Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
TIPTEL 204 Bedienungsanleitung

TIPTEL 204 Bedienungsanleitung

Volldigitaler anrufbeantworter
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 204:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

tiptel 204

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für TIPTEL 204

  • Seite 1 204...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis................... 2 Verpackungsinhalt ..................4 Zulassung........................4 Sicherheitshinweise ..................5 Beschreibung....................6 Allgemeine Daten ...................... 6 Gesamtansicht und Bedienfeld................. 8 Installation....................... 9 Batterieeinbau und -wechsel..................9 Netzanschluss und erstmalige Inbetriebnahme ............9 Anschluss der Telefonleitung..................10 Einstellungen ....................11 Zeiteinstellungen .......................
  • Seite 3 Inhaltsverzeichnis Löschen aller aufgezeichneten Nachrichten ............21 Anrufverfolgung (Mithörfunktion) ................22 Ein- und Ausschalten des Gerätes ................22 Ferneinstellungen...................... 22 Fernzugangscode ..................... 23 Aktivieren der Fernabfrage..................23 Fernabfragefunktionen ....................24 Fernbedienung....................25 Ein-/Ausschalten des Gerätes durch Fernbedienung ..........25 Nachrichtenwiedergabe .................... 26 Wiederholen aktueller Nachrichten................
  • Seite 4: Verpackungsinhalt

    Verpackungsinhalt Verpackungsinhalt Die Verpackung enthält: 1 Anrufbeantworter 1 Steckernetzteil 1 Telefonkabel 1 Bedienungsanleitung Die 9 V-Blockbatterie Typ 6LR61 zur Datensicherung gehört nicht zum Liefer- umfang des Anrufbeantworters! Wichtiger Hinweis: Aufgrund der zwischen den öffentlichen Fernsprechnetzen verschiedener Staaten bestehenden Unterschiede stellt diese Zulassung an sich keine unbedingte Gewähr für einen erfolgreichen Betrieb des Gerätes an jedem Netzabschlusspunkt dar.
  • Seite 5: Sicherheitshinweise

    Öffnen Sie niemals das Gerät selbst. · Reparaturen dürfen nur von qualifiziertem Fachpersonal durchgeführt werden. · Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig auf! · Eine Haftung der TIPTEL AG für Schäden aus nicht bestimmungsgemäßem Gebrauch des Anrufbeantworters kann nicht übernommen werden.
  • Seite 6: Beschreibung

    Beschreibung Beschreibung Allgemeine Daten · Volldigitale Aufzeichnung · Speicherung von automatischen Ansagen und empfangenen Nachrichten / Noti- · mit einer Gesamtspeicherkapazität von ca. 14 Minuten ( 59 Nachrichten / Noti- zen) · 7-Segment-LED (Nachrichtenanzeige) zur Anzeige des Betriebszustandes und vorhandener Nachrichten. ·...
  • Seite 7 Beschreibung · Vom Bediener programmierbare Meldedauer: 2 bis 5 Klingeltöne, · Mithörfunktion und Gesprächsübernahme · Sechs Funktionstasten: Antworten ein / aus / zurückspulen / Meldedauer (Einstellen, Überprüfen). Automatische Ansage (Aufzeichnen, Überprüfen, Stoppen). Wiedergabe / Notiz / vorspulen. Löschen / Uhrzeit (Einstellen, Überprüfen). Lautstärkeregelung Volumen +/ - .
  • Seite 8: Gesamtansicht Und Bedienfeld

    Beschreibung Gesamtansicht und Bedienfeld 1 Lautstärkevolumen 2 Stoptaste / Ansagetext überprüfen 3 Lautstärkevolumen 4 Löschtaste / Datum / Uhrzeit / Notizaufnahme 5 EIN- / AUS- / Betriebsmodus- 6 Wiedergabe- / Vorwärtstaste / Rückwärtstaste 7 Batterieanzeige 8 Netzanschlussbuchse 9 Anschlussbuchse Telefonnetz...
  • Seite 9: Installation

    Installation Installation Batterieeinbau und -wechsel Die Batterie ist nicht im Lieferumfang des Gerätes enthalten. Um Datenverluste bei einem eventuellen Stromausfall zu vermeiden, sollten Sie die Batterie unbedingt beim Gebrauch des Gerätes einsetzen. Ist keine Batterie installiert oder die Batteriespannung zu niedrig, leuchtet die Batte- rieanzeige (LED) nach dem Anschluss des Gerätes an das Netz auf.
  • Seite 10: Anschluss Der Telefonleitung

    Installation zur Anzeige einer Hörerabnahme angenommen, und der Nachrichtenzähler blinkt langsam. Nach erstmaligem Einschalten wird die Initialisierung vorgenommen und das Gerät wird auf folgende Parameter eingestellt: Standardansage : Aufzeichnungsmodus mit festgespeicherter ZUR ZEIT IST KEINER ERREICHBAR, HINTERLASSEN Standardansage SIE NACH DEM SIGNALTON EINE NACHRICHT. „Nur Ansage“-Modus Standardansage für „Nur Ansage“-Modus: ZUR ZEIT IST KEINER ERREICHBAR;...
  • Seite 11: Einstellungen

    Einstellungen Einstellungen Zeiteinstellungen Die Zeitangabefunktion ermöglicht die Aufzeichnung des Tages und der Uhrzeit je- der vom Gerät aufgezeichneten Nachricht/Notiz. Sie können die akustische Tag- / Zeitansage auch zur Angabe der aktuellen Zeit verwenden. Überprüfen der Zeit Das Gerät befindet sich im Standby - Betrieb. Drücken Sie die Taste Löschen .
  • Seite 12: Lautstärkeregelung

    Einstellungen Lautstärkeregelung Beim Einschalten des Gerätes befindet sich die elektronische Lautstärkeeinstellung im mittleren Bereich (Einstellstufe 3). Mittels der Tasten können Sie die Lautstärke einstellen oder wäh- rend der Wiedergabe von Nachrichten / Notizen korrigieren. Die getroffene neue Einstellung der Lautstärkeregelung wird gespeichert. Wird die Lautstärkeregelung während des Standby-Betriebes eingestellt, ertönt bei jedem Einstellvorgang ein kurzer Signalton zur Signalisierung der Lautstärke.
  • Seite 13: Nur Ansage"-Modus

    Einstellungen benutzen wollen, auf die Gebührensparfunktion einstellen. Wenn der Anrufbeantwor- ter den Anruf entgegennimmt, teilt er dem Anrufer die von Ihnen vorgegebene In- formation mit und fordert den Anrufer i.a. dazu auf, eine Nachricht für Sie zu hinter- lassen. Der Anrufer kann jetzt eine Nachricht von maximal 2 Min. Länge aufspre- chen.
  • Seite 14: Ändern Des Rufsignal-Modus

    Einstellungen Drücken Sie im Standby-Betrieb die Taste Ein/Aus länger als eine Sekunde, je- doch weniger als zwei Sekunden. Das Gerät sagt Ihnen die aktuell eingestellte Anzahl von Rufsignalen an und gleich- zeitig wird die betreffende Anzahl im Nachrichtenzähler angezeigt. Die Anzahl der Rufsignale und deren Ansage vor der Entgegennahme eines Anrufes sind in folgender Tabelle dargestellt: Rufsignalanzahl Anzeige...
  • Seite 15: Automatische Rückstellung

    Einstellungen Automatische Rückstellung Nach jedem lokalen oder Fernbedienungsvorgang kehrt das Gerät automatisch in den eingestellten Modus zurück, außer wenn es sich im „Speicher voll” -Modus ( nur für den Aufzeichnungs-Modus zu treffend ) befindet. Erneute Inbetriebnahme oder Reset Eine erneute Inbetriebnahme kommt bei entfernter Batterie einem Reset gleich, d.h., dass das Gerät in den Auslieferungszustand versetzt wird.
  • Seite 16: Speicher Voll"-Modus

    Einstellungen „Speicher voll”-Modus Wurden 59 Nachrichten/Notizen aufgezeichnet, ist die Speicherkapazität erschöpft und das Gerät wechselt in den Modus „Speicher voll”. In der Nachrichtenanzeige blinkt dann ein schnell blinkendes F auf, wenn das Gerät im „Aufzeichnungs“-Modus eingestellt ist. Weitere Anrufe kann der Anrufbeantworter nicht mehr entgegenneh- men.
  • Seite 17: Bedienung

    Bedienung Bedienung Automatische Ansagen In Ihrem Anrufbeantworter sind zwei Ansagen (OGM 1 und OGM 2) fest hinterlegt. Im „Aufzeichnungs“-Modus lautet der Text (OGM1): ZUR ZEIT IST KEINER ERREICHBAR. HINTERLASSEN SIE NACH DEM SIGNALTON EINE NACHRICHT. Haben Sie den „Nur Ansage“-Modus gewählt, lautet der Text ( OGM 2): ZUR ZEIT IST KEINER ERREICHBAR.
  • Seite 18: Überprüfen Einer Aufgezeichneten Ansage

    Bedienung Die Aufzeichnung wird beendet, sobald die Stop -Taste losgelassen wird, die maximale Aufzeichnungszeit erreicht wurde oder der Speicher voll ist. Die Beendi- gung der Aufzeichnung wird durch Ertönen eines langen Signaltones angezeigt. Die aufgezeichnete Ansage wird zur Überprüfung automatisch über den Lautspre- cher wiedergegeben.
  • Seite 19: Empfangen Von Nachrichten

    Bedienung Während Sie die Taste gedrückt halten, erscheint in der Nachrichtenanzeige das r r r r Symbol „ “ blinkend. · Sprechen Sie jetzt Ihre Nachricht/Notiz auf. · Durch das Loslassen der Taste oder wenn die Aufnahmekapazität erschöpft ist, wird die Aufzeichnung beendet. Gleichzeitig ertönt ein langer Signalton. Die Nachricht/Notiz ist aufgezeichnet.
  • Seite 20: Wiedergabe Von Nachrichten

    Bedienung Wiedergabe von Nachrichten P P P P Der Tag und die Uhrzeit der Nachrichtspeicherung werden am Ende jeder Nachricht angesagt. Nach der Wiedergabe der letzten Nachricht hören Sie die Ansage „Ende der Nach- richten”. Der Nachrichtenzähler beginnt, in Schritten von einer Sekunde rückwärts von 8 bis 0 zu zählen.
  • Seite 21: Selektives Löschen Von Nachrichten

    Bedienung Die Wiedergabe der aktuellen Nachricht wird abgebrochen und die Wiedergabe der nächsten Nachricht durch Vorspulen gestartet. Selektives Löschen von Nachrichten Möchten Sie Nachrichten löschen, so drücken Sie während der Nachrichtenwieder- gabe der zu löschenden Nachricht die Taste Löschen. Die Ansage „Nachricht gelöscht” ertönt und die aktuelle Nachricht wird zum Lö- schen aktiviert.
  • Seite 22: Anrufverfolgung (Mithörfunktion)

    Bedienung Anrufverfolgung (Mithörfunktion) Ist die Lautstärke über dem Mindesteinstellbereich eingestellt, kann ein eingehender Anruf über den Lautsprecher mitgehört werden. Falls Sie den Anruf entgegennehmen wollen, nehmen Sie einfach den Hörer Ihres Telefons ab. Die Aufzeichnung wird unterbrochen, die bis dahin empfangene Nach- richt wird jedoch gespeichert und als gültige Nachricht angegeben.
  • Seite 23: Fernzugangscode

    Bedienung Fernzugangscode Der Zugangscode ist ein fest voreingestellter Code; das Zeichen Stern ã. Sowohl der Zugangscode als auch der werkseitig eingestellte dreistellige Sicherheitscode können vom Bediener nicht geändert werden. Der Sicherheitscode befindet sich auf dem Gehäuseboden Ihres Anrufbeantworters. Aktivieren der Fernabfrage Rufen Sie Ihr Gerät an.
  • Seite 24: Fernabfragefunktionen

    Bedienung Fernabfragefunktionen Folgende Fernabfragefunktionen stehen Ihnen zur Verfügung: Wiedergabe aller Nachrichten " Zurückspringen auf die vorherige Nachricht Vorspringen auf die nächstfolgende Nachricht oder aktuelle Nachricht wieder- holen Nachricht zum Löschen aktivieren / Alle Nachrichten löschen Stop; Wiedergabe der Nachrichten beenden Gelöschte Nachrichten wiederherstellen &...
  • Seite 25: Fernbedienung

    Fernbedienung Fernbedienung Ein-/Ausschalten des Gerätes durch Fernbedienung Das Gerät ist ausgeschalten und Sie möchten den Anrufbeantworter aktivieren. Rufen Sie den Anrufbeantworter an. Nach acht bis zehn Rufsignalen schaltet sich der Anrufbeantworter auf und Sie hören, je nach eingestelltem Arbeitsmo- dus vor dem Abschalten die jeweilige Ansage. Geben Sie jetzt den Zugangscode ein und Sie hören die zwei Signaltöne.
  • Seite 26: Nachrichtenwiedergabe

    Fernbedienung Nachrichtenwiedergabe Rufen Sie Ihren Anrufbeantworter an, geben Sie den Zugangscode während der Wiedergabe der automatischen Ansage und anschließend den Sicher- heitscode ein. Wenn keine Nachrichten vorhanden sind, erklingt die Ansage „Sie haben keine Nachricht“. Anschließend werden 4 kurze Signaltöne ausgesendet und die Verbindung wird abgebrochen.
  • Seite 27: Vorspringen Auf Später Eingegangene Nachrichten

    Fernbedienung Vorspringen auf später eingegangene Nachrichten Drücken Sie während der Nachrichtenwiedergabe zweimal die Taste $. Das Gerät springt zur nächsten Nachricht vor. Drücken Sie die Taste $ viermal, so springen Sie zwei Nachrichten vor. Bei sechsmaligen Eingaben der Ziffer $ springen Sie drei Nachrichten nach vorn usw.
  • Seite 28: Löschen Einzelner Nachrichten

    Fernbedienung Löschen einzelner Nachrichten Drücken Sie während der Nachrichtenwiedergabe die Taste #, um die aktuelle Nachricht zum Löschen zu aktivieren. Das Gerät sendet die Meldung „Nachricht gelöscht” aus und überspringt die betreffende Nachricht, um die nächste Nachricht wiederzugeben. Die zum Lö- schen aktivierte Nachricht kann vor dem endgültigen Löschvorgang nochmals abgehört werden.
  • Seite 29: Anhang

    Ihre Ansprechstelle für Leistungen aus Gewährleistungsverpflichtungen ist der Fachhändler, bei dem Sie das Gerät erworben haben. Die TIPTEL AG leistet für Material und Herstellung des Telekommunikationsendge- rätes eine Gewährleistung von 2 Jahren ab der Übergabe. Dem Käufer steht im Mangelfall zunächst nur das Recht auf Nacherfüllung zu. Die Nacherfüllung beinhaltet entweder die Nachbesserung oder die Lieferung eines Er-...
  • Seite 30: Konformitätserklärung

    1230 Wien 8105 Regensdorf Im Garantiefall erfolgt der Rückversand auf Kosten der TIPTEL AG. Konformitätserklärung Hiermit erklärt die TIPTEL AG, dass das Gerät alle grundlegenden Anforderungen der europäischen Richtlinie 1999/5/EG erfüllt. Weitere Details zur Konformitätserklärung finden Sie unter folgender Internet- Adresse: http://www.tiptel.de...
  • Seite 31: Technischer Support

    Sollten einmal Probleme auftreten oder haben Sie Fragen zur Bedienung des Gerä- tes, wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler. Dieser ist innerhalb der Gewährleis- tungszeit Ihr Ansprechpartner. Die TIPTEL AG hat für den technischen Support des Fachhandels eine spezielle Rufnummer eingerichtet, so dass dieser Sie qualifiziert beraten kann.
  • Seite 32: Stichwortverzeichnis

    Stichwortverzeichnis Stichwortverzeichnis Ferneinstellungen ......22 Fernzugangscode......23 Anrufverfolgung......... 22 Ansage Aufzeichnen........17 Gewährleistung......... 29 Überprüfen ........18 Arbeitsmodus........12 Aufnahmekapazität ......31 Inbetriebnahme........9 Aufzeichnungsmodus ....... 13 Inhaltsverzeichnis ....... 2 Auslieferungszustand......15 Installation........... 9 Automatische Ansagen..... 17 Konformitätserklärung ...... 30 Batterie Einbau ..........
  • Seite 33 Stichwortverzeichnis Rufsignal ........... 14 Telefonleitung ........10 Rufsignale Anzahl..........13 Verpackungsinhalt ......4 Sicherheitshinweise ......5 Speicher voll........16 Zeit Standardansage ....... 18 Einstellen........11 Support ..........31 Überprüfen........11 Zeiteinstellungen....... 11 Zugangscode ........23 Technische Daten......31 Zulassung ........... 4...
  • Seite 34 Notizen...
  • Seite 35 Notizen...
  • Seite 36 TIPTEL AG Halskestraße 1 D - 40880 Ratingen Hotline: Tel: 0 18 05 – 84 78 35* Vanity Tel: 0 18 05 – TIPTEL* Fax: 0 18 05 – 84 78 49* E-Mail: support@tiptel.de Internet: www.tiptel.de * 0,12 € pro Minute Tiptel GmbH Tenschertstraße 8...

Inhaltsverzeichnis