Herunterladen Diese Seite drucken

Taurus ROBOT QUOIN Bedienungsanleitung Seite 12

Staubsauger-roboter

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 12
Deutsch
Robot Quoin
Staubsauger-Roboter
Sehr geehrter Kunde:
Wir danken Ihnen für Ihre Entscheidung, ein TAURUS Gerät zu kaufen.
Technologie, Design und Funktionalität dieses Gerätes, in Kombination mit
der Erfüllung der strengsten Qualitätsnormen, werden Ihnen lange Zeit viel
Freude bereiten.
Beschreibung
A Deckel Staubbehälterfach
B An/ Austaste
C Anschlussbuchse
D Betrieb/Ladevorgang Kontrollleuchte
E Frontsensor
F Deckel Batteriefach
G Räder
H Saugdüse
I Antifall-Sensoren
J Seitenbürsten
K Stromadapter
L Batterie
M Staubbehälter
N Filter
O Deckel Staubbehälter
R Seitenbürstenhalterung
- Lesen Sie die Gebrauchsanweisung sorgfältig durch, bevor Sie das Gerät
einschalten, und bewahren Sie diese zum Nachschlagen zu einem späteren
Zeitpunkt auf. Die Nichtbeachtung dieser Gebrauchsanweisungen kann Unfälle
zur Folge haben.
Sicherheitsempfehlungen und
-hinweise
- Personen, denen es an Wissen im
Umgang mit dem Gerät mangelt, geis-
tig behinderte Personen oder Kinder
ab 8 Jahren dürfen das Gerät nur unter
Aufsicht oder Anleitung über den siche-
ren Gebrauch des Gerätes benutzen,
so dass sie die Gefahren, die von
diesem Gerät ausgehen, verstehen.
- Kinder dürfen keine Reinigungs- oder
Instandhaltungsarbeiten am Gerät
ausführen, sofern sie nicht von einem
Erwachsenen beaufsichtigt werden.
- Dieses Gerät ist kein Spielzeug.
Kinder sollten überwacht werden, um
sicherzustellen, dass sie nicht mit dem
Gerät spielen.
- Ziehen Sie den Stecker heraus und
lassen Sie das Gerät abkühlen, bevor
Sie mit der Reinigung beginnen.
Manual Robot Quoin.indb 12
- Verwenden Sie das Gerät nur mit
dem vom Hersteller mitgelieferten
Netzstecker.
- Das Gerät nur an eine Schutzkleins-
pannung entsprechend dem Typens-
child am Gerät anschließen.
- Bringen Sie das Gerät im Falle einer
Störung zu einem zugelassenen tech-
nischen Wartungsdienst. Versuchen
Sie nicht, das Gerät zu reparieren oder
zu demontieren, da dies gefährlich sein
könnte.
- Vergewissern Sie sich, dass die Spannung auf dem Typenschild mit der
Netzspannung übereinstimmt, bevor Sie den Apparat an das Stromnetz
anschließen.
- Das Gerät an ein Stromnetz mit mindestens 10 Ampere anschließen.
- Der Stecker des Geräts muss mit dem Steckdosentyp des Stromanschlusses
übereinstimmen. Der Stecker darf nicht verändert werden. Verwenden Sie
keine Steckeradapter.
- Elektrische Kabel nicht überbeanspruchen. Elektrische Kabel dürfen nicht
zum Anheben, Transportieren oder Ausstecken des Geräts benützt werden.
- Berühren Sie den Stecker nicht mit feuchten Händen.
- Das Gerät darf nicht mit beschädigtem elektrischem Kabel oder Stecker
verwendet werden.
- Sollte ein Teil der Geräteverkleidung beschädigt sein, ist die Stromzufuhr
umgehend zu unterbrechen, um die Möglichkeit eines elektrischen Schlags
zu vermeiden.
- Das Gerät nicht benutzen, wenn es heruntergefallen ist, sichtbare Schäden
aufweist oder undicht ist.
- Vermeiden Sie den Kontakt mit aus dem Akku ausgelaufenden Flüssigkeiten.
Falls Ihre Augen dennoch mit diesen in Kontakt kommen, spülen Sie sie mit
viel klarem Wasser und suchen Sie einen Arzt auf. Die ausgelaufene Akkuflüs-
sigkeit kann zu Reizungen oder Verbrennungen führen.
- Das Gerät nicht auf heiβe Oberflächen sowie Kochplatten, Gasbrenner, Ofen
oder Ähnliches stellen.
- Das Gerät von Kindern und Neugierigen fern halten, solange Sie es
verwenden.
- Das Gerät muss auf einer ebenen und standfesten Oberfläche aufgestellt und
benutzt werden.
- Das Gerät niemals Regen oder Feuchtigkeit aussetzen. Wasser, das even-
tuell in das Gerät gelangt, erhöht die Elektroschockgefahr.
- WARNUNG: Das Gerät trocken halten.
Gebrauch und Pflege:
- Das Gerät nicht ohne richtig eingesetzte/n Filter benutzen.
- Benützen Sie das Gerät nicht, wenn der An-/Ausschalter nicht funktioniert.
-Nehmen Sie die Batterien aus dem Fach, wenn Sie das Gerät längere Zeit
nicht benutzen werden.
- Dieser Apparat dient ausschließlich für Haushaltszwecke und ist für professio-
nellen oder gewerblichen Gebrauch nicht geeignet.
- Bewahren Sie das Gerät außerhalb der Reichweite von Kindern und/oder
Behinderten auf.
- Saugen Sie keine Flächen ab, auf denen sich Metallgegenstände wie Nägel
und / oder Schrauben befinden.
- Saugen Sie niemals glühende oder scharfe Objekte (Zigarettenkippen, Asche,
Nägel...) auf.
- Die Batterie/n dürfen in keinem Fall geöffnet werden.
- Wenn die Batterie/n nicht in Gebrauch sind, müssen sie fern von Metallge-
genständen wie Büroklammern, Münzen, Schlüsseln, Schrauben usw. gehalten
werden, damit kein Kurzschluss an den Batteriepolen entstehen kann.
- Vermeiden Sie, einen Kurzschluss zwischen den Batteriekontakten zu erzeu-
gen, da Explosions- oder Brandgefahr besteht.
- Bewahren Sie die Batterie/n an einem Ort auf, wo die Temperatur nicht über
40ºC steigen kann.
- Benutzen Sie das Gerät nur in trockenen Arbeitsbereichen.
- Überprüfen Sie vor Inbetriebnahme des Geräts, ob der Deckel vollständig
geschlossen ist.
- Beim Gebrauch eines Ladegerätes, das für einen bestimmten Akkutyp
entworfen wurde, besteht bei der Verwendung mit anderen Akkus Explosions-
oder Brandgefahr.
- Verwenden Sie das Gerät nur mit der / den Batterie/n, für die es speziell
konzipiert worden ist. Durch die Verwendung einer Batterie / von Batterien
eines anderen Typs besteht Explosions- oder Brandgefahr.
04/02/14 13:11

Werbung

loading