Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Visonic PowerMaster-10/30 G2 Bedienungsanleitung Seite 60

Version 19.3
Inhaltsverzeichnis

Werbung

EREIGNISMELDUNGEN UND STEUERUNG PER TELEFON UND SMS
A. Ausführbare Befehle
Befehl
1
Deaktivierung:
2
Anwesend aktiv
3
Sofort Anwesend aktiv
4
Abwesend aktiv
5
Sofort Abwesend aktiv
6
Infomodus Abwesend aktiv
7
Sofort Infomodus Abwesend aktiv
8
Statusprüfung eines bestimmten
Teilbereichs (nur Sprachversion)
9
Aktivieren des PGM-Ausgangs
10
Deaktivieren des PGM-Ausgangs
11
Zweiwege-Sprachkommunikation
(siehe Unterabschnitt C)
12
Wiedergabe aufgezeichneter
Nachrichten
1
13
Aufzeichnung einer
Sprachnachricht starten
14
Aufzeichnung einer
Sprachnachricht beenden
15
Aufgezeichnete Sprachnachricht
löschen
1
16
Systemstatus abfragen (nur
Sprachversion)
17
Beenden (Kommunikation
beenden)
1
B. Zweiwege-Sprachkommunikation
Hinweis:
Diese Funktion ist für UL-konforme Produkte nicht zulässig.
Führen Sie die Schritte 1 bis 3 aus "Verbindungsaufbau zur PowerMaster über einen Mobilfunkanschluss der
PowerMaster" durch und danach die folgenden Schritte:
1.
[]
[7]
#]
[
2. Zwei Signaltöne abwarten
[3] oder [1] oder [6] (siehe unten)
3.
Das System startet im "Raumton"-Modus, in dem Sie 50 Sekunden lang die Geräusche aus dem überwachten
Objekt hören. Sollte die überwachte Person gerade sprechen oder weinen, werden Sie dies hören. Sie können
mit den in der folgenden Tabelle aufgeführten Befehlen zwischen Raumton, Sprechen und Vollduplex
umschalten.
Befehl
Raumton (Personen im Objekt zuhören) (*)
Sprechen (die Person im Objekt ansprechen) (*)
Vollduplex (Hören und Sprechen) (*)
Hinweis: Um die Kommunikationssitzung um weitere 50 Sekunden zu verlängern, drücken Sie je nach Bedarf
erneut [3], [1] oder [6].
*
Die Zweiwege-Kommunikation kann von allen Personen in der Umgebung der PowerMaster durch
Deaktivierung des Systems beendet werden.
1
Gilt nur für die PowerMaster-30 G2 mit Sprachoption
2
Gilt für alle zulässigen Teilbereiche
3
Gilt nur für die PowerMaster-30 G2 mit Sprachoption
60
Tastenfolge für einzelnen
Teilbereich
[][1][#]
[][2][#]
[][2][1][#]
[][3][#]
[][3][1][#]
[][4][#]
[][4][1][#]
1 2
1
[][5][0] [0][1][#]
1
[][5][0] [0][0][#]
1
[][7][#]
[][8][1][#]
[][8][2][#]
1
[][8][3][#]
1
[][8][4][#]
[][9][#]
1
[][9][9][#]
3
Taste
[3]
[1]
[6]
D-306871 POWERMASTER-10/30 G2 Bedienungsanleitung
Tastenfolge für alle Teilbereiche
[][0][Teilbereich][1][#]
[][0][Teilbereich][2][#]
[][0][Teilbereich][2][1][#]
[][0][Teilbereich][3][#]
[][0][Teilbereich][3][1][#]
[][0][Teilbereich][4][#]
[][0][Teilbereich][4][1][#]
[][0][Teilbereich][9][#]
[][5][Gerät Nr.][1] [#]
[][5][Gerät Nr.][0] [#]
[][7][#]
[][8][1][#]
[][8][2][#]
[][8][3][#]
[][8][4][#]
[][9][#]
[][9][9][#]

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis