Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Technische Daten; Funktion Des Gerätes; Übersicht (Abb. A); Inbetriebnahme - Rothenberger RODIACUT 131 DWS Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Vergewissern Sie sich, dass auf der Bohrungsaustrittsseite keine Anlagen, Geräte oder Personen
durch Kühlwasser oder herausfallende Bohrkerne beschädigt oder verletzt werden. Dies gilt
besonders bei bewohnten Gebäuden.
Sichern Sie die Kernbohreinheit bei Wand- und Überkopfbohrungen zusätzlich gegen
herabstürzen! Der Handgriff ist für die hohe Belastung bei Stürzen nicht ausgelegt und darf nicht
als Seilöse oder für Transport- und Sicherungszwecke verwendet werden.
2

Technische Daten

Maße ( L x B x H ) in mm
Bohrhub max.:
Bohrbereich mit Bohrmotor 1800 DWS
Bohrbereich mit Bohrmotor 2400 PD
Bohrtiefe ohne Verlängerung:
Motoraufnahme
Gewicht
3
Funktion des Gerätes
3.1
Übersicht (Abb. A)
1
Arretierung Vorschubgetriebe
2
Motoraufnahme
3
Führungssäule
4
Tiefenanschlag
5
Ringschrauben
6
Bohrloch-Mittenanzeiger
7
Knebelgriff Bohrwinkelverstellung
8
Bodenplatte
9
Entlüftungsknopf
10
Vorschubeinheit
Da das System aus aufeinander abgestimmte Komponenten besteht, verwenden Sie ausschließlich
Original ROTHENBERGER Ersatzteile, Zubehör und Diamantbohrkronen, um jederzeit die optimale
Funktionsfähigkeit des Gerätes zu ermöglichen.
3.2

Inbetriebnahme

Positionierung:

Auf Position der Ringschrauben (5) achten! Ringschrauben dürfen nicht von der
Unterkante Bodenplatte überstehen!
Bohrloch vermessen und Bohrlochmitte anzeichnen.
Bohrloch-Mittenanzeiger (6) ausklappen und Bodenplatte (8) justieren und befestigen.
Die jeweils optimale Befestigungsmöglichkeit ist von den Gegebenheiten der Baustelle abhängig.
(siehe Befestigungsmöglichkeiten Pkt. 3.3)
Die abschließende Feinausrichtung bzw. Justierung des Bohrständers erreichen Sie durch anziehen
der vier Ringschrauben (5), unter Zuhilfenahme der beiden Wasserwaagen (18).
Vor jeder Inbetriebnahme sicherstellen, dass der Bohrständer fest fixiert ist und
nicht wackelt!
4
RODIACUT 131 DWS
430 x 250 x 750mm
450mm
Ø10 – Ø 131mm
---
300 bzw. 400mm
Ø 56 / 60mm
10 kg
11
Steckgriff
12
Einstellschrauben Führungsleisten
13
Handgriff
14
Sterngriff Motoraufnahme
15
Anschlag Motoraufnahme
16
Abstützung
17
Transporträder
18
Libellen
19
Bohrung für Wasserabsaugring
DEUTSCH
RODIACUT 202 DWS
620 x 240 x 970mm
650mm
---
Ø30 – Ø 202mm
300 bzw. 400mm
Schwalbenschwanz-
Führung
14,5kg

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Rodiacut 202 dws

Inhaltsverzeichnis