Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Nikon WT-1 Bedienungsanleitung Seite 44

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Proxy-Server
Server, der als Schnittstelle zwischen großen Netzwerken und einem lokalen Netzwerk
dient. Proxy-Server werden in der Regel als eine Komponente der Firewall eingesetzt,
um die Sicherheit zu erhöhen.
Router
Hardware- oder Software-Komponente, die für das Versenden von Datenpaketen über
ein Netzwerk zuständig sind (Routing). Der Router wählt den Versandweg der Datenpa-
kete und prüft, ob alle Datenpakete vollständig am Zielort eingetroffen sind.
SSID
Die SSID verhindert, dass sich die Geräte unterschiedlicher Netzwerke, die gleichzeitig in
einem Bereich in Betrieb sind, gegenseitig stören. Siehe auch BSS-ID; ESS-ID.
Teilnetzmaske
Maske, die ein Netzwerk in mehrere Teilnetze (Subnetze) aufteilt.
TCP/IP (Transmission Control Protocol/Internet Protocol)
Hier handelt es sich um ein kombiniertes Protokoll für das Versenden von Informatio-
nen in mehren Teilpaketen innerhalb eines komplexen Netzwerks aus mehreren Servern
und Verbindungsstationen. TCP regelt das Aufteilen der Daten in einzelne Datenpakete
und das spätere Wiederzusammensetzen der Datenpakete. Das Netzwerkprotokoll (IP)
ist für das Routing der Daten zuständig, also für die Weiterleitung der Datenpakte
über unterschiedliche Wege und Netzwerkknoten bis zum Empfänger. TCP/IP kann auf
ganz unterschiedlichen Plattformen eingerichtet werden und ermöglicht den Daten-
austausch zwischen Rechnern mit unterschiedlichen Betriebssystemen. TCP/IP ist das
Standardprotokoll im Internet und schließt in der Regel die Protokolle für Telnet- und
FTP-Anwendungen mit ein.
USB (Universal Serial Bus)
Standard für den kabelgebundenen Anschluss von Peripheriegeräten. USB unterstützt
Datentransferraten bis zu 480 Mbit/s (USB 2.0). USB-Geräte können im laufenden Be-
trieb angeschlossen und entfernt werden (»Hot-plug«) und benötigen zur Vermeidung
von Konfl ikten mit anderen Geräten keine separate IRQ-Nummer (interrupt request).
WEP (Wired Equivalent Privacy)
Das Datenschutzprotokoll WEP soll Teilnehmern eines Wireless LANs dieselben Daten-
schutz- und Sicherheitsstandards bieten wie in einem kabelgestützten Netzwerk. Wenn
Sie WEP nutzen möchten, müssen Sie den WEP-Schlüssel eingeben (bitte wenden Sie
sich an den Netzwerkadministrator).
Basisstation
Eine Sender-Empfänger-Einheit, über die die kabellosen Geräte in einem Wireless LAN
Daten mit dem Netzwerk austauschen.
37

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis