmassenstrom 14,5 Abgastemperatur nach metallischem Warmluftaufsatz °C notwendiger Förderdruck Verbrennungsluftbedarf Verbrennungsluftanschluß...
  • Seite 47 Maßblätter - Architektur-Tunnel 53/166 … /Kipptür mit Anbaurahmen 50 mm … /Kipptür mit Anbaurahmen 70 mm Stand: 2023-09-20...
  • Seite 48 Maßblätter - Architektur-Tunnel 53/166 … /Kipptür mit Blendrahmen … mit Anbaurahmen 50 mm Stand: 2023-09-20...
  • Seite 49 Maßblätter - Architektur-Tunnel 53/166 … mit Anbaurahmen 70 mm … mit Blendrahmen Für Zeichnungsdaten zur CAD-Planung empfehlen wir PaletteCAD. Laufend aktualisierte Maßzeichnungen unter ww- w.brunner.de Rahmen/Abgasstutzen/Verbrennungsluftstutzen/Frontvarianten/Traglager farblich markiert. Stand: 2023-09-20...
  • Seite 50 Planung und Einbau - Architektur-Tunnel 53/166 Geprüft nach EN 13229 W Werte bei Betriebsweise Nennleistung Geeignet für alle Bauweisen nach Fachregel Daten für Funktionsnachweis Nennwärmeleistung Brennstoffumsatz kg/h Feuerungsleistung Abgasmassenstrom 14,5 Abgastemperatur nach metallischem Warmluftaufsatz °C notwendiger Förderdruck Verbrennungsluftbedarf Verbrennungsluftanschluß Ø Wärmeverteilung Heizeinsatz / Nachheizfläche 50 / -...
  • Seite 51 Name oder Warenzeichen des Lieferanten: Ulrich Brunner GmbH Modellkennung: Architektur Tunnel 45/101 Energieeffizienzklasse: Direkte Wärmeleistung: 14,0 kW Indirekte Wärmeleistung: N.A. kW Energieeffizienzindex: Brennstoff-Energieeffizienz (bei Nennwärmeleistung): 81,0 % Brennstoff-Energieeffizienz (bei Mindestlast): N.A. % Besondere Vorkehrungen: Siehe mitgelieferte Produktdokumentation! © 2023 Brunner GmbH Aufbauanleitung Architektur-Kamine (1.48)
  • Seite 52 Name oder Warenzeichen des Lieferanten: Ulrich Brunner GmbH Modellkennung: Architektur Tunnel 53-166 Energieeffizienzklasse: Direkte Wärmeleistung: 17,0 kW Indirekte Wärmeleistung: N.A. kW Energieeffizienzindex: Brennstoff-Energieeffizienz (bei Nennwärmeleistung): 82,0 % Brennstoff-Energieeffizienz (bei Mindestlast): N.A. % Besondere Vorkehrungen: Siehe mitgelieferte Produktdokumentation! Aufbauanleitung Architektur-Kamine (1.48) © 2023 Brunner GmbH...
  • Seite 53 Ulrich Brunner GmbH Aktuelle Anleitungen unter: www.brunner.de Zellhuber Ring 17-18 Technische und Sortiments-Änderungen sowie Irrtum und D-84307 Eggenfelden Druckfehler vorbehalten. Tel.: +49 (0) 8721/771-0 Nachdruck und Vervielfältigung, auch auszugsweise, nur Email: info@brunner.de mit ausdrücklicher Genehmigung des Herausgebers. Art.Nr.: 19880 © 2023 Brunner GmbH...