Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Leistungsmerkmale Des Kompressors; Thermischer Motorüberlastschutz - Senco PC2225 Bedienungsanleitung

Elektrischer
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 81
1) MOTOR-/DRUCKSCHALTER: Dieser Schalter wird zum Ein- und Ausschalten des
Druckluftkompressors verwendet. In der Ein-Stellung wird dem Druckschalter automatisch
Leistung zugeführt, wodurch der Motor starten kann, sofern der Druck im Drucklufttank
unter dem werkseitig eingestellten Abschaltdruck ist. In der Ein-Stellung schaltet der
Druckschalter den Motor aus, sobald der Druck im Drucklufttank den werkseitig
eingestellten Abschaltdruck erreicht hat. Aus Sicherheitsgründen verfügt dieser Schalter
an der Seite auch über ein Druckablassventil, das automatisch Druckluft vom
Druckluftkompressor-Pumpenkopf und der Ablassleitung ablässt, wenn der
Druckluftkompressor den Ausschaltdruck erreicht hat bzw. ausgeschaltet wird. Dadurch
kann der Motor problemlos neu gestartet werden. In der Aus-Stellung wird Leistung vom
Motor abgezogen und der Druckluftkompressor ausgeschaltet.
2) THERMISCHER MOTORÜBERLASTSCHUTZ: Der Elektromotor verfügt über einen
thermischen Überlastschutz. Wenn der Motor aus irgendeinem Grund überhitzt, schaltet
der thermische Überlastschutz die Leistung aus, was eine Beschädigung des Motors
verhindert. Warten, bis der Motor abgekühlt ist. Der Motor verfügt über einen
Trennschalter. Den Schalter zurücksetzen, wenn er ausgelöst wurde.
3) LUFTEINLASSFILTER: Dieses Filter reinigt die in die Pumpe gelangende Luft. Damit
die Pumpe konstant mit sauberer, kühler und trockener Luft versorgt wird, muss dieses
Filter immer sauber sein und die Belüftungsöffnungen müssen hindernisfrei sein. Das
Filter kann für die Reinigung mit warmem Seifenwasser ausgebaut werden. Das Filter
spülen und an der Luft trocknen.
4) DRUCKLUFTKOMPRESSOR-PUMPE: Zur Verdichtung der Luft bewegt sich der
Kolben im Zylinder auf und ab. Bei jeder Abwärtsbewegung wird Luft über das
Lufteinlassventil angesaugt, während das Abluftventil geschlossen bleibt. Bei jeder
Aufwärtsbewegung wird die Luft verdichtet, das Einlassventil schließt, Druckluft wird
über das Abluftventil nach außen in die Ablassleitung, durch das Rückschlagventil und in
den Drucklufttank gedrängt
5) SICHERHEITSVENTIL: Dieses Ventil verhindert Systemausfälle durch
Druckentlastung, wenn die Druckluft einen vorbestimmten Druck erreicht. Das Ventil ist
vom Hersteller voreingestellt und darf in keinster Weise manipuliert werden. Um die
richtige Funktion des Ventils sicherzustellen, am Ring ziehen. Druckluft muss nun
entweichen. Sobald der Ring losgelassen wird, schließt das Ventil wieder.
6) ABLASSVENTIL DRUCKLUFTTANK: Das Ablassventil entfernt Feuchtigkeit aus
dem/den Drucklufttank(s), nachdem der Druckluftkompressor ausgeschaltet wurde. Das
Ablassventil NIEMALS bei mehr als 10 psi Luftdruck im Drucklufttank öffnen! Den Hebel
um eine Viertelumdrehung drehen, um das Ablassventil zu öffnen. Den Tank kippen, damit
das gesamte Kondensat über das Ventil abgelassen werden kann.
7) MANOMETER DRUCKLUFTTANK: Das Manometer des Drucklufttanks zeigt den
Reserveluftdruck in dem/den Tank(s) an.
8) AUSLASS-MANOMETER: Das Auslass-Manometer zeigt den an der Auslassseite des
Reglers verfügbaren Luftdruck an. Dieser Druck wird vom Regler geregelt und ist immer
kleiner gleich dem Druck im Drucklufttank.
9) DRUCKREGLER: Der Druck der Luft aus dem Drucklufttank wird über den Regler
geregelt. Den Druckregler nach rechts drehen, um den Druck zu erhöhen, und nach links
drehen, um den Druck zu verringern.
10) ABLASSLEITUNG: Achtung, die Ablassleitung ist extrem heiß. HEISSE
OBERFLÄCHEN: Schutzhaube nicht entfernen. Hohe Temperatur nach anhaltendem
Gebrauch.
11) MESSSTAB: Mit dem Messstab lässt sich der Ölstand in der Pumpe messen. Der
Ölstand muss täglich kontrolliert werden. Er muss zwischen der Min-Max-Kerbe liegen.
Aus der Belüftung entweichende Luft ist normal.
12) KALTSTARTVENTIL: Damit kann die Kompressorpumpe bei geringerem Rückdruck
starten, was zu einer geringeren Stromabnahme führt.
13) GRIFFSPERRE: Den Griff umdrehen, um den faltbaren Griff zu sperren oder zu
lösen.
14) RAD
15) VERBINDER (2)

LEISTUNGSMERKMALE DES KOMPRESSORS

9
6
7
8
9
15
13
14
2
1
12
5
3
4
10
11

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis