Inhaltszusammenfassung für Pentair SCM 4 PLUS 75/75
Seite 1
SCM 4 PLUS 75/75 SCM 4 PLUS 115/92 SCM 4 PLUS 115/122 IT Istruzioni originali ES Manual de uso y manutenciòn EN Use and maintenance manual NL Handleiding voor gebruik en onderhound RU Руководство по эксплуатации FR Manuel d’utilisation et d’entretien DE Bedienungs und Wartungsanleitung FLOTEC.IT...
Seite 2
2009/125/EC EN 55014-1 Pentair International Sarl - Avenue de Sévelin 18 - 1004 Lausanne - Suisse IT - Noi dichiariamo sotto la nostra esclusiva responsabilità che il prodotto è conforme alle direttive citate. EN - We hereby declare, under our sole responsibility, that the product is in accordance with the specified Directives.
Seite 27
BEDIENUNGS UND WARTUNGSANLEITUNG Sehr geehrte Kundin, Sehr geehrter Kunde Herzlichen Glückwunsch zum Kauf dieses FLOTEC Produktes. Wie alle Erzeugnisse von FLOTEC wurde auch dieses Produkt aufgrund neuster technischer Erkenntnisse entwickelt und unter Verwendung zuverlässigster und modernster elektrischer/elektronischer Bauteile hergestellt. Bitte nehmen Sie sich einige Minu- ten Zeit, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen, und lesen Sie die Gebrauchsanweisung aufmerksam durch.
BEDIENUNGS UND WARTUNGSANLEITUNG KAPITEL 1 ALLGEMEINES Die Pumpen der Serie SCM 4 Plus® können mit oder ohne Elektromotor geliefert werden; das vorliegende Informa- tionsbuch stellt alle Hinweise zur Verfügung, die den Gebrauch und die Wartung dieser Maschinen betreffen. Die Pumpen der Serien SCM 4 Plus® sind Unterwasserpumpen mit einem Block der in mehreren Stufen pumpt und der direkt an den Elektromotor unter Wasser angekoppelt ist.
BEDIENUNGS UND WARTUNGSANLEITUNG KAPITEL 3 ANWENDUNGSBEREICHE Die Pumpen der Serien SCM 4 Plus® sind für das Pumpen von sauberem Wasser (auch Trinkwasser) geeignet. ACHTUNG Die Pumpe ist nicht geeignet für das Pumpen von entflammbaren oder gefährlichen Flüssigkeiten ACHTUNG Ein Trockenlauf der Pumpe ist absolut zu verhindern. TECHNISCHE DATEN SCM 75/52 SCM 75/75...
BEDIENUNGS UND WARTUNGSANLEITUNG KAPITEL 4 MONTAGE DES MOTORS (S. ABB. 2) GEFAHR - ELEKTRISCHE ENTLADUNG Während der gesamten Installationsarbeiten darf die Pumpe nicht am Stromnetz angeschlossen sein. Die Pumpen der Serie SCM 4 PLUS® und SA 6 wurden für die Ankopplung an Motoren zu 4” Um eine korrekte Verbin- dung herzustellen, ist vorzugehen wie folgt: •...
Seite 31
BEDIENUNGS UND WARTUNGSANLEITUNG Vor Installierung der hydraulischen Gruppe muß der Brunnen entsprechend den normalen Vorgehensweisen, wie sie von den Bohren angewendet werden, von Sand gereinigt sein. Die Pumpen der Serie SCM 4 PLUS® dürfen nicht ohne Pumpflüssigkeit in Betrieb genommen werden, da die Lager von der gepumpten Flüssigkeit selbst geschmiert werden.
BEDIENUNGS UND WARTUNGSANLEITUNG KAPITEL 6 ELEKTRISCHER ANSCHLUSS ACHTUNG Überprüfen Sie, ob Spannung und Frequenz des Leistungsschildes mit der Netzspannung übereinstimmen. GEFAHR - ELEKTRISCHE ENTLADUNG Der für die Installation Verantwortliche hat zu überprüfen, ob der Netzanschluß über eine den Normen entsprechende Erdung verfügt. GEFAHR - ELEKTRISCHE ENTLADUNG Es ist notwendig zu überprüfen, ob der Netzanschluß...
BEDIENUNGS UND WARTUNGSANLEITUNG ACHTUNG Die Pumpe darf nicht arbeiten, wenn das Auffangventil auf dem Zufluß völlig geschlossen ist. ACHTUNG Die Pumpe darf sich nicht mehr als 30 Sekunden in Sperrichtung drehen. ACHTUNG Bevor die Pumpe in Betrieb genommen werden kann, muß die Anlage sowohl von den elektrischen als auch von den mechanischen Erfordernissen her fertiggestellt sein.
Seite 34
STORUNG MOGLICHE URSACHE BEHEBUNG BEDIENUNGS UND WARTUNGSANLEITUNG 1) Mangel an Spannung oder fehlerhafte 1) Kontrollieren, ob Spannung im Netz ist und sie mit den Angaben auf dem Schild am Motor vergleichen. Spannung. DIE PUMPE SPRINGT 2) Schalttafel schlecht verbunden. 2) Schalttafel wieder richtig anschließen. NICHT AN, ABER DIE SICHERUNGEN GEHEN 3) Pumpe blockiert.
La garantie se limite à la réparation ou au remplacement, dans les Centres d’ A ssistance agréés par PENTAIR INTERNATIONAL S.A.R.L., de la pompe ou des pièces dont on reconnaît le dysfonctionnement ou la défectuosité.