Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Außerbetriebnahme Bei Einem - Quigg DD 18207 A++ Original Bedienungsanleitung

Kühl-gefrier-kombination 10/11/18
Inhaltsverzeichnis

Werbung

• Die Waren sollten portionsgerecht
für Ihren Haushalt abgepackt werden.
Gemüse und Obst nicht schwerer als
1 kg. Fleisch bis zu 2,5 kg portionieren.
Kleinere Portionen frieren schneller
durch und die Qualität bleibt beim
Auftauen und Zubereiten so am
besten erhalten.
• Die Lebensmittel luftdicht verpacken,
damit sie ihren Geschmack nicht ver­
lieren oder austrocknen. Die Lebens­
mittel in die Verpackung einlegen, Luft
komplett herausdrücken und Packung
dicht verschließen. Zum Verpacken
geeignet sind Kunststoff Folien,
Schlauchfolien aus Polyäthylen, Alu ­
folien und Gefrierdosen. Ungeeignet
sind Packpapier, Pergamentpapier,
Cellophan, Müllbeutel und gebrauchte
Einkaufstüten.
Zum Verschließen eignen sich Gummi­
ringe, Kunststoffklipse, Bindfäden,
kältebeständige Klebebänder oder
ähnliches. Beutel und Schlauchfolien
aus Polyäthylen können mit einem
Folienschweißgerät verschweißt werden.
• Vor dem Einlegen in das Gefrierab­
teil den Inhalt der Gefrierpakete
kennzeichnen und mit dem Einlege­
datum versehen.
• Gefriergut auftauen: je nach Ausstat­
tung Ihrer Küche und entsprechend
dem Verwendungszweck Ihres
Gefriergutes
– bei Raumtemperatur
– im Kühlabteil Ihres Gerätes (nutzen
Sie die Kälteabstrahlung)
– in einem elektrischen Backofen
(achten Sie hierbei auf die ent­
sprechende Funktionsauswahl)
– in einem Mikrowellengerät (achten
Sie hierbei auf die entsprechende
Funktionsauswahl)
• Eisablagerungen führen zu einem
höheren Stromverbrauch. Tauen Sie
Eisablagerungen ab, wenn diese
dicker als 6–8 mm sind.
! VORSICHT!
• Flaschen und Dosen dürfen nicht in
das Gefrierabteil. Sie können platzen
wenn der Inhalt gefriert. Bei kohlen­
säurehaltigen Getränken kann das
Gefäß sogar explodieren.
• Einmal aufgetaute oder angetaute
Produkte sollten sobald wie möglich
verzehrt werden und nicht wieder
eingefroren werden, es sei denn sie
werden zu einem Fertiggericht weiter
verarbeitet.
• Essen Sie keine Lebensmittel, die noch
geforen sind. Geben Sie den Kindern
auch kein Eis direkt aus dem Gefrier­
21

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis