Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Visonic PowerMaster-10/30 G2 Bedienungsanleitung Seite 4

Version 19.3
Inhaltsverzeichnis

Werbung

EINFÜHRUNG
 Selektive Meldungen: Der Systemerrichter kann festlegen, welche Ereignistypen an welche
Berichtsempfänger gemeldet werden.
 Schlüsselkindmodus: Wenn das System durch einen "Schlüsselkind"-Benutzer (z. B. ein junges
Familienmitglied) deaktiviert wird, erfolgt eine automatische Meldung an ausgewählte Telefone). (siehe
Kapitel 2).
 Gesprochene Ansagen und Anweisungen
Sprachnachrichten werden über den integrierten Lautsprecher abgespielt (wenn Ansagen aktiviert sind –
siehe Kapitel 3).
 Mitteilungsfunktion
Systems aufnehmen, die später eintreffen. Wenn Sie das Objekt betreten, können Sie sich die
Sprachmitteilungen anhören, die Ihnen von anderen Benutzern hinterlassen wurden.
 Fernzugriff per Telefon: Sie können mit einem Telefon aus der Ferne auf das PowerMaster-System
zugreifen, um es zu aktivieren oder deaktivieren oder Systemstatusinformationen abzurufen (siehe Kapitel 7).
 Zahlentasten als Funktionstasten: Wenn das System deaktiviert ist, werden die Zahlentasten auch zur
Steuerung der unterschiedlichen Systemfunktionen verwendet. Ein einfaches Symbol auf der jeweiligen Taste
weist auf die Funktion dieser Taste hin.
 Datenabruf: Sie können Statusinformationen und Störungsinformationen abrufen und eine visuelle Prüfung
der gespeicherten Alarmereignisse vornehmen (siehe Kapitel 5).
 Ereignisprotokoll: Systemereignisse werden in einem Ereignisprotokoll gespeichert, in dem die letzten
Ereignisse mit Uhrzeit- und Datumsangabe festgehalten werden. Sie können das Protokoll im Bedarfsfall,
zum Beispiel nach einem Einbruch, aufrufen und die Ereignisse anzeigen lassen (siehe Kapitel 10. Wartung).
 Beaufsichtigung von Senioren, Behinderten und verwirrten Personen: Das System kann so
programmiert werden, dass es menschliche Aktivitäten innerhalb der Schutzzone überwacht und eine
Warnung sendet, wenn innerhalb des Bereichs über eine festgelegte Dauer keine Aktivität entdeckt wird
(siehe Kapitel Menüs und Funktionen).
 Notrufe: Diese Funktion kann durch gleichzeitiges Drücken von zwei Tasten auf dem Handsender aktiviert
werden.
 Deaktivierung unter Zwang: Wenn ein Benutzer gezwungen wird, das System zu deaktivieren, kann er das
mit einem Sondercode ("Bedroh-Code") tun, der das System wie üblich deaktiviert aber auch einen stummen
Alarm an den Wachdienst sendet (siehe Kapitel Bedienen des PowerMaster-Systems).
 Systemüberwachung: Alle drahtlosen Peripheriegeräte innerhalb des geschützten Objekts senden in
regelmäßigen Abständen "Keep alive"-Überwachungssignale. Wenn ein derartiges Signal überfällig wird, wird
auf dem PowerMaster-Display eine "Vermisst"-Meldung angezeigt. Wenn gewünscht kann der
Systemerrichter diese Funktion deaktivieren.
 Batterieüberwachung: Die PowerMaster-Zentrale überwacht laufend den Ladezustand der Batterien in den
Meldern und Geräten innerhalb des Systems und zeigt die Meldung "Batterie schwach" an, wenn eine
Batterie innerhalb von höchstens 30 Tagen ausgetauscht werden muss. Drahtlose Sirenen können immer
noch 2 Sirenenalarme ausgeben, bevor die Sirene vollständig funktionsuntüchtig wird.
Hinweis: Sobald die Meldung "Batterie schwach" eingeht, sollte die Batterie innerhalb von 7 Tagen
ausgetauscht werden.
4
: Vor dem Verlassen des Objekts können Sie Mitteilung für andere Benutzer des
1
: Statusabhängige und im Voraus aufgezeichnete
1
D-306871 POWERMASTER-10/30 G2 Bedienungsanleitung

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis