Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lagerung Von Lebensmitteln Im Kühlabteil - Quigg DD 18207 A++ Original Bedienungsanleitung

Kühl-gefrier-kombination 10/11/18
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Lagerung von Lebensmitteln im
Kühlabteil
• Bereits gekochtes Essen kann im
Gerät frisch gehalten werden. Lassen
Sie es dazu vorher auf Zimmertempe­
ratur abkühlen, bevor Sie es einlagern,
da sonst der Energieverbrauch
ansteigt und es zur Ausbildung von
Eiskristallen im Inneren kommt.
• Verwenden Sie zum Verpacken farb­
lose, geruchslose, luftundurchlässige
und widerstandsfähige Materialien.
• Andere Lebensmittel, wie Fleisch,
Fisch usw., neigen dazu, trocken zu
werden und Gerüche freizusetzen. Um
dies zu verhindern, verpacken Sie die
Lebensmittel gut oder bewahren Sie
sie in dicht verschlossenen Gefäßen auf.
• Gewähren Sie den Lebensmitteln
einen angemessenen Lagerungsbe­
reich. Sie sollten nicht miteinander in
Berührung kommen. Überfüllen Sie
das Gerät nicht.
• Wickeln Sie einzulagernde Lebens­
mittel in Frischhaltefolie oder ein
geeignetes Papier und ordnen Sie die
Lebensmittel einzelnen Bereichen zu.
So vermeiden Sie Verunreinigungen,
einen Verlust an Wasser und eine
Vermischung von Gerüchen.
• Achten Sie auch darauf, dass die von
den Lebensmittelherstellern empfoh­
lene(n) Lagerzeit(en) für die jeweiligen
Lebensmittel nicht überschritten
werden.
• Versuchen Sie, die Tür nicht zu
häufig zu öffnen, insbesondere bei
feucht­warmem Wetter.
• Im Gerät dürfen keine explosive und
leicht entflammbare Stoffe aufbe­
wahrt werden.
• Flaschen mit hochprozentigem
Alkohol müssen dicht verschlossen
und stehend gelagert werden.
• Stellen Sie Flaschen in die Türablage.
• Die Lebensmittel dürfen die Rück­
wand des Kühlabteils nicht berühren.
• Lagern Sie rohes Fleisch nur gut
verpackt in sauberen geschlossenen
Behältern auf der untersten Ablage,
so, dass es andere Lebensmittel nicht
berühren oder auf sie tropfen kann.
• Lagern Sie frische verpackte Waren
auf den Glasböden, frisches Obst und
Gemüse im Gemüsefach.
• Einige organische Lösungen,
ätherische Öle in Zitronen­ und
Orangenschalen, Säure in Butter u. ä.
können bei langandauernder Berüh­
rung mit den Kunststoffoberflächen
oder Dichtungen Beschädigung und
vorzeitige Alterung verursachen.
• Wenn Sie für einige Tage verreisen,
entfernen Sie alle leicht verderblichen
Lebensmittel aus dem Kühlabteil.
19

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis