Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sauter equiflex NRT 107 F031 Bedienungshandbuch Seite 18

Inhaltsverzeichnis

Werbung

- 18 -
P14 Funktion Eingang w – c/o
Mit diesem SERVice – Parameter wird der Universaleingang (Klemme 10, 11) parametriert. Hat SERVice – Parameter P14
den Wert 0 hat dieses Eingangssignal keinen Einfluss auf die Regelung. Bei dem Wert 1 wird über den Eingang ein binäres
Signal detektiert. Das Signal dient bei 2 – Rohranlagen dem Umschalten zwischen Heizen und Kühlen (c/o – Signal). Kontakt
offen entspricht Heizen, Kontakt geschlossen entspricht Kühlen. Ist nur dieser Kontakt geschlossen, wird dies im Display über
das Symbol
ohne die Zahl 1 oder 2 angezeigt. Wird SERVice - Parameter P14 der Wert 2 zugewiesen, wird wie bei
Wert 1 das c / o – Signal detektiert und angezeigt. Befindet sich der Regler im Kühlbetrieb, wird das Kühlventil aber geschlos-
sen und somit keine Kühlung durchgeführt. Das c / o – Signal kann mit Hilfe von SERVice - Parameter 14 oder
SERVice –Parameter 15 definiert werden. Wurde das c / o – Signal mit Hilfe des einen SERVice – Parameters definiert, kann
es über den zweiten SERVice – Parameter nicht mehr definiert werden. Soll die Parametrierung bezüglich des c / o – Signals
geändert werden, muss zunächst der Parameter geändert werden, mit dessen Hilfe das c / o – Signal definiert wurde. Danach
kann der zweite Parameter zur Definition des c / o – Signals verwendet werden. Wird der Universaleingang als Binäreingang
parametriert (Wert 0 oder 1) , wird bei einer Spannung kleiner 0,4V zwischen Klemme 11 und GND der Kontakt als geschlos-
sen, bei einer Spannung grösser 0,6V als offen interpretiert. Der Kontaktstrom beträgt ca. 1mA.
Bei einem Wert 3 oder 4 für den SERVice – Parameter wird der Eingang dazu verwendet ein 0...10V –Signal zu erfassen. Das
Signal dient zur Schiebung des Sollwerts der Raumtemperatur. Hat der Parameter den Wert 3 wird eine Schiebung von 1K/V
durchgeführt, bei einem Wert von 4 beträgt die Schiebung 1,6K/V. Bitte beachten Sie, dass für die korrekte Parametrierung
zusätzlich die Stellung eines Jumpers überprüft werden muss. Die korrekte Stellung des Jumpers ist in der Montageanleitung
für das jeweilige Gerät (MV 505782 bzw. MV 505783) beschrieben.
P15 Funktion Eingang PROG
Der binäre Eingang PROG kann für verschiedene Eingangssignale programmiert werden. Ist die Spannung zwischen dem
Eingang und GND kleiner 0.4 V, wird der Kontakt als geschlossen interpretiert. Bei einer Spannung grösser 0.6 Volt wird der
Kontakt als offen interpretiert. Der Kontaktstrom beträgt ca. 1 mA. Durch den Wert von SERVice - Parameter P16 wird vorge-
geben, ob die Funktion bei geschlossenem oder offenem Kontakt aktiv ist.
In der nachstehenden Tabelle sind die möglichen Betriebsstufen und die Einflussmöglichkeiten auf die Regelung bei aktiver
Funktion dargestellt. Ist die Funktion nicht aktiv, arbeitet der Regler nach Schaltprogramm. In der Tabelle ist auch der Wert für
den SERVice - Parameter in Abhängigkeit des Eingangssignals, welches programmiert werden soll, dargestellt.
Tabelle 1: Funktionen bei aktivem binärem Eingang (PROG)
Funktion
Wert SERV-
PROG – Eingang
Parameter
Abwesenheit, ext. Uhr
Anwesenheit
Fensterkontakt
Fernschaltung
Störungsanzeige
Tastatursperrung
c / o
c / o mit Kühlsperre
Anmerkungen:
1)
bei nicht aktivem Kontakt werden alle Betriebsarten entsprechend Schaltprogramm geregelt
2)
+ bzw. – bewirkt Änderung des Temperatursollwerts
3)
bewirkt eine (un)befristete Änderung der Betriebsart
7000986001 R2
Änderungen der Betriebsarten im Automatikbetrieb
0
Normal
1
Reduziert
2
Normal
3
Reduziert
4
5
6
7
Reduziert
Normal
Reduziert
AUS, Normal
AUS
Mögliche
1)
Symbol
Einflussnahme
2)
3)
+ bzw. –
;
+ bzw. -;
+ bzw. -;
+ bzw. -;
+ bzw. -;
+ bzw. -;
+ bzw. -;
+ bzw. -;
Sauter Components

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Equiflex nrt 107 f041

Inhaltsverzeichnis