Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Visonic PowerMaster-10/30 G2 Bedienungsanleitung Seite 77

Version 19.3
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ANHÄNGE
die Zonen, die nach Ende der Austrittsverzögerung immer noch gestört sind, automatisch deaktiviert werden.
Abgeschaltete Zonen sind während der gesamten Aktivierungsphase nicht geschützt. Auch wenn Sie in den
Normalzustand versetzt (geschlossen) werden, bleiben abgeschaltete Zonen bis zur Deaktivierung des Systems
ungeschützt.
Der Errichter kann beim Programmieren des Systems die Befugnis zur „Zwangsaktivierung" erteilen oder
aufheben.
Gestörte Zone: Eine im Alarmzustand befindliche Zone (kann durch ein offenes Fenster, eine offene Tür oder
eine Bewegung im Beobachtungswinkel eines Bewegungsmelders ausgelöst worden sind). Eine gestörte Zone
gilt als "nicht gesichert".
Gongzonen: Erlaubt Ihnen, Aktivitäten im geschützten Bereich zu verfolgen, während das System deaktiviert
ist. Immer wenn eine Gongzone "geöffnet" wird, ertönt der Summer zweimal. Der Summer ertönt allerdings
nicht, wenn die Zone geschlossen wird (Wiederherstellung des Normalzustands). In Wohnbereichen kann diese
Funktion zur Ankündigung von Besuchern genutzt werden. Geschäfte können sie nutzen, um das Eintreten von
Kunden in das Objekt oder von Mitarbeitern in beschränkte Bereiche zu signalisieren.
Hinweis: Eine 24-Stunden-Zone oder eine Feuerzone sollten nicht als Gongzone eingereichtet werden, weil
beide Zonentypen einen Alarm auslösen, wenn Sie bei deaktiviertem System gestört werden.
Auch wenn eine oder mehrere Zonen als Gongzonen eingerichtet sind, können Sie den Gong weiterhin mit der
EIN/AUS-Taste
für den Gong und
ein- und ausschalten.
Lokalisierungsfunktion: Das PowerMaster-System ist mit einer leistungsfähigen Gerätelokalisierungsfunktion
ausgestattet, die Ihnen hilft, das aktuell auf dem LCD-Display angezeigte Gerät zu finden. Das geht
folgendermaßen:
Während auf dem LCD-Display eine Zone angezeigt wird, blinkt am entsprechenden Gerät die LED, um zu
signalisieren: "Ich bin es." Das "Ich bin es"-Signal erscheint mit einer gewissen Verzögerung (max. 16
Sekunden) und dauert so lange, wie das Gerät auf dem LCD-Display angezeigt wird, mit einem Timeout von 2
Minuten.
Magnetkontakt: Ein Magnetschalter und ein PowerG Sender in einem gemeinsamen Gehäuse. Der Melder
wird an Türen und Fenster montiert, um Statusänderungen zu entdecken (von geschlossen zu offen und
umgekehrt). Wenn die Tür oder das Fenster offen ist, sendet der Melder ein "Alarm"-Signal an die
Alarmzentrale. Wenn die Alarmzentrale zu diesem Zeitpunkt nicht aktiv ist, stuft sie das System als "nicht bereit
zur Aktivierung" ein, bis die Tür oder das Fenster gesichert wurde und die Alarmzentrale das Signal
"wiederhergestellt" vom selben Melder empfängt.
Melder: Das Gerät (der Apparat), das einen Alarm sendet und mit der Alarmzentrale kommuniziert (z. B. ist die
NEXT PG2 ein Bewegungsmelder, der SMD-426 PG2 ein Rauchmelder).
Rauchmelder, drahtlos: Ein üblicher Rauchmelder und ein PowerG Funksender in einem gemeinsamen
Gehäuse. Der Melder übermittelt bei der Entdeckung von Rauch seinen einzigartigen Identifikations-Code
gemeinsam mit dem Alarmsignal und verschiedenen Statussignalen an die Alarmzentrale. Da der Rauchmelder
an eine spezielle Feuerzone gekoppelt ist, wird ein Feueralarm ausgelöst.
Schlüsselkind: Der Schlüsselkind-Modus ist eine Sonderform der Aktivierung, bei der festgelegte
"Schlüsselkind-Benutzer" beim Deaktivieren des Systems den Versand einer "Schlüsselkind-Nachricht" per
Telefon auslösen.
Wenn z. B. Eltern sichergehen wollen, dass ihr Kind von der Schule nach Hause gekommen ist und das System
deaktiviert hat. Die Schlüsselkind-Aktivierung ist nur bei der Aktivierung im Modus Abwesend möglich.
Schnellaktivierung: Aktivierung ohne Benutzer-Code. Die Alarmzentrale verlangt keinen Benutzer-Code, wenn
Sie eine der Aktivierungstasten drücken. Der Errichter kann beim Programmieren des Systems die Befugnis zu
dieser Aktivierungsmethode erteilen oder aufheben.
Sensor: Das Sensorelement: Pyroelektrischer Sensor, Fotodiode, Mikrofon, optische Rauchsensor usw.
Sofort: Sie können das System Abwesend sofort oder Anwesend sofort aktivieren, wodurch die
Eingangsverzögerung bei allen Verzögerungszonen für die Dauer einer Aktivierungsphase aufgehoben wird.
Sie können die Alarmzentrale beispielsweise im Modus Anwesend sofort aktivieren und innerhalb des
geschützten Bereichs bleiben. Nur der Perimeterschutz ist aktiviert, und wenn Sie während der
Aktivierungsphase des Systems keinen Besuch erwarten, ist die Alarmauslösung beim Durchschreiten des
Haupteingangs von Vorteil.
Um das System zu deaktivieren, ohne einen Alarm auszulösen, nutzen Sie die Fernbedienung (die
üblicherweise erreichbar ist, ohne dass eine Perimeterzone gestört wird) oder einen Handsender.
Standardeinstellungen: Einstellungen, die für eine bestimmte Gerätegruppe gelten.
Status: Netzausfall, Batterie schwach, Störung, Systemstatus usw.
D-306871 POWERMASTER-10/30 G2 Bedienungsanleitung
77

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis