Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sound- Und Alarmoptionen - Sony Ericsson K600i Erste Schritte

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Unterhaltung
Anruferspezifische Ruftöne
Umfasst Ihr Vertrag die Rufnummernübermittlung
(CLI = Calling Line Identification), können Sie
Anrufern einen persönlichen Rufton zuordnen
%
27 So fügen Sie einem Telefonkontakt
ein Bild oder einen Rufton hinzu:.
Vibrationsalarm
Sie können festlegen, dass ein ankommender Anruf
durch den Vibrationsalarm gemeldet wird. Sie können
Folgendes einstellen:
Ein
– Immer.
Ein w. kein Ton
– Ein, wenn die Ruftonlautstärke
auf Null reduziert oder das Telefon stumm
geschaltet wurde.
Aus
– Immer.
So stellen Sie den Vibrationsalarm ein:
Optionen }
Registerkarte
} Vibrationsalarm
und wählen Sie die gewünschte
Einstellung. Verwenden Sie
um zwischen den Registerkarten zu blättern.

Sound- und Alarmoptionen:

Optionen
Unter
und auf der Registerkarte
Sounds+Alarmsign.
Einstellungen vornehmen:
66
This is the Internet version of the user's guide. © Print only for private use.
Sounds+Alarmsign.
oder
,
können Sie folgende
Nachrichtensignal
– Legen Sie fest, wie Sie
bei einer ankommenden Nachricht informiert
werden wollen.
Tastenton
– Wählen Sie den Ton, der beim
Drücken der Tasten wiedergegeben werden soll.
MusicDJ™
Sie können Melodien mit MusicDJ
und bearbeiten und dann als Ruftöne verwenden.
Eine Melodie besteht aus vier Spuren: Schlagzeug,
Bass,
Akkorde
und Töne. Eine Spur enthält eine
Reihe von Musikblöcken. Die Blöcke bestehen
aus vordefinierten Sounds mit unterschiedlichen
Merkmalen. Die Blöcke sind in Intro, Verse,
Chorus
Break
und
unterteilt. Sie können eine
Melodie komponieren, indem Sie Musikblöcke
in die Spuren einfügen.
So komponieren Sie eine Melodie:
1
} Unterhaltung }
MusicDJ™.
2
Wählen Sie Einfügen,
um die Melodie aus den Blöcken zu
komponieren. Verwenden Sie
, um zwischen den Blöcken zu wechseln.
Drücken Sie
, um einen Block zu löschen.
}
Mehr, um weitere Optionen anzuzeigen.
komponieren
Kopieren
und Einfügen,
,
,
oder

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis