Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Nikon WT-1 Bedienungsanleitung Seite 43

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Internet-Informationsdienste (engl. Internet Information Services, IIS)
Bezeichnung für die Webserver-Software von Windows. Die Windows-Komponente
vereinfacht das Einrichten eines Webservers unter Windows durch die enge Verfl ech-
tung mit Active Server Pages (ASP).
Gateway
Netzwerkkomponente, die als Zugang zu einem anderen Netzwerk dient, beispielswei-
se zwischen einem Firmennetzwerk und dem Internet.
Infrastruktur-Netzwerk
In einem Infrastruktur-Netzwerk erfolgt die Verbindung zwischen zwei Geräten über
eine oder mehrere Basisstationen (Peer-to-LAN). Der WT-1 unterstützt die Topologie von
Infrastruktur-Netzwerken.
IP-Adresse
Alle Hardwarekomponenten in einem TCP/IP-Netzwerk benötigen eine eindeutige
Adresse. Für die Komponenten eines lokalen Netzwerks werden private IP-Adressen
empfohlen.
LAN (Local Area Network)
Ein Netzwerk aus Computern und anderen Geräten, die in relativ kurzer räumlicher
Entfernung zueinander stehen, wird als lokales Netzwerk (LAN) bezeichnet. Die Über-
tragungsgeschwindigkeiten lokaler Netzwerke liegen üblicherweise zwischen 10 und
100 Mbit/s (Megabit pro Sekunde).
MAC-Adresse (Media Access Control)
Jedes Gerät im Netzwerk benötigt eine eindeutige Hardware-Adresse (MAC-Adresse),
um Datenpakete senden und empfangen zu können.
Passivmodus (PASV)
Bei aktiviertem Passivmodus kann ein Client auch bei eingerichteter Firewall die IP-
Adresse und die Portnummer des Servers abfragen.
Private IP-Adresse
IP-Adresse, die nur in einem lokalen Netzwerk gültig ist. Daten können nicht direkt aus
einem Netzwerk mit privaten IP-Adressen an ein anderes Netzwerk übertragen werden;
sie müssen dazu per NAT-Verfahren »übersetzt« oder über einen Proxy-Server geleitet
werden.
Protokoll
Ein Protokoll sorgt für den reibungslosen Datenaustausch in einem Netzwerk. Man
kann sich ein Protokoll als einen Satz von Regeln vorstellen, die unter anderem fest-
legen, wie Links aufgebaut werden, wie der Datenempfang bestätigt wird, wie Daten
kodiert werden und wie bei Fehlern zu verfahren ist. Protokolle stellen sicher, dass bei
der Übertragung keine Daten verloren gehen und alle gesendeten Daten korrekt inter-
pretiert werden.
36

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis