Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sägeblatt Wechseln; Sägen Nach Anriss; Sägen Mit Parallelanschlag (Zubehör) - Hilti SCM 22-A Bedienungsanleitung

Akku-kreissäge
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SCM 22-A:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
VORSICHT
Verwenden Sie keine Kühl- und Schmierflüssigkeiten
beim Sägen.
7.1 Sägeblatt wechseln
VORSICHT
Benutzen Sie Schutzhandschuhe für den Werkzeug-
wechsel. Das Werkzeug, der Spannflansch und die
Spannschraube werden heiss.
VORSICHT
Stellen Sie sicher, dass das aufzuspannende Säge-
blatt den technischen Anforderungen entspricht und
gut geschärft ist. Ein scharfes Sägeblatt ist Vorausset-
zung für einen einwandfreien Sägeschnitt.
7.1.1 Sägeblatt demontieren 2
1.
Ziehen Sie den Akku-Pack aus dem Gerät.
2.
Drücken Sie den Spindelarretierknopf und halten ihn
gedrückt.
3.
Drehen Sie mit dem Innensechskantschlüssel die
Befestigungsschraube für das Sägeblatt, bis der
Arretierbolzen vollständig einrastet.
4.
Lösen Sie die Befestigungsschraube mit dem
Schlüssel durch weiteres Drehen im Uhrzeigersinn.
5.
Nehmen Sie die Befestigungsschraube und den äus-
seren Spannflansch ab.
6.
Öffnen
Sie
die
wegschwenken und entfernen Sie das Sägeblatt.
7.1.2 Sägeblatt montieren 3
1.
Ziehen Sie den Akku-Pack aus dem Gerät.
2.
Reinigen Sie den Aufnahme- und den Spannflansch.
3.
Stecken Sie den Aufnahmeflansch auf.
4.
Öffnen Sie die Pendelschutzhaube.
5.
VORSICHT Verwenden Sie nur Sägeblätter, die
für diese Säge geeignet sind. Beachten Sie den
Drehrichtungspfeil auf dem Sägeblatt.
Setzen Sie das neue Sägeblatt ein.
6.
Stecken Sie den äußeren Spannflansch auf.
7.
Drücken Sie den Spindelarretierknopf.
8.
Befestigen Sie den Spannflansch mit der Spann-
schraube durch Drehen gegen den Uhrzeigersinn.
9.
Überprüfen Sie das Sägeblatt vor der Inbetrieb-
nahme auf festen Sitz.
7.2 Schnitttiefe einstellen 4
Die Schnitttiefe lässt sich stufenlos zwischen 0 und
57 mm einstellen.
1.
Ziehen Sie den Akku-Pack aus dem Gerät.
2.
Stellen Sie das Gerät auf eine Unterlage.
3.
Lösen Sie den Klemmhebel der Schnitttiefeneinstel-
lung
Pendelschutzhaube
durch
4.
Heben Sie das Gerät in einer scherenförmigen Be-
wegung an und stellen Sie, durch Festziehen des
Klemmhebels, die Schnitttiefe ein.
7.3 Sägen nach Anriss
Die Position des Sägeblattes wird durch die Markie-
rungen an der Grundplatte angezeigt. Damit kann ein
präziser Schnitt vorgenommen werden. Die Anrisskante
entspricht der Innenseite des Sägeblatts. Das Sichtfens-
ter verbessert die Sicht auf den Anriss und sorgt damit
für einen präziseren Schnitt.
1.
Sichern Sie das Werkstück gegen Verschieben.
2.
Ordnen Sie das Werkstück so an, dass das Säge-
blatt unter dem Werkstück frei läuft.
3.
Vergewissern Sie sich, dass der Ein-/Aus Schalter
am Gerät ausgeschaltet ist.
4.
Stecken Sie den Akku-Pack in das Gerät.
5.
Setzen Sie das Gerät mit der Grundplatte so auf das
Werkstück, dass das Sägeblatt noch keinen Kontakt
mit dem Werkstück hat.
6.
Schalten Sie das Gerät bei gedrückter Ein-
schaltsperre durch Drücken des Ein‑/ Ausschalters
ein.
7.
Führen Sie das Gerät mit geeignetem Arbeitstempo
entlang des Anrisses durch das Werkstück.
7.4 Sägen mit Parallelanschlag (Zubehör)
Durch den einarmigen Parallelanschlag werden exakte
Schnitte entlang einer Werkstückkante bzw. das Schnei-
den maßgleicher Leisten ermöglicht.
Der Parallelanschlag kann auf beiden Seiten der Grund-
platte montiert werden.
7.5 Parallelanschlag montieren/einstellen 5
1.
Ziehen Sie den Akku-Pack aus dem Gerät.
2.
Drücken Sie die Klemme zusammen.
3.
Schieben Sie den Parallelanschlag soweit wie ge-
wünscht in die Grundplatte.
4.
Lassen Sie bei dem gewünschten Abstand die
Klemme los.
7.6 Spanbehälter leeren 6
VORSICHT
Tragen Sie Schutzhandschuhe beim Entleeren des
Spanbehälters. Die Späne sind scharf und können heiss
sein.
VORSICHT
Leeren Sie den Spanbehälter und reinigen Sie das
Gerät immer bevor Sie das Gerät in den Koffer, die
Werkzeugkiste oder den Transportbehälter legen. Es
können sonst leicht Späne aus dem Behälter in das Gerät,
die Akku-Packs oder das Ladegerät gelangen und dort
zu Schäden führen.
Während des Gebrauchs des Geräts können Sie durch
das Sichtfenster kontrollieren, ob der Behälter voll ist.
de
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Inhaltsverzeichnis