Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sauter equiflex NRT 107 F031 Bedienungshandbuch Seite 19

Inhaltsverzeichnis

Werbung

- 19 -
Das c / o – Signal kann mit Hilfe von SERVice - Parameter 14 oder SERVice – Parameter 15 definiert werden.
Wurde das c / o – Signal mit Hilfe des einen SERVice – Parameters definiert, kann es über den zweiten SERVice – Parameter
nicht mehr definiert werden. Soll die Parametrierung bezüglich des c / o – Signals geändert werden, muss zunächst der für
das c / o – Signal definierte SERVice – Parameter geändert werden. Danach kann der zweite Parameter zur Definition des
c / o – Signals verwendet werden.
Wird SERVice – Parameter 15 der Wert 7 zugewiesen (c / o mit Kühlsperre), interpretiert der Regler das Eingangssignal als
c / o – Signal. Befindet sich der NRT107 im Kühlmodus, wird das Ventil für Kühlen geschlossen, d.h. die sogenannte Kühl-
sperre wird aktiv.
P18 Periodendauer
Wird der equiflex NRT107 mit MOD 3, 4, 7 verwendet, welches ein Ausgangssignal Puls-Pause liefert, muss auch die Perio-
dendauer definiert sein. Die Periodendauer ist die Zeit, innerhalb derer ein Zyklus Puls-Pause durchschritten wird. Bei der
Wahl der Periodendauer sind die technischen Daten des Antriebs hinsichtlich dieser Grösse zu berücksichtigen.
Die Werkseinstellung für die Periodendauer beträgt 4 Minuten.
P19 Minimale Einschaltzeit P-Regler
Beim Einsatz des equiflex NRT107 nach MOD 3, 4 oder 7, d.h. bei Ausgangssignal Puls-Pause, kann die minimale Dauer die
ein Ventil geöffnet wird, parametriert werden. Die minimale Dauer wird in Prozent der Periodendauer angegeben. Ergibt sich
eine Einschaltzeit, die geringer ist als die minimale Dauer, bleibt das Ventil während der Periode geschlossen. Einschaltzeiten,
die kürzer sind als die minimale Einschaltzeiten werden über die Zeit summiert. Ergibt sich in der Summe ein Wert, der grös-
ser ist als die minimale Einschaltzeit wird das Ventil entsprechend diesem Wert geöffnet.
P22 Ventillaufzeit
Ventile mit motorischem Stellantrieb benötigen für vollständiges Öffnen oder Schliessen eine bestimmt Zeit, genannt Ventil-
laufzeit. Mit diesem SERVice- Parameter wird der equiflex NRT107 auf die Laufzeit des verwendeten Ventilantriebes einge-
stellt werden. Nur bei einer richtig eingestellten Ventillaufzeit sind eine optimale Regelqualität und verschiedene Schutzfunkti-
onen sichergestellt.
P23, P24 Minimal- und Maximalbegrenzung der Vorlauftemperatur
Wird der equiflex NRT107 als Kaskadenregler nach MOD 5, 6, 8 (SERVice – Parameter P06 = 5, 6, 8) verwendet, kann die
Vorlauftemperatur begrenzt werden. Der Wert von SERVice - Parameter P23 legt dabei die untere Grenze, der Wert von
SERVice - Parameter P24 die obere Grenze fest.
P25, P26 Totzone
Ist die Abweichung des Sollwerts der Raumtemperatur vom Istwert innerhalb eines Bereiches, wird keine Regelung durchge-
führt. Der Bereich ist durch die Totzone festgelegt. Je nach Betriebsart ergeben sich unterschiedliche Totzonen.
In Abschnitt 3.3 sind die Regelkennlinien mit den Totzonen dargestellt. Die Totzonen werden durch die SERVice – Parameter
P25 und P26 für die verschiedenen Betriebsarten definiert.
P28 Frostschutz und Überhitzungsschutz
Die Funktion ermöglicht einen Frostschutz und Überhitzungsschutz der Anlage. Die Schutzfunktionen greifen ein, sofern sie
mit SERVice - Parameter P28 freigegeben wurden und der Regler sich nicht im Hand – Betrieb befindet.
Der SERVice – Parameter ermöglicht es, nur die Frostschutzfunktion (P28 = 1), nur die Überhitzungsschutzfunktion (P28 = 2),
oder beide Schutzfunktionen (P28 = 3) zu aktivieren.
Ist die Frostschutzgrenze von 8 °C für die gemessene Raumtemperatur unterschritten greift die Frostschutzfunktion ein. Steigt
die Raumtemperatur über 9 °C, wird die Frostschutzfunktion wieder ausser Kraft gesetzt. Bei einer Überschreitung der gemes-
senen Raumtemperatur von 38 °C greift der Überhitzungsschutz ein. Unterschreitet die Raumtemperatur anschliessend einen
Wert von 37 °C wird der Überhitzungsschutz wieder ausser Kraft gesetzt.
Sauter Components
7000986001 R2

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Equiflex nrt 107 f041

Inhaltsverzeichnis