Herunterladen Diese Seite drucken
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Urfeuer 4free:

Werbung

Bedienungsanleitung
Urfeuer 4free
©2018

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Brunner Urfeuer 4free

  • Seite 1 Bedienungsanleitung Urfeuer 4free ©2018...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Beachten Sie die Feuerungsverordnungen der Länder. Beachten Sie die gültigen nationalen und örtlichen Betriebsbedingungen. Technische Änderungen vorbehalten! Bewahren Sie die Bedienungsanleitung gut auf! Müll im Ofen = Gift im Garten Wir empfehlen eine Produktregistrierung durchzuführen. (www.produktre- gistrierung.brunner.de). Bedienungsanleitung Bedienungsanleitung (1.2)© 2018 Brunner GmbH...
  • Seite 3: Grundsätzliches

    12014/92). Je nach Standort kann der Betrieb aber weiter einge- grenzt oder häufiger erlaubt sein. Wird im offenen Kamin Holz mit geschlossener Zellstruktur (Fich- ten-, Tannen-, Kiefernholz, etc.) verbrannt, so ist unbedingt zu be- achten dass der Funkenschutz geschlossen wird. © 2018 Brunner GmbHBedienungsanleitung Bedienungsanleitung (1.2)
  • Seite 4: Sicherheitshinweise

    Verbrennungsgefahr Die Außenoberflächen werden heiß. Nicht berühren - Verbren- nungsgefahr! Weisen Sie besonders Kinder darauf hin. Halten Sie Kinder grundsätzlich vom beheizten Ofen fern. Verwenden Sie zur Bedienung immer das mitgelieferte Bedien- werkzeug! Bedienungsanleitung Bedienungsanleitung (1.2)© 2018 Brunner GmbH...
  • Seite 5 Schäden führen. Entnahme der Asche Die Asche nur im kalten Zustand entnehmen und in einem nicht brennbaren Behälter mindestens 24 Stunden restlos auskühlen lassen. Glutreste können sich sehr lange in der Asche halten. © 2018 Brunner GmbHBedienungsanleitung Bedienungsanleitung (1.2)
  • Seite 6 Reinigung und fachmännischer War- tung ab. Herausfallen von Glut Um ein Herausfallen von Glut zu verhindern setzen Sie im Be- trieb des Urfeuerkamins die Glutschutzleiste ein. Den Kamin nur unter Aufsicht betreiben! Bedienungsanleitung Bedienungsanleitung (1.2)© 2018 Brunner GmbH...
  • Seite 7: Brennstoff Und Wärmeleistung

    1 Jahr gelagert Frisch geschlagenes Holz Scheitholz (linkes Bild) ist der ideale Brennstoff, aber auch Holzbriketts nach DIN EN 14961-3, Klasse A1, Länge >14 cm, Durchmesser >8 cm (rech- tes Bild) können Sie nutzen. © 2018 Brunner GmbHBedienungsanleitung Bedienungsanleitung (1.2)
  • Seite 8 Besonders geeignet für die Verwendung im offenen Kamin ist Laubholz wie Birke oder Buche. Nadelhölzer haben eine geschlossenzellige Holzstruk- tur, die beim Verbrennen aufplatzt und zum Herausschleudern von Glutpar- tikeln aus dem Feuerraum führt. Laubhölzer brennen ruhiger ab. Bedienungsanleitung Bedienungsanleitung (1.2)© 2018 Brunner GmbH...
  • Seite 9 Verwenden Sie nur die in dieser Anleitung empfohlenen Brenn- stoffe. Ungeeignete, nicht empfohlene Brennstoffe dürfen nicht verbrannt werden. Brennstoffmengen Füllgewicht Scheitlänge Scheitumfang Urfeuer 4free 2,0 kg - 5,0 kg 25 cm - 50 cm 20 cm - 30 cm © 2018 Brunner GmbHBedienungsanleitung Bedienungsanleitung (1.2)
  • Seite 10: Bedienung

    Laubhölzer brennen im Regelfall ruhiger ab. Das Brennholz wird als Kreuzstapel mittig eingelegt. Mit einem darunter platzierten Anzünder (z. B. BRUNNER Fidibusse) kann das Feuer schnell entfachen. Beim Nachlegen ist darauf zu achten, dass die Holzscheite nicht am Rand liegen, sondern im bestehenden Glutbereich eingebracht werden.
  • Seite 11: Bedienung Der Absperrklappe

    BEDIENUNG DER ABSPERRKLAPPE Absperrklappe in Positi- on geschlossen. Absperrklappe nur nach voll- ständig erfolg- tem Abbrand schießen! © 2018 Brunner GmbHBedienungsanleitung Bedienungsanleitung (1.2)
  • Seite 12: Funkenschutzgitter Schließen

    Absperrklappe in Positi- on offen. Absperrklappe während des Abbrandes of- fen halten! FUNKENSCHUTZGITTER SCHLIEßEN Um zu verhindern das Glutstücke heraus- fallen das Funkenschutzgitter während des Abbrandes geschlossen halten! Bedienungsanleitung Bedienungsanleitung (1.2)© 2018 Brunner GmbH...
  • Seite 13: Verwendung Des Rußfangkastens

    Ruß aus dem Schornstein direkt auf die Feuerstelle und ver- schmutzt unter Umstän- den den Wohnraum. Der Rußfangkasten ist lediglich geklippt und kann mit leichtem Druck/ Zug montiert bzw. ent- fernt werden. © 2018 Brunner GmbHBedienungsanleitung Bedienungsanleitung (1.2)
  • Seite 14 Ulrich Brunner GmbH Zellhuber Ring 17-18 D-84307 Eggenfelden Tel.: +49 (0) 8721/771-0 Fax: +49 (0) 8721/771-100 Email: info@brunner.de Aktuelle Anleitungen unter: www.brunner.de Art.Nr.: 202058 Bedienungsanleitung Bedienungsanleitung (1.2)© 2018 Brunner GmbH...