Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Visonic PowerMaster-10/30 G2 Bedienungsanleitung Seite 25

Version 19.3
Inhaltsverzeichnis

Werbung

EREIGNISMELDUNGEN UND STEUERUNG PER TELEFON UND SMS
c. Nach 5-maliger Eingabe eines ungültigen Benutzer-Codes wird die Fernbedienung automatisch für einen
festen Zeitraum ausgeschaltet und die Nachricht Passwort falsch wird angezeigt.
3
Die Abschaltungsmöglichkeiten werden im Menü Betreiberprogrammierung nur dann angezeigt, wenn sie
vom Errichter eingeschaltet wurden. Ansonsten wird als erste Möglichkeit der Betreiberprogrammierung
[
Benutzer Codes
] angezeigt.
C. Menüoptionen Betreiberprogrammierung
Drücken Sie
, bis die gewünschte Möglichkeit auf dem Display angezeigt wird, und dann
ZONENABSCH.EINST
ZONENABS.ANZEIGE
ZONENABS.AUFRUF.
BENUTZER CODES
BEDROH CODE
1
PROX-TAGS
HANDSENDER
ZEIT UND FORMAT
DATUM UND FORMAT
AUTOMAT.AKTIV
ZEIT AUTO.AKTIV
MELDUNG PRIVAT
QUITTIERTON
ZEITPLANER PGM
LAUTSTÄRKE
1
Bedroh Code ist für UL-konforme Anlagen nicht zulässig.
D-306871 POWERMASTER-10/30 G2 Bedienungsanleitung
Einstellen des Zonenschaltungsschemas zum Abschalten (Ausschließen)
fehlerhafter oder nicht sicherer ("gestörter") Zonen, oder Löschen einer
Zonenabschaltung (Aufheben der Abschaltung). Für weitere Details und das
Vorgehen bei der Programmierung siehe Abschnitt B.1.
Schnelles Anzeigen des Abschaltungsschemas, also welche Zonen abgeschaltet
sind. Für weitere Details und das Vorgehen bei der Programmierung siehe
Abschnitt B.2.
3
Erneutes Aufrufen des zuletzt genutzten Abschaltungsschemas zur Verwendung
bei der nächsten Aktivierung. Für weitere Details und das Vorgehen beim Aufrufen
siehe Abschnitt B.3.
3
Programmierung des geheimen Master-Benutzer-Codes und der sieben Codes für
weitere Benutzer. Für weitere Details und das Vorgehen bei der Programmierung
siehe Abschnitt B.4.
Programmieren des Codes für das Deaktivieren unter Zwang (Überfall). Für
weitere Details und das Vorgehen bei der Programmierung siehe Abschnitt B.5.
Hinzufügen neuer Prox-Tags oder Löschen von Prox-Tags nach Verlust. Für
weitere Details und das Vorgehen bei der Programmierung siehe Abschnitt B.6.
Hinzufügen neuer Handsender oder Löschen von Handsendern nach Verlust. Für
weitere Details und das Vorgehen bei der Programmierung siehe Abschnitt B.7.
Einstellen der Uhrzeit auf die korrekte Uhrzeit und das korrekte Anzeigeformat. Für
weitere Details und das Vorgehen bei der Programmierung siehe Abschnitt B.8.
Einstellen des Datums auf das korrekte Datum und das korrekte Anzeigeformat.
Für weitere Details und das Vorgehen bei der Programmierung siehe Abschnitt
B.9.
Ein- oder Ausschalten der automatischen täglichen Aktivierung zu festgelegten
Zeiten (siehe Einstellung Zeit Automat.Aktiv). Für weitere Details und das
Vorgehen bei der Programmierung siehe Abschnitt B.10.
Einstellen des festgelegten Zeitpunkts für die automatische tägliche Aktivierung,
sofern diese eingeschaltet ist (siehe Einstellung Automat.Aktiv). Für weitere Details
und das Vorgehen bei der Programmierung siehe Abschnitt B.11.
Programmieren der vier privaten Telefonnummern zur Benachrichtigung privater
Empfänger mit Alarm- oder sonstigen Ereignisnachrichten. Für weitere Details und
das Vorgehen bei der Programmierung siehe Abschnitt B.12.
Ein- oder Ausschalten des Quittiertons, z. B. zur Rücknachricht beim Aktivieren /
Deaktivieren. Für weitere Details und das Vorgehen bei der Programmierung siehe
Abschnitt B.13.
Einstellen des täglichen / wöchentlichen Zeitplans zum Starten und Stoppen der
Aktivieren von Geräten, die an den PGM-Ausgang angeschlossen sind. Für
weitere Details und das Vorgehen bei der Programmierung siehe Abschnitt B.14.
Anpassen der Lautstärke der unterschiedlichen Systemtöne, Gongsignale und
Ansagen sowie Aktivieren oder Deaktivieren der Sprachoption. Für weitere Details
und das Vorgehen bei der Programmierung siehe Abschnitt B.15.
.
3
25

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis