Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

®
2680A/2686A
Data Acquisition System/Data Logging System
Erste Schritte
(German)
June 2002
© 2002 Fluke Corporation. All rights reserved. Printed in USA
All product names are trademarks of their respective companies.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Fluke 2686A

  • Seite 1 ® 2680A/2686A Data Acquisition System/Data Logging System Erste Schritte (German) June 2002 © 2002 Fluke Corporation. All rights reserved. Printed in USA All product names are trademarks of their respective companies.
  • Seite 2 Ermessen von Fluke unsachgemäß verwendet, verändert, vernachlässigt, verunreinigt, durch Unfälle beschädigt oder abnormalen Betriebsbedingungen oder einer unsachgemäßen Handhabung ausgesetzt wurden. Fluke garantiert für einen Zeitraum von 90 Tagen, dass die Software im Wesentlichen in Überein-stimmung mit den einschlägigen Funktionsbeschreibungen funktioniert und dass diese Software auf fehlerfreien Datenträgern gespeichert wurde.
  • Seite 3: Sicherheitsinformationen

    Sicherheitsinformationen WVorsicht Dieses Produkt entspricht der IEC-Sicherheitsklasse 1. Aus Sicherheitsgründen muss vor dem Einsatz des Produkts die Erde im Netzkabel oder an der Anschlussklemme der Rückplatte geerdet werden. Störungsinformationen Dieses Gerät erzeugt und nutzt Hochfrequenzenergie und kann den Radio- und Fernsehempfang stören, wenn es nicht entsprechend den Anweisungen des Herstellers installiert und betrieben wird.
  • Seite 4: Sicherheitsbestimmungen In Diesem Handbuch

    SICHERHEITSBESTIMMUNGEN IN DIESEM HANDBUCH Dieses Gerät wurde entsprechend den Bestimmungen von EN61010-1 (Safety Requirements for Electrical Equipment for Measurement, Control and Laboratory Use) entwickelt und getestet. Dieses Gerät ist ein Gerät der Installationskategorie II und ist für den Betrieb von einer normalen Einzelphase-Stromversorgung bestimmt.
  • Seite 5 Anschlussklemme an der Rückplatte oder die Erdung des Netzkabels korrekt ange- schlossen ist. Der Eingang ist durch eine 4 A Sicherung im Gerät geschützt. Diese Sicherung darf nur von einem erfahrenen Fluke-Techniker ausgetauscht werden. ERDEN DES GERÄTS Das Gerät nutzt geregelte Überspannungstechniken, die voraussetzen, dass das Gerät immer dann geerdet ist, wenn Gegentakt- oder Gleichtakt-...
  • Seite 6: Nicht In Einer Explosiven Umgebung Verwenden

    Fragen bezüglich des ordnungsgemäßen Betriebs des Geräts an das qualifizierte Service-Personal mit. VERSUCHEN SIE NICHT, WARTUNGSARBEITEN DURCHZUFÜHREN, WENN SIE KEIN QUALIFIZIERTER FLUKE-TECHNIKER SIND Zur Vermeidung von Verletzungen oder Tod müssen vor der Wartung des Geräts das Netzkabel und alle analogen und digitalen Anschlussmodule entfernt werden. Hinweis Vor dem Öffnen der Anschlussmodule müssen alle Signale von der...
  • Seite 7: Weitere Sicherheitsinformationen

    Die nachstehende Tabelle enthält weitere Sicherheitsinformationen. Allgemeine technische Daten Spezifikation Technische Daten Abmessungen 473 mm (18,6 Zoll) x 423 mm (17 Zoll) x 237 mm (9,3 Zoll) Gewicht 2680A/2686A (leer) 8,5 kg 2680A – FAI 0,8 kg 2680A – PAI 1,2 kg 2680A – DIO...
  • Seite 9: Inhaltsverzeichnis

    Verbindung mithilfe eines 10/100BaseT (Twisted Pair) -Ethernet-Kabels ............20 Installieren der Netzwerk-Software für den Host-Computer ....22 Einstellen der Host-Computer-Netzwerkparameter........23 Einführung in die Fluke DAQ-Software ............24 Installieren der Fluke DAQ-Software ............. 24 Informationen zur Benutzeroberfläche............26 Verwenden der Symbolleiste ..............26 Informationen zum Arbeitsbereich (Workspace Area) ......
  • Seite 10 Security-Dialogfelder ................32 Trend-Dialogfeld ..................33 Alarm-Dialogfeld ..................33 Dialogfelder „Mail and Web Settings“............. 33 Verwalten des Netzwerks mit Fluke DAQ............34 Einfügen und Konfigurieren eines 268XA-Geräts ........34 Einfügen und Konfigurieren eines Moduls ..........39 Einfügen und Konfigurieren eines Kanals..........43 Konfigurieren eines berechneten Kanals..........
  • Seite 11: Erste Schritte

    Einführung Das 2680A-Datenakquisitionssystem (Data Acquisition System, DAS) und 2686A-Datenaufzeichnungsgerät (Data Logging System, DLS) verfügen über 20 bis 120 Kanäle, die zusammen mit der Fluke DAQ-Software das Datenakquisitionssystem bilden. Das 2686A enthält eine auswechselbare PC-Karte (PCMCIA) für den Stand-alone- Speicherbetrieb. Der PC-Karten-Sockel nimmt ATA-Speicherkarten bis zu 2 GB auf.
  • Seite 12: Kontaktaufnahme Mit Fluke

    Oder besuchen Sie die Website von Fluke unter www.fluke.com. Weitere Informationen Weitere Informationen zur Konfiguration und Verwendung des Geräts der Serie 268XA oder der Fluke DAQ-Software finden Sie im Benutzerhandbuch auf der 268XA-CD-ROM. Die CD enthält alle benötigten Informationen für die korrekte Inbetriebnahme und Verwendung des Produkts.
  • Seite 13: Konfigurieren Des 268Xa

    Abbildung 1). • BCN-Bereich Die BCN kann eine beliebige Zahl zwischen 01 und 99 sein. Falls Sie planen, die Fluke DAQ-Software für den Betrieb in einem isolierten Netzwerk zu installieren, muss jedes Gerät auf dem Netzwerk über eine eindeutige BCN verfügen.
  • Seite 14 2680A/2686A Erste Schritte REVIEW Kommunikationsanzeige zum Überprüfen der BCN (Base Channel Number) Kommunikationsanzeige zum Einstellen der BCN (Base Channel Number) BCN-Anzeige zum Einstellen der Zehnerstellen (z.B. 45) der BCN REVIEW BCN-Anzeige zum Überprüfen der Base Channel Number (z.B. 45) Frontanzeige für ein Gerät mit der BCN 45...
  • Seite 15: Überprüfen Und Einstellen Der Netzfrequenz

    Erste Schritte Konfigurieren des 268XA Überprüfen und Einstellen der Netzfrequenz Führen Sie das nachstehende Verfahren durch, um die Netzfrequenz zu überprüfen oder einzustellen. Mit der Auswahl der Netzfrequenz kann das Gerät die internen Schaltkreise für die beste Genauigkeit optimieren (für Beispiele siehe Abbildung 2). •...
  • Seite 16 2680A/2686A Erste Schritte REVIEW Kommunikationsanzeige zum Überprüfen der Netzfrequenz Kommunikationsanzeige zum Einstellen der Netzfrequenz Netzfrequenzanzeige zum Einstellen der Netzfrequenz auf 60 Hz Netzfrequenzanzeige zum Einstellen der Netzfrequenz auf 50 Hz REVIEW Netzfrequenzanzeige zum Überprüfen der Netzfrequenz (60 Hz) Abbildung 2. Beispiele zum Überprüfen und Einstellen der Netzfrequenz...
  • Seite 17: Überprüfen Und Einstellen Des Netzwerktyps

    Geräten, Host-Computern und ggf. Servern, Routern, Gateways oder anderen Netzwerkgeräten (für Beispiele siehe Abbildung 3). Falls Sie die Fluke DAQ-Software für den isolierten (isolated) Netzwerkbetrieb verwenden und den Netzwerktyp der Geräte auf „isolated“ einstellen, brauchen Sie die IP-Adresse für die Geräte nicht zu kennen oder einzustellen.
  • Seite 18 2680A/2686A Erste Schritte REVIEW Kommunikationsanzeige zum Überprüfen des Netzwerktyps Kommunikationsanzeige zum Einstellen des Netzwerktyps Kommunikationsanzeige zum Einstellen des Netzwerktyps auf „isolated“ Netzwerkanzeige zum Einstellen des Netzwerktyps auf „general“ REVIEW Netzwerkanzeige zum Überprüfen des Netzwerktyps („isolated“ Netzwerk) Abbildung 3. Beispiele zum Überprüfen und Einstellen des Netzwerktyps...
  • Seite 19 Erste Schritte Konfigurieren des 268XA Wenn Sie die Fluke DAQ-Software für den allgemeinen (general) Netzwerkbetrieb einstellen, muss der Netzwerktyp für jedes Gerät auf dem Netzwerk auf „general“ eingestellt werden. Sie müssen eine IP-Adresse eingeben sowie ggf. einen Sockelanschluss, eine Subnet-Maske und eine Gateway-Adresse. Diese Informationen erhalten Sie von Ihrem Netzwerkadministrator.
  • Seite 20 2680A/2686A Erste Schritte REVIEW Kommunikationsanzeige zum Überprüfen des Netzwerktyps Kommunikationsanzeige zum Einstellen des Netzwerktyps Netzwerkanzeige zum Einstellen des Netzwerktyps auf „general“ Sockelanschluss-Anzeige zum Einstellen der ersten Ziffer (z. B. 04369) Sockelanschluss-Anzeige zum Einstellen der zweiten Ziffer (z. B. 04369) Abbildung 4. Beispiele zum Überprüfen und Einstellen des Netzwerktyps...
  • Seite 21 Erste Schritte Konfigurieren des 268XA Anzeige der IP-Adresse zum Einstellen einer IP:0-Ziffer (z. B. 129:196:152:101) Anzeige der IP-Adresse zum Einstellen einer IP:1-Ziffer (z. B. 129:196:152:101) Anzeige der IP-Adresse zum Einstellen einer IP:1-Ziffer (z. B. 129:196:152:101) Anzeige der IP-Adresse zum Einstellen einer IP:2-Ziffer (z. B. 129:196:152:101) Anzeige der IP-Adresse zum Einstellen einer IP:3-Ziffer (z.
  • Seite 22: Überprüfen Und Einstellen Des Netzwerk-Sockelanschlusses

    2680A/2686A Erste Schritte Überprüfen und Einstellen des Netzwerk-Sockelanschlusses Führen Sie das nachstehende Verfahren durch, um den allgemeinen Netzwerk- Sockelanschluss (1024 to 65535) einzustellen. Die Standardeinstellung lautet 04369. Der Host-Computer und das Gerät müssen die gleiche Sockelanschluss- nummer verwenden, um miteinander kommunizieren zu können (für Beispiele siehe Abbildung 4).
  • Seite 23: Überprüfen Und Einstellen Der Allgemeinen Netzwerk-Ip-Adresse

    Erste Schritte Konfigurieren des 268XA Überprüfen und Einstellen der allgemeinen Netzwerk-IP-Adresse Führen Sie das nachstehende Verfahren durch, um die allgemeine (general) Netzwerk-IP-Adresse (Internet Protocol Address) zu überprüfen oder einzustellen. • Allgemeine (general) Netzwerk-IP-Adresse Geben Sie die IP-Adresse ein, die Sie für jede BCN von Ihrem Netzwerkadministrator erhalten haben. Das Format besteht aus vier 3-stelligen Segmenten: IP0.IP1.IP2.IP3.
  • Seite 24: Überprüfen Und Einstellen Der Subnet-Maske Und Des Standard-Gateways

    2680A/2686A Erste Schritte Überprüfen und Einstellen der Subnet-Maske und des Standard-Gateways Wenn die Kommunikation zwischen dem Host-Computer und dem 2680-Gerät durch einen Router oder ein Gateway erfolgt, muss sowohl auf dem Host-Computer als auch auf dem Gerät die Subnet-Maske und Standard-Gateway-Adresse eingegeben werden.
  • Seite 25 Erste Schritte Konfigurieren des 268XA Die Netzwerknummer des Geräts muss mit der des Gateways übereinstimmen. Beispiel: Die Gateway-IP-Adresse lautet 129.196.180.93, die Subnet-Maske lautet 255.255.255.0 und die Netzwerknummer lautet 129.196.180.0. Die Geräte-IP-Adresse muss daher im Bereich zwischen 129.196.180.1 und 129.196.180.254 liegen. Tabelle 7.
  • Seite 26: Anzeigen Der Ethernet-Adresse Des Geräts

    Hexadezimalzahl. Beispiel: 00:80:40:12:34:56. Die ersten 6 Ziffern der Hexadezimalzahl sind die Kennung des Herstellers; z. B. 00:80:40 steht für die Fluke Corporation. Die verbleibenden Stellen sind eine sequenzielle Zahl, die während der Herstellung zugewiesen wurde. Ethernet-Adressen sind immer eindeutig, sie werden niemals geändert, wiederverwendet oder dupliziert.
  • Seite 27 Erste Schritte Konfigurieren des 268XA REVIEW Kommunikationsanzeige zum Anzeigen der Ethernet-Adresse des Geräts REVIEW Anzeige der Ethernet-Adresse zum Anzeigen von Byte 0 (z. B. 00-80-40-12-34-56) REVIEW Anzeige der Ethernet-Adresse zum Anzeigen von Byte 2 (z. B. 00-80-40-12-34-56) REVIEW Anzeige der Ethernet-Adresse zum Anzeigen von Byte 4 (z. B. 00-80-40-12-34-56) REVIEW Anzeige der Ethernet-Adresse zum Anzeigen von Byte 5 (z.
  • Seite 28: Vorbereitung Von Host-Computer Und Netzwerk

    2680A/2686A Erste Schritte Vorbereitung von Host-Computer und Netzwerk Dieser Abschnitt enthält Informationen zur Vorbereitung des Host-Computers und zum Einrichten der Netzwerkkommunikation. Diese Informationen sind unten zusammengefasst. Installieren des Ethernet-Adapters des Host-Computers Überspringen Sie diesen Abschnitt, wenn auf dem Computer ein Ethernet-Adapter installiert ist.
  • Seite 29 Erste Schritte Vorbereitung von Host-Computer und Netzwerk Ethernet- Adapter Ethernet-Karte PC-Karte installieren ODER Interconnect-Host- Computer und -Instrumente Instrument Netzwerk- Windows 98/NT Software oder höher installieren Fluke DAQ-Software installieren Fluke DAQ für Windows apq02f.eps Abbildung 6. Vorbereitung für den Netzwerkbetrieb...
  • Seite 30: Verbindung Von Gerät Und Host-Computer

    2680A/2686A Erste Schritte Verbindung von Gerät und Host-Computer Sie können 268X-Geräte und Host-Computer mithilfe von 10/100 BaseT–Kabeln (Twisted-Pair) verbinden. Wenn der Installationsplatz bereits verkabelt ist, können Sie die vorhandenen Kabel verwenden. Wenn der Installationsplatz noch nicht verkabelt ist, schließen Sie das Gerät direkt an den Host-Computer an.
  • Seite 31 Erste Schritte Vorbereitung von Host-Computer und Netzwerk Sie können einen Host-Computer mit einem 10/100BaseT-Kabel direkt an ein einzelnes Gerät anschließen; hierbei muss jedoch ein spezielles Kabel verwendet werden, bei dem die Übertragungs- und Empfangsleitungen ausgekreuzt sind. Bei der typischen allgemeinen (general) Netzwerkkonfiguration wird für die Verbindung ein 10BaseT- Twisted-Pair-Ethernet-Kabel verwendet (siehe Abbildung).
  • Seite 32: Installieren Der Netzwerk-Software Für Den Host-Computer

    2680A/2686A Erste Schritte Installieren der Netzwerk-Software für den Host-Computer So bauen Sie die Ethernet-Kommunikation auf dem Host-Computer auf: • Installieren Sie einen Treiber für den Adapter • Installieren Sie den TCP/IP-Protokollstack • Stellen Sie die Netzwerkparameter für den Host-Computer ein Dieser Abschnitt erläutert die Installation des Adaptertreibers und des TCP/IP-...
  • Seite 33: Einstellen Der Host-Computer-Netzwerkparameter

    Dieser Abschnitt enthält Informationen zum Einstellen der Netzwerkparameter für den Host-Computer, nachdem der Adapter und die Netzwerk-Software installiert wurden. Falls Sie planen, die Fluke DAQ-Software für den allgemeinen (general) Netzwerkbetrieb zu verwenden und gerade dabei sind, die Netzwerkfunktion zu aktivieren, müssen Sie die IP-Adresse, die Subnet-Maske und ggf. die Standard- Gateway-IP-Adresse des Host-Computers einstellen.
  • Seite 34: Einführung In Die Fluke Daq-Software

    2680A/2686A Erste Schritte Einführung in die Fluke DAQ-Software Die Fluke DAQ-Software stellt für die Datenakquisitionsprodukte der Serien 264XA und 268XA eine graphische Benutzeroberfläche (GUI, Graphical User Interface) bereit. Mithilfe der Fluke DAQ-Software können Sie folgende Verfahren problemlos durchführen: Hinweis Fluke DAQ unterstützt sowohl die NetDAQ-Geräte (2640A und 2645A) als auch die Geräte 2680A und 2686A.
  • Seite 35 Verknüpfung auf dem Desktop. Durch Doppelklicken auf der Verknüpfung wird Fluke DAQ gestartet. Hinweis Nach der Installation der Fluke DAQ-Software muss der Computer neu gestartet werden. Bei der Installation werden die folgenden Verzeichnisse und Dateien auf dem PC installiert: alg100s.bmp...
  • Seite 36: Informationen Zur Benutzeroberfläche

    In allen Fluke DAQ-Dialogfeldern erscheint eine Symbolleiste. Die Schaltflächen der Symbolleiste verwenden Sie zum Hinzufügen und Konfigurieren der 268XA- Geräte und zum Navigieren durch die Fluke DAQ-Anwendung. Jede Schaltfläche auf der Symbolleiste verfügt über ein QuickInfo, das die Funktion der Schaltfläche beschreibt.
  • Seite 37 (Last Alarm oder All Alarms) im Alarm-Dialogfeld eingeben, wird das Symbol schwarz. Schaltfläche für Web- und Alarm-Mail-Einstellungen. Mit dieser Schaltfläche können Sie Informationen zur Fluke DAQ-Web- Konfiguration eingeben und Fluke DAQ so konfigurieren, dass E-Mail- Nachrichten über die Alarmzustände informieren.
  • Seite 38: Informationen Zum Arbeitsbereich (Workspace Area)

    2680A/2686A Erste Schritte Informationen zum Arbeitsbereich (Workspace Area) Der Arbeitsbereich besteht aus einer Netzwerk-Strukturansicht (TreeView) und einer Reihe von Schaltflächen. Mit dem Arbeitsbereich können Sie: • Konfigurationsdateien öffnen (Open), speichern (Save) und entfernen (Remove). Mit der Schaltfläche „Save As“ können Sie auch vorhandene Konfigurationsdateien umbenennen.
  • Seite 39: Überprüfen Des Betriebsstatus

    Erste Schritte Informationen zur Benutzeroberfläche Überprüfen des Betriebsstatus Die Symbole in der Strukturansicht (TreeView) ändern sich und zeigen den Gerätestatus an. Alle möglichen Symbole und deren Bedeutungen finden Sie unten. Gerätestatussymbol • Gelbe oder blaue Gerätesymbole zeigen an, dass das Gerät nicht angeschlossen ist.
  • Seite 40: Dialogfelder „Configuration

    Isolated) auswählen. Wenn Sie den Stammknoten in der Strukturansicht klicken, wird das Dialogfeld „Network Configuration“ angezeigt. Dialogfeld „Device Configuration“ Mithilfe des Dialofelds „Fluke DAQ Configuration“ können Sie die 268XA-Geräte konfigurieren. Dieses Dialogfeld erscheint, wenn Sie in der Strukturansicht (TreeView) ein 268XA-Gerät auswählen. Mithilfe der Configuration-Dialogfelder können Sie: •...
  • Seite 41: Dialogfeld „Module Configuration

    • Die Konfiguration vom/zum Gerät hochladen und herunterladen • Die Konfiguration zur PC-Karte speichern und von ihr laden (nur 2686A) Hinweis Mit dem Befehl „Save“ speichern Sie die eigentliche 2686A-Konfigura- tion auf die PC-Karte. Mit dem Befehl „Load“ laden Sie die eigentliche 2686A-Konfiguration von der PC-Karte auf das 286A-Gerät.
  • Seite 42: Communication-Dialogfelder

    Erste Schritte Communication-Dialogfelder Die Communication-Dialogfelder zeigen den Kommunikationsstatus der angeschlossenen Netzwerkkomponenten an und ermöglichen die Interaktion mit diesen Komponenten. Fluke DAQ verwendet die folgenden Communication- Dialogfelder: Die Communication-Dialogfelder ermöglichen die Überwachung und Interaktion mit: Dialogfeld „Device Communication and Status“ Mithilfe des Dialogfelds „Device Communication and Status“ können Sie: •...
  • Seite 43: Trend-Dialogfeld

    Eine rote Informationszeile im Alarm-Fenster zeigt den Status des Alarms an. Dialogfelder „Mail and Web Settings“ Mit dem Dialogfeld „Web and Alarm Mail Settings“ können Sie Fluke DAQ-Web- Konfigurationsinformationen eingeben und Fluke DAQ so konfigurieren, dass E- Mail-Nachrichten über die Alarmzustände informieren.
  • Seite 44: Verwalten Des Netzwerks Mit Fluke Daq

    Einfügen und Konfigurieren eines 268XA-Geräts So fügen Sie ein Gerät ein und konfigurieren es: 1. Doppelklicken Sie auf das Symbol auf dem Desktop, um Fluke DAQ zu starten. 2. Geben Sie die Grundeinstellungen in das Dialogfeld „Fluke DAQ Application“ ein. alg102s.bmp...
  • Seite 45 „Isolated“, wenn der PC direkt mit einem 268XA-Gerät verbunden ist, oder „General“, wenn das 268XA-Gerät ein Teil eines Netzwerks ist. Port Number 4369 ist die Standard-Portnummer. Fluke empfiehlt, die Standard-Portnummer zu verwenden. Group is externally wired Alle Geräte können in einer Master-/Slave-Anordnung miteinander verkabelt sein.
  • Seite 46 99 Base Channels desselben Gerätetyps einfügen. Die BCN wird beim Hinzufügen von Geräten automatisch inkrementiert. alg104s.bmp Hinweis Fluke DAQ unterstützt auch 2640A- und 2645A NetDAQ-Geräte. Manche Fluke DAQ-Konfigurationsdialogfelder unterscheiden sich möglicherweise von denen für das 268XA-Gerät. 5. Wählen Sie im Strukturansichtsfenster (TreeView) die Geräte aus, die Sie soeben hinzugefügt haben.
  • Seite 47 Erste Schritte Verwalten des Netzwerks mit Fluke DAQ 6. Legen Sie die IP-Adresse im Dialogfeld „Device Settings“ fest. Die anderen Felder sind optional. Möglicherweise müssen Sie die IP-Adresse von Ihrem Internet-Support-Personal anfordern. alg106s.bmp Das Dialogfeld enthält die folgenden Einträge: IP Address Geben Sie die IP-Adresse des Geräts ein, das Sie hinzufügen möchten.
  • Seite 48 Stromausfall auswählen. Scan Overflow Sie können auswählen, dass alte Daten überschrieben werden oder dass der Datenempfang gestoppt wird, wenn der Puffer voll ist. Log to PC Card (nur 2686A) Never Ignore the PC card (Standardeinstellung). Always Always write to the PC card. Diese Auswahl legt fest, ob Daten auf der PC- Karte gespeichert werden sollen und ist für Stand-alone-Anwendungen oder...
  • Seite 49: Einfügen Und Konfigurieren Eines Moduls

    Erste Schritte Verwalten des Netzwerks mit Fluke DAQ Einfügen und Konfigurieren eines Moduls So fügen Sie ein Modul ein und konfigurieren es: 1. Markieren Sie ein Gerät im Strukturansichtsfenster (TreeView), und klicken Sie auf die Schaltfläche Insert. alg107s.bmp 2. Geben Sie die Anzahl und den Typ der Module an, die Sie im Dialogfeld „Module“...
  • Seite 50 2680A/2686A Erste Schritte 3. Klicken Sie auf OK. Die Module werden zum Gerät hinzugefügt und im Strukturansichtsfenster (TreeView) angezeigt. alg109s.bmp 4. Wählen Sie eines der Analog-Module aus, die Sie eingefügt haben; das Dialogfeld “Analog Module Settings“ wird angezeigt. alg110s.bmp...
  • Seite 51 Erste Schritte Verwalten des Netzwerks mit Fluke DAQ Das Dialogfeld enthält die folgenden Einträge: Interval Trigger Ein Intervall-Timer (Interval 1 Timer) wird verwendet, um die Scan-Rate auf den normalen Betrieb in einem Modul einzustellen. Das Intervall ist benutzerdefinierbar. External Trigger Verwendet das Trigger Input-Signal zum Starten eines Scans.
  • Seite 52 2680A/2686A Erste Schritte Hinweis Wenn Sie ein DIO-Modul konfigurieren, wird das Dialogfeld „Totalizer Configuration“ angezeigt. alg111s.bmp Das Dialogfeld enthält die folgenden Einträge: Start Count Mit dieser Funktion wird ein Startzähler festgelegt. Debounce Wählen Sie die Debounce-Funktion aus, um Signale mit einer Periode von weniger als 2 ms (500 Hz) zu ignorieren;...
  • Seite 53: Einfügen Und Konfigurieren Eines Kanals

    Erste Schritte Verwalten des Netzwerks mit Fluke DAQ Einfügen und Konfigurieren eines Kanals Nach dem Auswählen eines Moduls müssen Sie Kanäle zum Modul hinzufügen. So fügen Sie einen Kanal ein und konfigurieren ihn: 1. Markieren Sie ein Modul im Strukturansichtsfenster (TreeView), und klicken Sie auf die Schaltfläche Insert.
  • Seite 54 2680A/2686A Erste Schritte 4. Wählen Sie einen Kanal aus. Das Dialogfeld für die Moduleinstellungen wird angezeigt. alg115s.bmp Das Dialogfeld enthält die folgenden Einträge: CH # XX-YYY. Die ersten zwei Ziffern kennzeichnen das Gehäuse (01-99). Die nächste Ziffer kennzeichnet das Modul (1-6), und die zwei letzten Ziffern kennzeichnen den Kanal (1-20).
  • Seite 55: Konfigurieren Eines Berechneten Kanals

    „High“ einstellen. Ein Alarmzustand tritt auf, wenn eine Messung unterhalb eines niedrigen Alarm-Wertes (Low) fällt oder oberhalb eines hohen Alarmwertes (High) steigt. Fluke DAQ zeichnet alle Alarmzustände in einer Datendatei auf. Open Thermocouple Detection Bei dieser Option erfolgt eine Benachrichtigung, wenn offene Thermoelemente festgestellt werden.
  • Seite 56 2680A/2686A Erste Schritte 2. Geben Sie die Anzahl der Kanäle an, die Sie im Dialogfeld „Insert Channel“ einfügen möchten. alg117s.bmp 3. Klicken Sie auf OK. Die berechneten Kanäle werden hinzugefügt und im Strukturansichtsfenster (TreeView) angezeigt. alg118s.bmp...
  • Seite 57 Erste Schritte Verwalten des Netzwerks mit Fluke DAQ 4. Wählen Sie einen berechneten Kanal aus. Das Dialogfeld für die Einstellungen des berechneten Kanals wird angezeigt. alg119s.bmp Das Dialogfeld enthält die folgenden Einträge: CH # Berechneten Kanälen werden Kanalnummern von 901 bis 960 zugewiesen.
  • Seite 58 Calculate klicken. Das „X“ wird durch die Nummer des berechneten Kanals ersetzt. Input or Scaled Range Verwenden Sie die M- und B-Werte, um den Input- und Scaled-Bereich zu berechnen; alternativ dazu können Sie auch den Input- und Scaled-Bereich eingeben, damit Fluke DAQ die M- und B-Werte für Sie berechnet.
  • Seite 59: Verwenden Von Gleichungen Mit Berechneten Kanälen

    Erste Schritte Verwalten des Netzwerks mit Fluke DAQ Verwenden von Gleichungen mit berechneten Kanälen Jeder berechnete Kanal kann bis zu 250 Zeichen umfassen; die maximale Anzahl aller Zeichen in allen 60 Kanälen ist jedoch auf 6.000 Zeichen begrenzt. Beispiel: Sie könnten eine Gleichung benutzen, um die Flussrate in Gallone pro Sekunde zu berechnen.
  • Seite 60 2680A/2686A Erste Schritte alg120s.bmp Die folgende Liste enthält die gültigen Schreibweisen. Axxx Alarm Ein/Aus (boolescher Wert von 1 oder 0) Cxxx Beliebige Kanalmessung C9xx Berechneter Kanal TS Zeit seit der letzten Messungen (Millisekunden) TOT Summenfunktion Operatoren +, -, *, /, **, unary +, unary -, abs, exp, int, ln, log und sqr.
  • Seite 61: Starten Eines Scans

    Erste Schritte Verwalten des Netzwerks mit Fluke DAQ Starten eines Scans Sie können Daten mit einem Konfigurations-Scan, einem Geräte-Scan oder mit der Funktion „Spy“ durchführen. Alle Scan-Optionen sind im Communication- Fenster verfügbar. Hinweis Bevor ein Scan gestartet wird, müssen Kanäle für den Betrieb konfiguriert sein.
  • Seite 62: Starten Eines Geräte-Scans

    Erste Schritte Starten eines Geräte-Scans So starten Sie einen Geräte-Scan 1. Klicken Sie auf das Symbol auf der Fluke DAQ-Symbolleiste, und markieren Sie ein Gerät im Strukturansichtsfenster (TreeView). 2. Klicken Sie auf , um den Scan zu starten. Klicken Sie auf , um den Scan zu stoppen.
  • Seite 63: Starten Eines Scans Mithilfe Von Spy

    Erste Schritte Verwalten des Netzwerks mit Fluke DAQ Starten eines Scans mithilfe von Spy Spy löst eigene Messungen von bis zu 8 Kanälen aus einer beliebigen Gerätekombination aus und sammelt die Messergebnisse. Die Daten werden nicht gespeichert, und die Geräte, die Sie überprüfen, brauchen nicht gescannt zu werden.
  • Seite 64: Anzeigen Von Modulmessdaten

    20 Kanäle angezeigt. Module, die nicht mit Kanälen konfiguriert wurden, zeigen Fragezeichen an. NC bedeutet, dass ein Kanal nicht konfiguriert ist. So zeigen Sie Modulmessdaten an: 1. Klicken Sie auf die Schaltfläche auf der Fluke DAQ-Symbolleiste. 2. Markieren Sie ein Modul im Strukturansichtsfenster (TreeView), die Modulmessdaten werden angezeigt. alg124s.bmp...
  • Seite 65: Verwenden Des Communication-Dialogfelds „Digital I/O Points

    Erste Schritte Verwalten des Netzwerks mit Fluke DAQ Verwenden des Communication-Dialogfelds „Digital I/O Points“ Mithilfe des Dialogfelds „Digital I/O Points Communication“ können Sie alle 8 Relais oder 20 DIO-Pins aktivieren, wenn ein Alarmzustand im Kanal auftritt. Sie können auch den Status aller Relais und DIO-Pins anzeigen und IO-Bits und Relais einstellen oder löschen.
  • Seite 66: Verwerden Der Trend-Funktion Zum Anzeigen Von Gesammelten Daten

    Daten für alle Kanäle in diesem Gerät, die auch im Trend- Fenster angezeigt werden, durch ??????? ersetzt. Kanäle, die noch scannen, werden auch weiterhin die neuesten Daten anzeigen. So verwenden Sie die Trend-Funktion: 1. Klicken Sie auf die Schaltfläche auf der Fluke DAQ-Symbolleiste; das Trend-Dialogfeld wird angezeigt. alg126.bmp...
  • Seite 67 Erste Schritte Verwalten des Netzwerks mit Fluke DAQ Das Dialogfeld enthält die folgenden Einträge: Klicken Sie auf , um das Gerät, das Modul oder den Kanal auszuwählen, der/die in der Grafik anzeigt werden soll. Sie können bis zu 8 Objekte in der Grafik anzeigen.
  • Seite 68 2680A/2686A Erste Schritte alg127.bmp Device ID Ein beliebiges Gerät von 1 bis 99. Module Ein bestimmtes Modul in einem Gerät. Sie können aber auch alle Module auswählen. Start Date/Start Time Anfangsdatum und -zeit werden zum Auswählen der Daten verwendet. Die Daten werden mit dem Datum gespeichert, an dem der Scan gestartet wurde.
  • Seite 69: Ändern Der Grafikanzeige

    Erste Schritte Verwalten des Netzwerks mit Fluke DAQ Ändern der Grafikanzeige So ändern Sie die Messstreifen-Anzeige: • Wenn Sie auf den Grafikbildschirm doppelklicken, wird das Dialogfeld „Trend Setting“ angezeigt. Mithilfe des Dialogfelds „Trend Settings“ ändern Sie die Position der oberen und unteren Begrenzungspunkte, die Skalierung in der Grafik und die Farbe der verwendeten Plot-Stifte.
  • Seite 70: Anzeigen Von Alarmen

    Wenn ein Kanal zwei Alarme hat, kann jeweils nur ein Alarm aktiv sein. Wenn ein Alarm aktiviert wird und anschließend wird ein zweiter Alarm aktiviert, bestätigt Fluke DAQ den ersten Alarm und zeigt den zweiten Alarm als aktiv an.
  • Seite 71 Erste Schritte Verwalten des Netzwerks mit Fluke DAQ Das Dialogfeld enthält die folgenden Einträge für „On Line“: Type Legen Sie die Alarm-Ansicht „On Line“ oder „History“ fest. Klicken Sie auf die entsprechende Schaltfläche, um den letzten Alarm (Last Alarm) oder alle Alarme (All Alarms) zu bestätigen.
  • Seite 72: Verwenden Der Systemsicherheitsfunktionen Von Fluke Daq

    Benutzerkennwörter ändern. Nur der Administator (Root-Benutzer) kann die Funktion für die Konfigurationer der Systemsicherheit verwenden. Hinweis Wenn Fluke DAQ auf dem PC installiert wird, ist das Administrator- Kennwort leer. Verwenden Sie die Sicherheitsfunktionen des Systems, um ein Administrator-Kennwort zu erstellen und zu entfernen und um weiteren Zugriff auf Fluke DAQ zu gewähren.
  • Seite 73: Konfigurieren Der Web- Und Alarm-Mail-Einstellungen

    Erste Schritte Verwalten des Netzwerks mit Fluke DAQ Konfigurieren der Web- und Alarm-Mail-Einstellungen Mit dem Dialogfeld „Web and Alarm Mail Settings“ können Sie Fluke DAQ-Web- Konfigurationsinformationen eingeben und Fluke DAQ so konfigurieren, dass E- Mail-Nachrichten über die Alarmzustände informieren. Der Bereich „Web Settings“ des Dialogfelds wird zum Festlegen einer URL benutzt, zu der die gescannten Werte vom 268XA-Gerät gesendet werden.
  • Seite 74 Das Dialogfeld enthält die folgenden Einträge: Data Server IP Address Die IP-Adresse des Computers, auf dem die Fluke DAQ-Anwendung ausgeführt wird. Fluke DAQ trägt die erste auf dem Computer gefundene IP- Adresse in dieses Feld ein. Hinweis Sie müssen diese Einstellung ändern, wenn Sie eine andere Schnittstelle verwenden möchten oder wenn Sie DHCP (Dynamic...

Diese Anleitung auch für:

2680a

Inhaltsverzeichnis