Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Parrot ANAFI Benutzerhandbuch Seite 30

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ANAFI:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wie alle anderen LiPo Batterien auch muss auch die intelligente Batterie der
Sorgfalt gehandhabt, transportiert und gelagert werden:
-
lasse eine Batterie nie unbeaufsichtigt während sie lädt;
-
setze eine Batterie nie extremen Temperaturen aus, weder heiß noch kalt;
-
lade eine Batterie nie auf, wenn sie von der Verwendung noch warm ist (warte
zumindest 20 Minuten);
-
verwende oder lade niemals eine Batterie, die angeschwollen ist;
-
lagere Deine Batterie immer an einem trockenen, gut belüfteten Ort, bei einer
Temperatur um ca. 20°C;
-
transportiere Deine Batterie immer in einer feuerhemmenden Tasche oder Hülle
(außer sie ist in
Tragetasche der Drohne).
Und abschließend: Beachte, dass die Smart Battery von
Umgebungstemperatur zwischen +10°C und +45°C liegt und dass die Flugzeit verringert wird,
wenn Du
in Temperaturen gegen 0°C verwendest. Um die Verringerung der Kapazität
der Batterie minimal zu halten, solltest Du die Batterie so warm wie möglich halten, bis ein
Flug in kalter Umgebung gestartet wird.
Wenn sich Deine Batterie anders verhält, als in diesen Kapiteln beschrieben und wenn
es Dir nicht gelingt, Deine
der Batterie durchführen: stecke Sie mit dem mitgelieferten Kabel an eine Stromquelle
an, halte die Power-Taste der Batterie für 15 Sekunden lang gedrückt (egal, was die
LEDs dabei tun) und lasse dann die Taste los.
Die LEDs der Batterie blinken daraufhin schnell, eine nach der anderen, und wechseln
dabei von Grün auf Rot und zurück: das bedeutet, dass der Hard-Reset erfolgreich war!
30
installiert: sie kann in der Drohne transportiert werden, in der
damit einzuschalten, so musst Du einen Hard-Reset
nur geladen wird, wenn die
mit

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis